SD kaputt! Hoffnung auf Rettung?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Erstmal: Hut ab! (So'n kleines Stereomikroskop "fehlt" mir auch noch zuhause)
Hans-Joachim hat geschrieben: 2. Die Speicherchips ausbauen und auf eine intakte Leiterplatte implantieren. Dazu würde ein 1Gb-Chip benötigt. Die Chancen, die beiden Chips heil mit den Beinchen ab zu bekommen sind jedoch sehr gering.
Wenn es Deinem Auftraggeber das wert ist, könnte man ja eine billige Karte aufen. Nur ist dann nicht klar, ob die dasselbe Layout hat :?
Es müsste also eigentlich schon dasselbe Farbikat sein.

Ablöten... Schwierig!
Drei Möglichkeiten:

1. Heissluftfön (Das stresst aber den Chip im gehäuse auch ziemlich heftig, weil man sicher recht lange erhitzen muss)

2. Heizplatte (Ähnlich wie oben, aber nicht ganz so stressig, wenn die Temperatur stimmt)

3. Auslötwerkzeug (Sehr speziell und wohl eher nicht verfügbar)


Eine Kombination aus 1. und 2. wäre wohl das beste. mit einer Heizplatte die ganze Geschichte vorheizen (±200°C) und dann mit einem Fön den "Rest" geben.
Die Leiterplatte verkokelt dann, aber die ist ohnehin futsch.

Und das ganze macht man dann am besten auf der Terasse, oder unter einem Abzug, weil sonst die Wohnung noch in Weihnachten 2006 nicht nach Weihnachten riecht :roll:
Reiner
Benj

Beitrag von Benj »

Reiner hat geschrieben:Wenn es Deinem Auftraggeber das wert ist, könnte man ja eine billige Karte aufen. Nur ist dann nicht klar, ob die dasselbe Layout hat :? Es müsste also eigentlich schon dasselbe Farbikat sein.
Wenn ich die Bilder nicht bekäme, wäre das natürlich kein Weltuntergang für mich. Es ist Hans-Joachim überlassen, wie viel Zeit er da investiert. Ich hoffe, es macht ihm Spass, und es ist nett, für so was die Freizeit zu opfern.
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Ich find's sehr spannend. Sowas sieht man ja nicht alle Tage.
Hut ab!

@ Hans-Joachim:
Was hast Du denn da alles für Werkzeuge? Das muß ja winzig klein sein.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

Blue Heron hat geschrieben:Ich find's sehr spannend. Sowas sieht man ja nicht alle Tage.
Hut ab!

@ Hans-Joachim:
Was hast Du denn da alles für Werkzeuge? Das muß ja winzig klein sein.

Roland
@Roland, als Erstes macht es spaß, als Zweites macht es nochmal spaß, als Drittes.....
Falls es klappen sollte, hätte ich ein Erfolgserlebnis und Benj seine Bilder wieder :D
Mit entsprechendem Werkzeug bin ich eigentlich ganz gut ausgerüstet. Von Weller gibt es schon schöne (teure) Sachen. Wenn das Zeug nur rumsteht, bringt es nichts. So hat es evtl. einen Nutzen.
@ Rainer,
die Brutzelmethode kannst du vergessen. Es sind 2 Chips übereinander angeordnet, also oberhalb und unterhalb der Platine. Der untere ist seltsamerweise nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen worden.
@Benj,
falls die Prozedur schief gehen sollte, wäre als letzte Möglichkeit noch der Austausch der Chips möglich. Also eine neue Karte kaufen, da die Chips runter holen und deine dann drauf löten. Dafür benötigt man jedoch eine spezielle Lötmaschine. Es gibt Firmen die so etwas für viel Geld machen.
Ich schätze aber, daß das den Aufwand nicht lohnt.
Heute geht es weiter. Die Verbindungen zwischen den blank gemachten Durchkontaktierungen und den Chipanschlüssen werden mit dünnen Drähten gelötet.
Hoffentlich habe ich nicht so'n Tatterich dabei :wink:
Bis dann
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

Die unendliche Geschichte geht weiter....
Die abgerissenen Anschlüsse wurden an beiden Chips angelötet. Ohne Stereomikroskop wäre das nicht gegangen.
Hier das Ergebnis:

Bild

Dann wurde der Kartenleser aktiviert, aber es tat sich nichts.
Jetzt habe ich die Leiterplatte von beiden Seiten vor einer starken Lichtquelle untersucht und dabei einen Riss gefunden der unterhalb des Chips auf der Anschlußseite zu den Kontakten quer über die Platine läuft. Auch in den neben dem Chip laufenden sichtbaren Leiterbahnen waren Risse. Bei der Untersuchung habe ich weiter festgestellt, daß von den Kontaktierungen oben und unten an den Chips eine Etage tiefer im Layer sehr dünne Leiterbahnen laufen, die zu den Durchkontaktierungen des Kontrollers gehen.
Bild
Da ich dafür keine Belegung herausfinden kann muß ich jetzt eigentlich das Handtuch werfen. Außer irgend jemand hat eine elektrisch defekte SD-Karte, von der ich entweder die Verbindungen ausmessen oder die Chips austauschen kann.
Bei Ebay bin ich schon auf der Suche, aber noch nicht fündig geworden.
Das ist jetzt der letzte Stand.
Weiter geht es vielleicht im neuen Jahr.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

Durch den zusätzlichen Riss in der Leiterplatte war es mir nicht möglich, die Verbindungen zum Steuerchip herzustellen. Diese Leiterbahnen laufen innerhalb der Platine zum Chip und konnten nicht ausgemessen werden. Für die Reparatur hätte ich entweder das Layout des Multilayers benötigt oder zum Ausmessen eine andere kompatible SD-Card.
Eine Anfrage bei Sandisc-Deutschland mit der Bitte, entweder das Layout des Chips oder eine defekte SD-Card zum Ausmessen zur Verfügung zu stellen wurde leider negativ beantwortet.
Somit wäre nur noch das Auslöten der Chips und Einlöten auf eine intakte Card möglich gewesen. Der Aufwand dafür war dann doch zu groß.
Somit ist der Reparaturversuch leider nicht erfolgreich gewesen.
BenJ hat inzwischen die Card wieder zurück erhalten.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ohh... Da hast Du Dir ja absolut viel Mühe gegeben :shock: Schade, daß der Erfolg ausblieb :?
Reiner
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Ich fand´s aber trotzdem rasend interessant. Ich hätte nie gedacht, daß man in solchen Dimensionen noch löten oder Kontakte putzen kann. Stark!
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Blue Heron hat geschrieben:Ich hätte nie gedacht, daß man in solchen Dimensionen noch löten oder Kontakte putzen kann. Stark!
Soll jetzt die Leistung und den Einsatz absolut!! nicht herabwürdigen... Aber das geht sogar auf dem Chip selber :wink: Nur nennt man es dann nicht mehr "löten" und "Kontakte putzen" :lol:
Reiner
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Reiner hat geschrieben:.... Nur nennt man es dann nicht mehr "löten" und "Kontakte putzen" :lol:
Sondern?
Moleküle kleben und Elektronen streicheln? ;)
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Antworten