Dann sag uns bitte mal deine Wartezeiten, Volker, und mach uns (mich) nicht als Jammerer nieder, weil z.B. ich keine Lust habe 25 Sekunden pro Bild zu warten.volkerm hat geschrieben:Bei mir gibt es mit 2.8GHz P4 und 2GB RAM keinen Grund zur Klage. Vielleicht bin ich zu geduldig, aber dem Jammern um die Geschwindigkeit von Capture kann ich mich nicht anschliessen.lemonstre hat geschrieben:ja, nikon capture läuft mit höherer cpu leistung schneller, aber es bleibt die frage ab wann es schnell genug läuft um damit störungsfrei arbeiten zu können.
Nikon Capture und neue Hardware
Moderator: pilfi
Zuletzt geändert von pixfan am Di 27. Dez 2005, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
Gisbert Keller
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Capture One ist in der 100%-Ansicht auf meinem Rechner deutlich langsamer als NC. Jede Veränderung ist mit ca. 6 sek Wartezeit verbunden.pixfan hat geschrieben:Ich will nichts in Grund und Boden schimpfen, aber 12 Sekunden warten bevor man überhaupt zum ersten mal in ein Bild eingreifen kann ist für eine renomierte Firma wie Nikon mehr als armsehlig.Gisbert Keller hat geschrieben:Das Öffnen einer Datei vom Leuchtpult dauert dauert 10-12 sek.![]()
Phase One zeigt wie es anders geht.
Ich warte lieber einmal 12 sek und kann alle wesentlichen Bearbeitungsschritte in einer Bildschirmfüllenden Ansicht vergleichsweise zügig machen. Solange man NC nicht zum Sichten der Bilder missbraucht, kann man damit doch leben. Bei mir sind diese 12 sek oft nur ein Bruchteil im Vergleich zum weiteren Bearbeitungsaufwand in PS. Man muss doch diese Relation auch betrachten.
-
lemonstre
da verhält sich capture one unter mac os genau anders herum wie nikon capture. während ich capture one unter windows auch als zumutung empfand, läuft es unter mac os flüssig und sehr schnell. unter windows finde ich nikon capture zwar auch grenzwertig aber immerhin brauchbar, unter mac os ist es inaktzeptabel.Gisbert Keller hat geschrieben:Capture One ist in der 100%-Ansicht auf meinem Rechner deutlich langsamer als NC. Jede Veränderung ist mit ca. 6 sek Wartezeit verbunden.
zurück zum thema: wenn es um einen rechner speziell für nikon capture geht, dann würde ich ihn, wie gesagt, bis an die zähne mit ram bewaffnen >=2gb und eine möglichst rechenstarke cpu verbauen. viel hilft hier viel...
Zuletzt geändert von lemonstre am Di 27. Dez 2005, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
volkerm
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Ich schrieb doch, ohne spürbare Wartezeiten. Ich wähle das Bild in Nikon View aus, und es wird innerhalb von etwa 3 Sekunden in Capture geöffnet. Das ist für mich schnell genug.pixfan hat geschrieben:Dann sag uns bitte mal deine Wartezeiten, Volker, und mach uns (mich) nicht als Jammerer nieder, weil z.B. ich keine Lust habe 25 Sekunden pro Bild zu warten.
.. und weg.
Ja das wäre für mich auch OK. Unterhalb von 5 Sekunden ist ja sowieso alles OK. Ich z.B. sehe wie sich das Bild streifenweise aufbaut.
Das ist vermutlich bei euch nicht der Fall.
Wenn ich die Sache so hinkriege, dass alles außer D-lighting in sagen wir 2-3 Sekunden abläuft, wäre ich schon zufrieden.
Das ist vermutlich bei euch nicht der Fall.
Wenn ich die Sache so hinkriege, dass alles außer D-lighting in sagen wir 2-3 Sekunden abläuft, wäre ich schon zufrieden.
-
Hanky
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
als schnelle Alternative zu deinem betagten AMD-System etwas aktuelles:
Asus A8N Sli Premium / AMD 64 x2 4400+ / 2 GB Corsair Ram
Bilder vom Leuchttisch zu öffnen dauert knapp 2 Sekunden, gleichzeitig mit iTunes, OE und 6x IE 8)
vielleicht machst du das alles ja nicht wie wir als Hobby sondern als 'Professional', da ist Zeit ja Geld ...
Asus A8N Sli Premium / AMD 64 x2 4400+ / 2 GB Corsair Ram
Bilder vom Leuchttisch zu öffnen dauert knapp 2 Sekunden, gleichzeitig mit iTunes, OE und 6x IE 8)
vielleicht machst du das alles ja nicht wie wir als Hobby sondern als 'Professional', da ist Zeit ja Geld ...
Ja, das ist schon vom Feinsten.Hanky hat geschrieben:als schnelle Alternative zu deinem betagten AMD-System etwas aktuelles:
Asus A8N Sli Premium / AMD 64 x2 4400+ / 2 GB Corsair Ram
So viel overhead schleppst du da mit 8)Hanky hat geschrieben: Bilder vom Leuchttisch zu öffnen dauert knapp 2 Sekunden, gleichzeitig mit iTunes, OE und 6x IE 8)
Gelten diese 2 Sekunden für die Gesamtzeit, also bis dort wo du ins Bild eingreifen kannst, oder nur bis das Bild bei dir erstmal sichtbar ist? Oder macht das bei dir keinen Unterschied. Ich spreche von einem Bild an dem ich schon Änderungen vorgenommen habe.
Sowohl als auch. Beruflich bekommen wir ohnehin bald schnellere Rechner, aber das hilft mir zu Hause auch nix.Hanky hat geschrieben:vielleicht machst du das alles ja nicht wie wir als Hobby sondern als 'Professional', da ist Zeit ja Geld ...
-
Gisbert Keller
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Nur 2 Sekunden zum Öffnen? Selbst wenn du nur von D70-NEFs sprechen solltest, werde ich neidisch. Mein Rechner benötigt 6 Sekunden (D70) oder 12 Sekunden (D2x). Unter "geöffnet" verstehe ich allerdings den Moment, wo die Gradationskurve angezeigt wird und nicht etwa nur das Bild. Welchen Moment hast du da gemessen?Hanky hat geschrieben:als schnelle Alternative zu deinem betagten AMD-System etwas aktuelles:
Asus A8N Sli Premium / AMD 64 x2 4400+ / 2 GB Corsair Ram
Bilder vom Leuchttisch zu öffnen dauert knapp 2 Sekunden, gleichzeitig mit iTunes, OE und 6x IE 8)
vielleicht machst du das alles ja nicht wie wir als Hobby sondern als 'Professional', da ist Zeit ja Geld ...
