Wenn es Deinem Auftraggeber das wert ist, könnte man ja eine billige Karte aufen. Nur ist dann nicht klar, ob die dasselbe Layout hat :?Hans-Joachim hat geschrieben: 2. Die Speicherchips ausbauen und auf eine intakte Leiterplatte implantieren. Dazu würde ein 1Gb-Chip benötigt. Die Chancen, die beiden Chips heil mit den Beinchen ab zu bekommen sind jedoch sehr gering.
Es müsste also eigentlich schon dasselbe Farbikat sein.
Ablöten... Schwierig!
Drei Möglichkeiten:
1. Heissluftfön (Das stresst aber den Chip im gehäuse auch ziemlich heftig, weil man sicher recht lange erhitzen muss)
2. Heizplatte (Ähnlich wie oben, aber nicht ganz so stressig, wenn die Temperatur stimmt)
3. Auslötwerkzeug (Sehr speziell und wohl eher nicht verfügbar)
Eine Kombination aus 1. und 2. wäre wohl das beste. mit einer Heizplatte die ganze Geschichte vorheizen (±200°C) und dann mit einem Fön den "Rest" geben.
Die Leiterplatte verkokelt dann, aber die ist ohnehin futsch.
Und das ganze macht man dann am besten auf der Terasse, oder unter einem Abzug, weil sonst die Wohnung noch in Weihnachten 2006 nicht nach Weihnachten riecht
