Welcher Grauverlauffilter ...?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Welcher Grauverlauffilter ...?

Beitrag von blarch »

Hallo Zusammen.

Ich will mir zu Weihnachten einen Grauverlaufsfilter schenken lassen. Da ein "normaler" Filter nicht pratikalbel ist weil der Übergang immer in der Filtermitte liegt und nicht verschiebbar ist bleiben Filtersystem wie Cokin & Co. übrig.

Nun meine Fragen:

1.)
Welcher Hersteller ist empfehlenswert und wer hat schon Erfahrungen damit gesammelt? Ich habe Hersteller wie Cokin, Lee und Singh Ray im Internet gefunden. Cokin ist am günstigsten aber taugt er auch was?

2.)
Bisher habe ich mich nur bei Cokin umgeschaut und nach Grauverlauffilter erkundigt. Welcher Grauverlauffilter ist empfehlenswert. Ich dachte für den Anfang an den P121 (2-3 Blendenstufen) und P121S (softer Übergang). Ist ein P120 (1-2 Blendenstufen) und ein P121F (grauverlauf über den gesamten Filterbereich) empfehlenswert?

3.)
Welches Halterung kommt in Frage bzw. ist empfehlenwert? "Kenne" aus dem Internet wiederum nur das Cokin System. Dort gibt es das Z-PRO und das X-PRO System wobei ich denke, dass das X-PRO bei Weitwinkel besser ist da es grösser ist.

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Moin Wolfgang!

Als Grauverlauf kann ich den Cokin P120 empfehlen, wenn Du eine natürliche Bildwirkung erzielen möchtest. Der P121 ist mir oft zu extrem.

Bild

Die Cokin Filter sind aus optischen Kunststoff (wie Brillengläser) und können verkratzen. Auch das "Stapeln" von Cokin Filtern kann ich nicht empfehlen. Von einem der beiden anderen Hersteller gibt es Filterscheiben aus Glas, die sind wohl haltbarer. Ich selbst bin aber bisher bei Cokin geblieben.

Als Halterung ist das P-System ausreichend. Mit einem gekürzten P-Halter bekomme ich selbst am Nikkor 12-24 bei 12mm keine Randabschattung. Inzwischen gibt es auch einen originalen Weitwinkel-Halter von Cokin, also muß man nicht selbst sägen.

Hier steht auch einiges: http://www.faq.coolpix-forum.de/faq/ind ... 03&lang=de
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 21. Nov 2005, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Ich habe auch vor, einen anzuschaffen, bin aber kein Cokin Fan. Wer bietet verschiebbare Schraubfilter in 77mm an? Hab sowas irgendwo mal gesehen...
Zuletzt geändert von Dirk-H am Mo 21. Nov 2005, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Dirk-H hat geschrieben:Ich habe auch vor, einen anzuschaffen, bin aber kein Cokin Fan. Wer bietet verschiebbare Schraubfilter in 77mm an? Lee?
Wie meinst Du das, Dirk? Ein Grauverlauf ist meiner meinung nach nur in einem Halter wir Cokin sinnvoll, wo man die Verlaufsgrenze nach Bedarf drehen und verschieben kann.

Wenn ich das richtig verstanden habe, passen Singh Ray und Lee in den Cokin Halter. Der Cokin P Halter passt bis maximal 82mm.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 21. Nov 2005, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

@Volker

Vielen dank für Deine Infos und Dein Beispielbild

Eine Frage hätte ich aber noch. Gibt es einen empfehlenswerten Händler im Internet wo ich mal die Preise vergleichen kann?

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

@Volker
Was ich meine ist ein drehbar gelagerter Filterring (wie bei einem Polfilter), wo eine rechteckige Filterscheibe oben und unten rausguckt und verschoben werden kann. Das ganze müsste etwas platzsparender als ein Cokin-System sein - und ich müsste es auch nicht für WW absägen. :wink: Ich sehe bei der Digitalfotografie noch den Sinn für Polfilter und Grauverlauf, den Rest mache ich lieber per EBV - also müsste es kein ganzes Filtersystem sein.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

blarch hat geschrieben:Eine Frage hätte ich aber noch. Gibt es einen empfehlenswerten Händler im Internet wo ich mal die Preise vergleichen kann?
Hallo Wolfgang,

viele meiner Cokin-Teile habe ich hier gekauft (recht preiswert):
http://www.versandhaus-foto-mueller.de

Allerdings ist Cokin sehr gängig, fast überall zu bekommen.
.. und weg.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Dirk-H hat geschrieben:@Volker
Was ich meine ist ein drehbar gelagerter Filterring (wie bei einem Polfilter), wo eine rechteckige Filterscheibe oben und unten rausguckt und verschoben werden kann.
Richtig, mehr als 1 Filter benutze ich auch nicht. Aber durchaus verschiedene Durchmesser je nach Objektiv, da ist das Cokin System mit den wechselbaren Adapter schon sehr praktisch.

Bei Singh-Ray gibt es auch Filterscheiben für das Lee Haltesystem, aber das kenne ich nicht.

http://www.singh-ray.com/grndgrads.html
http://www.leefilters.com/home.asp
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 21. Nov 2005, 10:03, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Das Lee System ist ähnlich dem von Cokin, nur wesentlich nobler und eher noch größer.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Hab es gefunden, der Hersteller ist Heliopan. :D

Leider kostet der drehbare Filterhalter in 77mm schon 72,- EUR und der 75x150mm Grauverlauffilter 98,- EUR. :shock: :(
Es gibt aber auch ein Set aus Verlauffilter und Drehhalter in 77mm für 68,- EUR.
Werde mal anfragen, was da der Unterschied ist.

edit:
Habe Antwort von Heliopan bekommen: Die günstige Variante ist eben nicht verschiebbar, sondern nur zu drehen. :(

Hmm, ich glaube das ist mir dann doch zu teuer, da bleibt wohl nur Cokin.
Zuletzt geändert von Dirk-H am Di 22. Nov 2005, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten