Polfilter

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Lady
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Di 13. Dez 2005, 16:00

Polfilter

Beitrag von Lady »

hallo :)
bin leider absoluter laie im thema fotographie. doch jetz steht weihnachten vor der tür und ich würd meinem liebsten gern etwas 'praktisches' schenken. er ist ziemlich foto verrückt, hat ne d70 und ich bin am überlegen ob ich ihm nicht nen polfilter schenken soll. nur jetz fehlt mir die fachkompetenz und ich wollt fragen, ob ihr irgendwelche empfehlungen für mich habt (marke), für welches objetiv (durchmesser dann) es am vernünftigsten wär, oder ob ein polfilter eigentlich nur ne teure spielerei ist und das geld nicht wert.
ich bin für jeden hinweis dankbar :)
liebe grüße
Das Leben ist zu kurz für lange Unterhosen.
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Was für Objektive hast Du denn?

Ich würde sagen für den Standardzoom ist Priorität 1 ... danach für das Objektiv mit dem Du die meisten Landschaftsaufnahmen machst.

Vignetierungen sind nicht soo das große Problem also muß es nicht unbedingt ein Slim-Filter sein. Obwohl man sehr selten das Gewinde des normalen braucht.
Was allerdings sehr wichtig ist, ist eine gute Vergütung. Mit billig Gläsern für 20-30 EUR wirst Du nicht sehr viel Freude haben.
Marken ... tjo es gibt viel... das wichtigste ist wie gesagt die Vergütung - je hochwertiger desto besser - daneben eben noch auf circulare Polfilter achten.

Der Nutzen ist eindeutig vorhanden, vor allem für Landschaftsaufnahmen sehr interessant.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Kannst Du uns mal kurz auflisten, welche Objektive er hat?

Besonders interessant sind die Weitwinkelobjektive, oder das Objektiv mit welchem er Landschaftsaufnahmen macht.

Letzlich ginge es auch so, daß man einen grossen Filter nimmt (Der auf die grösste Optik draufpasst) und für die kleineren Objektivdurchmesser dan Adapterringe benutzt.
Die Ringe kosten im Vergleich zum Polfilter nicht die Welt....
Reiner
Hauke
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 460
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 01:04
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Hauke »

Ich plane für mein 18-70mm auch die Anschaffung eines Polfilters, bin mir aber nicht darüber im klaren wie ich dann noch die Gegenlichtblende verwenden soll. Gibt es für das 18-70mm Objektiv geeignete Blenden die auf den Polfilter geschraubt werden? Die Nikon Blende mit dem Bajonet kann man mit einem Polfiter wohl vergessen. Mir wäre zumindest nicht ganz klar wie man den Polfilter dann noch bedienen kann.
Gruß Hauke
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

@Hauke
Bitte nicht den Thread "verbiegen", wir wollen die Fragenstellerin nicht auch noch durch Nebendiskussionen verwirren :)
Wenn Du dazu etwas wissen möchtest, dann mach' einen neuen Thread auf.
Reiner
Lady
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Di 13. Dez 2005, 16:00

Beitrag von Lady »

hmm gute frage, so'n standard 50/55mm, n weitwinkel und n kleines tele denk ich, so standard ausrüstung halt.
nur ihr redet jetz alle von landschaftsfotographie, dafür hatte er bisher nicht allzu viel übrig. eher architektur oder was abstraktes sag ich mal. dann ist ein polfilter vielleicht doch nicht so angebracht? oder er entdeckt ne neue leidenschaft dafür...
ja und woran kann ich die vergüterung feststellen? bin ja im grunde absoluter neuling auf dem gebiet ;)
Das Leben ist zu kurz für lange Unterhosen.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Lady hat geschrieben:hmm gute frage, so'n standard 50/55mm, n weitwinkel und n kleines tele denk ich, so standard ausrüstung halt.
das hilft nicht so ganz.
Jedes Objektiv hat ja einen anderen Durchmesser und da braucht man dann schon die Objektivbezeichnung so dass wir dann nachgucken können was das ding für ein durchmesser hat um dir dann zu sagen was du da kaufen musst.
Mache dich am besten morgen wenn der Kerl bei der Arbeit ist oder so an seine fototasche und schreibe uns mal auf was da so drin steckt. Wir benötigen:

a) die Firma also entweder Nikon, Sigma, Tamron, Tokina usw.
b) die Brennweite 50mm oder 18-70mm oder 17-55mm oder 12-24mm (entweder eine Zahl alleine oder eine Von Bis Angabe)
c) die Blende des Objektives. Steht meistens sowas wie 1:2.8 oder 1:4-5.6 oder irgendwie sowas.

Diese Infos sind da gross drauf gedruckt. Das sind jetzt keine Insiderinfos sondern das steht bei jedem Objektiv gross irgendwo drauf. Das schreibst du ab und postet das hier mal. Dann sehen wir weiter.


me.

PS ich hoffe dein Mann ist hier nicht mitglied ;-) und erfährt so schon sein Weihnachtsgeschenk. Falls er doch mitglied ist, dann würde ich vorschlagen du schnappst dir hier jemanden im Forum und schickst ihm die Objektivliste per PN. Diese Liste könnte dich ansonsten nämlich ziemlich enttarnen ;-)
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

@lady
Doch, bei Architektur ist der Polfilter auch etwas nützliches. Damit kann man Reflexionen auf spiegelnden Oberflächen (Fenster, Metallfassaden,...) reduzieren....

Zwischenfrage: Wieviel Geld willst Du denn anlegen? Vielleicht fällt uns ja noch etwas anderes ein, wenn wir die Liste gesehen haben :wink:

Spontane Ideen:

- Stativ
- Blitz
- Kameratasche/Rucksack
- Fernbedienung (Welche Kamera?)
-...
Reiner
Lady
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Di 13. Dez 2005, 16:00

Beitrag von Lady »

sehr freundlich von euch, wie sehr ihr euch gedanken macht :)
also dann werd ich mal in nächster zeit seine fotosachen durchwühlen, dann gibt's bald genauere details.
also unter 100 euro sollte das ganze schon bleiben, ich hoff dafür krieg ich überhaupt noch was vernünftiges. wenn dieses hobby nicht so teuer wär :)
also tasche, fernbedienung, stativ und blitz hat er eben scho alles (auch wenn ich die tasche für äußerst unpraktisch halt ;)).
er hat ne nikon d70. hab auch schon an ein buch gedacht mit schönen fotographien und n paar tipps und tricks. nur ist das auch immer ziemlich schwierig, da nur rießige buchhandlungen ne gute fotographie abteilung haben und ungesehn n buch verschenken ist auch zu amazon zeiten schwierig.
Das Leben ist zu kurz für lange Unterhosen.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Lady hat geschrieben:hab auch schon an ein buch gedacht mit schönen fotographien und n paar tipps und tricks. nur ist das auch immer ziemlich schwierig, da nur rießige buchhandlungen ne gute fotographie abteilung haben und ungesehn n buch verschenken ist auch zu amazon zeiten schwierig.
an sich finde ich das eine gute idee, weil es wirklich schon so klingt als wenn der Herr genau weiss was warum in seiner Tasche wofür da ist. Architektur ist nun auch nicht so ein einsteigerthema. Weisst du zufällig ob er ein paar bilder online hat oder so? Ist er vielleicht in der Fotocommunity Mitglied? Es könnten sich somit hier ein paar Typen die selber Architektur fotografieren mal seine Bilder anschauen und somit kennen lernen welchen Stil er mag und somit dir Fotografen empfehlen die auf einer ähnlichen Linie funken. Davon kannst du dann bei Taschen ein Buch bestellen und gut ist.
Fotobücher sind halt meist etwas die so zwischen 50 und 100 euro kosten und die man sich meistens selber nie kauft. Wenn sich aber jemand die Mühe machen würde und meine Lieblingsfotografen rausbekommt und mir davon noch ein Buch schenken würde, dann würde ich mich darüber glaube ich ziemlich freuen. Wäre eine nette Überraschung(fast so gut wie mir einen Blitz auf einem Usertreffen vor die Nase zu knallen ;-) ). Fände ich persönlich besser als ein kleinen Polfilter, der nun zwar schon helfen kann aber der irgendwie nicht so schick zu verschenken ist wie ein cooles Buch. Unter dem Tannenbaum sitzt es sich mit Frau auf dem Schuss und Buch im Arm (oder meinetwegen auch umgekehrt) einfach besser als mit einem Polfilter vor der Kamera.


me.
Zuletzt geändert von beta am Di 13. Dez 2005, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten