Welcher Grauverlauffilter ...?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
kaisan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 742
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaisan »

Hallo Wolfgang,
ich habe am Wochenende den Cokin Grauverlauf P121 das erste Mal genutzt. Hier mal ein Beispielfoto:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/4417177

Ansonsten habe ich noch einen einfachen Heliopan Grau-Verlauffilter. Der ist wie ein Polfilter rund und drehbar kontruiert. Hat aber den Nachteil, daß der Verlauf immer in der Mitte des Bildes verläuft. Da er aber eher soft ist und natürlich auch einen Übergang hat, sind damit aich ganz vernünftige Bilder entstanden. Auch noch ein Foto:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/3676056

Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90

http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Hallo Kai.

Danke für die Beispielbilder.

Ich habe, für alle die es interessiert, auch noch ein interessanten Fotobeitrag in der fc gefunden

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/2563443

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Kai:
Eine Frage... Du hast ja das 18-55 Nikon-Kit. Da dreht sich doch die Frontlinse?! Wie kommst du mit dem Einsatz von Filtern klar? Was für einen Polfilter verwendest du?

Danke. :)
Benutzeravatar
kaisan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 742
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaisan »

Hallo David,
David hat geschrieben:@ Kai:
Eine Frage... Du hast ja das 18-55 Nikon-Kit. Da dreht sich doch die Frontlinse?! Wie kommst du mit dem Einsatz von Filtern klar? Was für einen Polfilter verwendest du?

Danke. :)
nutze einen ganz normalen B&W-Polfilter. Mit der drehenden Frontlinse habe ich bis jetzt keine Probleme, da sich mein Fokus bei der Landschaftsfotografie immer in ziemlicher Entfernung befindet. Habe festgestellt, daß beim Nachfokussieren sich die Linse zwar dreht, dann aber wieder an derselben Stelle stoppt. Den Cokin-Grauverlauf habe ich jetzt erstmal einfach vor die Linse bzw. den Polfilter gehalten. Hat dann auch bei 18mm keine Abschattungen gegeben.

Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90

http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Kai:
Einfach vor die Linse gehalten? Ist ja auch etwas umständlich? Dann muss man sich ja auf so viele Dinge konzentrieren :shock: Hast du es also mit dem Cokin-Halter noch nicht getestet?
:( :)
Benutzeravatar
kaisan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 742
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaisan »

Hallo,
David hat geschrieben:@ Kai:
Einfach vor die Linse gehalten? Ist ja auch etwas umständlich? Dann muss man sich ja auf so viele Dinge konzentrieren :shock: Hast du es also mit dem Cokin-Halter noch nicht getestet?
:( :)
ja einfach davor gehalten aber mit Kontakt zum Polfilter (sozusagen angelehnt). Das ging eigentlich ganz gut. Kamera war auf dem Stativ, Blende und Belichtung habe ich manuell eingestellt. Dann durch den Sucher geguckt und mit linker Hand Grauverlauf davorgeschoben, Horizont kontrolliert und über IR-Fernauslöser ausgelöst. Den Tip mit dem Davorhalten habe ich von einem Fotografen aus der fc, der wirklich tolle Landschaftsaufnahmen macht.

Den Halter werde ich mir sicherlich demnächst auch zulegen, dann aber die Slim-Version.

Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90

http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Hallo Zusammen.

Ich entscheide mich wahrscheinlich für das Cokin System .... ist einfach leichter zu bekommen, da die anderen Systeme fast kein Fotogeschäft hat.

Nun aber meine Frage welches Sytem .... X-PRO oder Z-PRO? Ich möchte es vor allem an meinem 18-70 verwenden.

Was mich auch noch interessiert ... was brauche ich sonst noch? Ich möchte es mir zu Weihnachten schenken lassen und da brauche ich eine genaue Angabe da ich mich nicht selber im Fotogeschäft beraten lassen kann.

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

blarch hat geschrieben:Nun aber meine Frage welches Sytem .... X-PRO oder Z-PRO? Ich möchte es vor allem an meinem 18-70 verwenden.
Hallo Wolfgang,

das ist beides überdimensioniert. Auch für die "großen" Objektive mit 77mm Filtergewinde ist das P-System sehr gut geeignet. Da sind die Filterscheiben auch preiswerter und leichter zu beschaffen.

Ich benutze das P-System bei Brennweiten bis zu 12mm.

Du benötigst:
1 Filterhalter P-System (Empfehlung: Weitwinkel-Halter P-Slim)
1 Adapterring 67mm für das P-System

Hier gibt es Cokin recht preiswert und auch eine Übersicht
http://www.versandhaus-foto-mueller.de :arrow: Cokin

P System Filter nach Bedarf, meine Empfehlung ist der P120
Zuletzt geändert von volkerm am Do 24. Nov 2005, 11:51, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Danke für die schnelle Antwort.

Gibt es bei dem P-System bei 18mm keine Abschattung am Rand? Und kann mir jemand sagen welcher Händler das Cokin System führt (Raum Reutlingen/Tübingen evt. auch Stuttgart).

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

blarch hat geschrieben:Gibt es bei dem P-System bei 18mm keine Abschattung am Rand?
Jein. Das Problem ist der normale Filterhalter, der baut ziemlich weit nach vorne weil er 3 Filterschubladen hat. Wenn man ihn kürzt (wie ich, siehe Bild) oder den Weitwinkelhalter benutzt, dann gibt es kein Problem. Mehr als 1 Filterscheibe ist ohnehin selten sinnvoll.

Ich hatte es oben nachgetragen: ich benutze den gekürzten P-Halter auch am 12-24DX bei 12mm ohne Abschattung. Beim 18-70 völlig problemlos.

Bild
Zuletzt geändert von volkerm am Do 24. Nov 2005, 11:57, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
Antworten