Schnelle Portraits mit Blitz

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

4) ist mein Favorit, so fotografiere ich in Räumen mit Personen, wann immer es geht
Mattes

Beitrag von Mattes »

[quote="-max-"][quote="Mattes"]ich hatte für solche Zwecke immer einen Lumiquest-Faltreflektor "Pocket Bounce" auf dem Blitz. Das Licht wird angenehm weich und etwas breiter gestreut, das Ding läßt sich bei Nichtgebraucht schnell abnehmen (Klett) und in der Fototasche verstauen. Außerdem bin ich unabhängig von Deckenhöhe und -farbe.[/quote]

Hai Mattes,

hast du dafür vielleicht einen Link??[/quote]

Hi,

ich kenne das Ding schon seit Jahren, daher kenne ich deren Website gar nicht, sorry ...

Zu bekommen war das Ding früher beim Saturn-Hansa in Köln. Ich bestelle jetzt immer bei computeruniverse.de, das klappt schnell und zuverlässig.

Grüße

Mattes
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Dirk-H hat geschrieben:4) ist mein Favorit, so fotografiere ich in Räumen mit Personen, wann immer es geht
Hallo zusammen

ich habe mir jetzt auch so´n Teilchen gegönnt. In dem sparsamen Beipackzettel steht was von 75° Neigung. Entspricht das Deiner/Eurer Praxis?
Dort steht auch was von "nie direkt von vorn" blitzen, aber man sieht das gerade auf Veranstaltungen sehr häufig, dass der Becher drauf ist und direkt geblitzt wird.

Finde die "direkt"-Ergebnisse jetzt so schlimm auch nicht, was meint Ihr?

Gruß, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Ich nehme 60°.
Direkt nach vorne geht auch. Da bringt das Ding aber praktisch nicht viel.
friedel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 23:40

Beitrag von friedel »

hat jemand von euch den 80-20 (LQ-872D) von lumiquest schonmal getestet??

scheint ja laut hp auch sehr gut zu sein.erst recht für potraits.


michael

http://www.lumiquest.com/lq872.htm
Verlautenheide
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 13:55
Wohnort: Rheinland

"Quarkbecher"

Beitrag von Verlautenheide »

Hallo, ich habe mir diesen Quarkbecher (Omnibounce) aus den USA kommen lassen. Da ist er trotz Porto bedeutend preiswerter als hier. Gruss Dieter
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: "Quarkbecher"

Beitrag von zappa4ever »

Verlautenheide hat geschrieben:Hallo, ich habe mir diesen Quarkbecher (Omnibounce) aus den USA kommen lassen. Da ist er trotz Porto bedeutend preiswerter als hier. Gruss Dieter
Stimmt - hab ihn bestellt. Abgebucht ist auch schon - jetzt warte ich noch auf das gute Teil.
Gruß Roland...
friedel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 23:40

Beitrag von friedel »

bringt den so ein omnibounce einen bedeutenden unterschied zu dem standard aufsatz der beim sb-800 dabei ist ?

gruss


michael
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

@friedel,

ich habs zwar nicht probiert, aber ich glaube nicht, dass der Omnibounce andere Ergebnisse ergibt als der SB800 Standardaufsatz.

@henne,

Diffusor direkt finde ich nicht so viel anders als ohne Diffusor. Ich nehme häufig 90 Grad nach oben, weil ich dann auch mit kurzen Brennweiten (dem 12-24) fotografieren kann.

Gruß
Dirk
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

dd hat geschrieben:Ich nehme häufig 90 Grad nach oben, weil ich dann auch mit kurzen Brennweiten (dem 12-24) fotografieren kann.
Aber der SB800 mit Diffusor leuchtet doch 14mm Kleinbild aus, und 17mm Kleinbild mit der vorgeklappten Streuscheibe. Das müsste doch gut ausreichen für 12mm an der D70, entsprechend 18mm Kleinbild.

Unabhängig vom Bildwinkel, zurück zum "weichen" Licht. Den Unterschied mit/ohne Diffusor beim direkten Blitzen sehe ich duurchaus, sogar gestern in einer Kirche wo nahezu keine Reflexion über die Decke stattfindet.
Zuletzt geändert von volkerm am Do 22. Dez 2005, 10:09, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
Antworten