Polfilter an 18-70mm

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

ben68
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 454
Registriert: Di 21. Dez 2004, 11:48
Wohnort: ESW + MKK

Beitrag von ben68 »

Moin,

mal ein kurzer Einwurf zur Sonnenblende...

Da gibt es doch bei eBay diese Sonnenblenden sowohl in Tulpenform als auch als Gummistülper), die in das Filtergewinde eingeschraubt werden.

Wenn man die also in das Gewinde des Pols schraubt und es nicht von vornherein zu viel abschattet, müsste sich das doch sogar recht komfortabel bedienen lassen.

z.B. das da: (Natürlich auf den richtigen Gewindedurchmesser achten)

http://cgi.ebay.de/Gegenlichtblende-Len ... dZViewItem

Schönen Gruß

Frank
Zuletzt geändert von ben68 am Mi 14. Dez 2005, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Fragt sich nur, wie die Sache mit der Abschattung ist...

ich weiss ja nicht, aber nicht umsonst entwickeln die Hersteller der Objektive ja so viele, unterschiedliche Tulpen. Die sind ja immer ideal an das Objektiv angepasst, um zu verhindern, dass diese das Bild beeinflussen.


Ich würde es ja ausprobieren, da mir die Teile gefallen. Aber 18€ finde ich dann etwas stolz, zzgl. Porto. Und rückwärts kriegt man das Teil dann ja nicht mehr raufgedreht?


:(



Aber DANKE für den Link! Wirklich interessante Teile. Vielleicht probiere ich es ja doch noch...
Hauke
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 460
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 01:04
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Hauke »

Interesanter Link. Das rückwärts aufbauen ist für mich bei 18-70er egal, weil die Tasche gross genug ist. Lediglich beim 70-300er stülpe ich die Geli zum Transport um. Ich befürchte bei den Gelis aber eine zu starke Vignetierng/Abschattung. Bei der Original Geli ist es im Bereich von 18mm Brennweite schon fast kritisch. Wenn nun der Filter drauf kommt und dann noch die Geli oben drauf, darf die Geli auf keinen Fall weiter rausragen als die originale. Ein Slimfilter wäre bei der Zusammenstellung wohl Pflicht.
Zuletzt geändert von Hauke am Mi 14. Dez 2005, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Hauke
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Hauke:
Slimfilter hat vorne kein Gewinde... :) Deswegen ist es ja ein Slim. Ich weiss nicht, obs da ne Ausnahme gibt, aber Slims sind normalerweise ohne das vordere Gewinde und erhalten so ihre kompaktere Bauweise.
Hauke
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 460
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 01:04
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Hauke »

David hat geschrieben:@ Hauke:
Slimfilter hat vorne kein Gewinde... :) Deswegen ist es ja ein Slim. Ich weiss nicht, obs da ne Ausnahme gibt, aber Slims sind normalerweise ohne das vordere Gewinde und erhalten so ihre kompaktere Bauweise.
Ja logisch, da hab ich mal wieder nicht zuende gedacht... Dann seh ich Sachen Vignetierung im wahrsten Sinne des Wortes Schwarz - in den Ecken... Man müsste das austesten. Hat wer 18€ über? :lol:
Gruß Hauke
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ist ja okay. :) Passiert mir auch oft. *GG*

Zusammenlegen, Hauke? Für 9€ pro Nase kann mans ja ausrobieren, mit dem Teil... ;) :)
armin304
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

Mit diesen Tulpenblenden zum Einschrauben sehe ich beim Einsatz eines Polfilters dunkle Ecken an den unmöglichsten Stellen auftauchen. Schließlich wird der Polfilter ja gedreht und damit dreht sich ja die Gegenlichtblende mit...

Mal abgesehen davon, muß eine solche Blende beim Einschrauben ja auch immer exakt ausgerichtet werden. Wenn ich bedenke, daß beim 18-70 eine nicht richtig eingerastete Gegenlichtblende schon eine verstärkte Vignettierung verusachen kann, wie soll das erst bei den Dingern zum Einschrauben sein? Ist das Ding bis zum Anschlag fest eingeschraubt, ist es vieleicht nicht richtig ausgerichtet. Macht man es locker rein, damit es paßt, wackelt es wie ein Kuhschwanz und verschiebt sich mit der Zeit wieder.

Mit den Gummi-Gelis oder der Blechbüchse von meinem Tokina sieht das schon wieder anders aus.
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm
Antworten