EWA Marine "Unterwassertüte" für D70

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

jockel

Beitrag von jockel »

Knöpfe funktionieren (jedenfalls bis Schnorcheltiefe). In Tauchtiefe ist der Druck so groß auf dem Beutel, daß die Bedienung der Knöpfe so gut wie unmöglich wird.
Das Drehrad der 4500 geht nicht einzustellen, dazu ist das Plastik zu stark.

Ein Gehäuse ist schöner. Es gibt doch aber auch Digis, die von natur aus wasserdicht sind...
stupid_man_suit

Beitrag von stupid_man_suit »

ach Quatsch, Dirk-H war es (immerhin mit H - naja).. http://foto.dirkhennig.de/pentax-optio- ... stest.html
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Danke!



Hätte am liebsten eine Nikon. ;) Welche Digis sind denn noch wasserdicht, neben der Pentax?




Für die Coolpix S3 (steht nicht dabei, aber laut Nikon ginge es wohl...) z.B. gibt es hier folgendes Gehäuse:
http://www3.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=358923
jockel

Beitrag von jockel »

Na, ist doch super. Was suchst Du denn noch? ;)
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Naja, noch habe ich keine Ahnung zur S3. ;) Also muss ich mich jetzt erstmal über die S3 informieren und ob sie "taugt".
Wildwater
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: Di 4. Mai 2004, 20:39
Wohnort: An der Seele Europas - Bodensee

Beitrag von Wildwater »

Finger Weg von Ewa Marine unter Wasser.

Ich hab so ein Ding damals für meine Videokamera gekauft, und beim ersten und bisher einzigen Einsatz festgestellt, dass ab einer Tiefe von mehr als 3 Metern die Tüte durch den Aussendruck wie Vakuumverpackung an der Kamera anliegt. Das Ergebnis: Alle Knöpfe werden gleichzeitig gedrückt. Das erschwert die sinnvolle Bedienung beträchtlich. ;)

Ich verwende für den UW Einsatz eine Coolpix 3200 im Orginal Nikon Gehäuse (CP WP2 oder so irgendwie). Das ist bis 40 Meter Tiefe zugelassen. Problem der Kompaktdigis: Fische fotografieren ist Glückssache - sofern mehr als die Schwanzflosse drauf sein soll - wegen der Auslöseverzögerung. ;)

ww
>> Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! … I. Kant <<
Créateur de :knips:
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Wenn Geld ohnehin ein begrenzender Faktor ist, warum schaust Du nicht mal bei Ebay nach einer analogen UW-Kamera. Dort gibt's immer wieder interessante Angebote fürs begrenzte Budget (such' nach "unterwasser" & "kamera").

Von Canon gabs mal so einen Film-Plastikbomber, der einen Rahmensucher hat sowie eine aufsetzbare Vorsatzlinse mit Entfernungs-Messtab zum Fische Fotografieren. Nimmt man all' die Sonderteile ab, so hat man eine AFAIK schwimmfähige, wasserdichte Kamera, mit der man auch Segeln gehen kann, ohne gleich Angst um das gute Stück haben zu müssen. Die filmbedingt höheren Betriebskosten sind vielleicht hinnehmbar, weil man sie ja wohl nur auf/unter Wasser einsetzen wird ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Arjay hat geschrieben:Von Canon gabs mal so einen Film-Plastikbomber, der einen Rahmensucher hat sowie eine aufsetzbare Vorsatzlinse mit Entfernungs-Messtab zum Fische Fotografieren. Nimmt man all' die Sonderteile ab, so hat man eine AFAIK schwimmfähige, wasserdichte Kamera, mit der man auch Segeln gehen kann, ohne gleich Angst um das gute Stück haben zu müssen. Die filmbedingt höheren Betriebskosten sind vielleicht hinnehmbar, weil man sie ja wohl nur auf/unter Wasser einsetzen wird ...
Die Canon AS-6 (die ist wohl gemeint) würde ich nicht gerade empfehlen (habe meine letzte Woche bei ebay verkauft). Sie hat ein Fixfokus-Objektiv das auf 2m eingestellt ist. Die Ferne wird bei größeren Blenden sichtbar unscharf. Unter Wasser ist die Canon wirklich gut.

Es gab aber eine Reihe amphibischer Kameras mit AF (Minolta Weathermatic, auch Canon hatte einen Nachfolger der AS-6 mit AF) die für Aufnahmen über Wasser besser geeignet sind.

Grüße
Andreas
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Danke für eure Tipps, und WW danke für die Warnung! Aber 3m sind schon auch für mich sehr viel. Ich wollte damit eigentlich keine Fische fotografieren, sondern eher Menschen unter Wasser. Und das bei maximalen Tiefen von allerhöchstens 2 Metern, eher im Bereich um einen Meter!
:)

Und dann natürlich die Segelgeschichte nächstes Jahr, wo ich mir um meine D70 einige Sorgen mache. :(





An Film traue ich mich nicht. Ich bin ein "Digikind". Die Bilder sollten ja auch "möglichst" was werden... ;) :( :)



Ich muss mal Dirk, jetzt wo er wieder ausm Urlaub zurück ist, über seine Pentax weiter ausquetschen. *hm* Die Kombination von Nikon S3 und dazugehörendes Gehäuse würde mir gefallen, ist aber vom Budget ein kleines bisschen höher, als ich maximal einsetzen wollte. Aber die S3 gefällt meiner besseren Hälfte schonmal vom Design her sehr... :) Und das ist ja auch wichtig, der von Meikel sogenannte "WAF".
armin304
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

GM Foto hier in Frankfurt hat die diversen Unterwassergehäuse auf seiner Website. Die Preise dazuzuschreiben haben sie sich erspart, aber vieleicht hilft es weiter. Da ist auch was für die D70 dabei.

http://www.gmfoto.de/index.php?id=151&MP=19-11
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm
Antworten