Hallo Volker.
Vielen Dank für Deine ausführliche Bescheibung. Was heisst eigentlich "kürzen"? Muss ich da mit einem Messer etc. die überflüssigen Filterschubladen wegschneiden? Und wenn ja geht das problemlos?
Gruss
Wolfgang
Welcher Grauverlauffilter ...?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Ja, genau. Ich habe die Stege mit einer kleinen Pucksäge abgesägt und dann die überstehenden Reste abgefeilt.blarch hat geschrieben:Was heisst eigentlich "kürzen"? Muss ich da mit einem Messer etc. die überflüssigen Filterschubladen wegschneiden? Und wenn ja geht das problemlos?

Inzwischen gibt es aber auch den Weitwinkelhalter (Slim), der hat bereits ab Werk nur 1 Filterschublade und man muss nicht basteln.
Zuletzt geändert von volkerm am Do 24. Nov 2005, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Kleine Ergänzung zu Volkers sehr ausführlichen Antworten...
Also ich würde dir gleich den SLIM-Halter ans Herz legen! Der normale hat einfach zu viele Schächte und die alle auf einmal zu nutzen wäre eh etwas "verrückt" und davon wird abgeraten.
Der Slim mit einem Schacht reicht aus und man muss nicht basteln.
Für dein 18-70 würde ich auch den SLIM-Halter nehmen!
Während meines diesjährigen Sommerurlaubs in Spanien habe ich die Kombination des normalen Halters mit dem 18-70 verwendet. In Kombination mit einem Polfilter und der Drehung des Halters habe ich dann richtig dunkle Ecken gehabt!
Das war keine Vignettierung, sondern muss eindeutig der Halter gewesen sein.

Das aber auch nur, wenn der Halter schräg gehalten wurde. Das wird aber bei einem Grauverlaufsfilter eher selten sein.
Aber um eben Reserve zu weiterem WW als 18mm zu haben, gleich den Slim-Halte nehmen. Die paar € mehr ist er, finde ich wert!
Und Volker hats schon geschrieben: P reicht völlig!
Also ich würde dir gleich den SLIM-Halter ans Herz legen! Der normale hat einfach zu viele Schächte und die alle auf einmal zu nutzen wäre eh etwas "verrückt" und davon wird abgeraten.
Der Slim mit einem Schacht reicht aus und man muss nicht basteln.
Für dein 18-70 würde ich auch den SLIM-Halter nehmen!
Während meines diesjährigen Sommerurlaubs in Spanien habe ich die Kombination des normalen Halters mit dem 18-70 verwendet. In Kombination mit einem Polfilter und der Drehung des Halters habe ich dann richtig dunkle Ecken gehabt!


Das aber auch nur, wenn der Halter schräg gehalten wurde. Das wird aber bei einem Grauverlaufsfilter eher selten sein.

Aber um eben Reserve zu weiterem WW als 18mm zu haben, gleich den Slim-Halte nehmen. Die paar € mehr ist er, finde ich wert!

Und Volker hats schon geschrieben: P reicht völlig!

-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Hallo ihr beiden.
VIELEN DANK!
Was soll ich sagen ... sehr tolle Erklrung und Beratung. Ich hätte in meinem (nicht mehr ganz so) jugendlichen Leichtsinn das X- oder Z-PRO System gekauft ohne dass ich es jemals voll ausgereizt hätte.
Viele Grüsse
Wolfgang
VIELEN DANK!
Was soll ich sagen ... sehr tolle Erklrung und Beratung. Ich hätte in meinem (nicht mehr ganz so) jugendlichen Leichtsinn das X- oder Z-PRO System gekauft ohne dass ich es jemals voll ausgereizt hätte.
Viele Grüsse
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400