Ich meckere auch gerne mal über die lausige Geschwindigkeit von Nikon Capture.
Ich glaube auch das das in einigen Dingen berechtigt ist, teilweise beruht das aber glaube ich auch auf einem Mißverständnis. Nikon-Capture ist eben kein einfacher RAW-Reader/Konverter mit ein paar EBV-Funktionen.
NC ist im Grunde eine Software-Emulation der Signalbearbeitung, wie sie auch in der Kamera geschieht. Nun hat man außerhalb der Kamera sicher weitaus mehr Rechenpower, warum ist das dann langsamer? Zum einen sollten man Spezialprozessoren nicht unterschätzen und zum andern tut NC ja viel mehr. Aus den NEF-Daten kann nachträglich ja ein großes Subset von Kameraeinstellungen reproduziert werden, so als hätte man mit anderen Einstellungen photografiert. Zusätzlich lassen sich noch Rauschfilter, Dynamic Lighting und andere Features anhängen, die alle dynamisch neu errechnet werden und jederzeit auf den Ausgangszustand zurückgesetzt werden können. Das ist ein ganz anderes Konzept als statische Reader, die einfach Funktionen ausführen und ein paar Undo-Buffer vorhalten.
Nicht das ich NC schönreden möchte, ich finde es auch arg träge, aber man sollte den anderen Ansatz ( der mir eigentlich sehr sympatisch ist), dabei nicht vergessen.
Nikon Capture und neue Hardware
Moderator: pilfi
andere raw konverter arbeiten genau so - nur in der geschwindigkeit übertreffen sie nikon capture alle, egal auf welcher plattform und bei gleicher oder besserer qualität.wegus hat geschrieben:Nicht das ich NC schönreden möchte, ich finde es auch arg träge, aber man sollte den anderen Ansatz ( der mir eigentlich sehr sympatisch ist), dabei nicht vergessen.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Du bringst es auf den Punkt. Ergänzen möchte ich noch, dass viele Kritiker offensichtlich das zu anderen Konvertern unterschiedliche Konzept nicht verstehen. Mit RawShooter oder C1 kann mann auch relativ schnell NEFs sichten. Wer mit NC mal eben 300 Bilder seines letzten Konzertshootings bei ISO 1600 durchsehen möchte, wird natürlich über das unzumutbare Tempo meckern. Dafür ist NC einfach nicht gemacht. Zumindest unter Windows geht das aber ausgezeichnet mit Nikon View.wegus hat geschrieben:Ich meckere auch gerne mal über die lausige Geschwindigkeit von Nikon Capture.
Ich glaube auch das das in einigen Dingen berechtigt ist, teilweise beruht das aber glaube ich auch auf einem Mißverständnis. Nikon-Capture ist eben kein einfacher RAW-Reader/Konverter mit ein paar EBV-Funktionen.
NC ist im Grunde eine Software-Emulation der Signalbearbeitung, wie sie auch in der Kamera geschieht. Nun hat man außerhalb der Kamera sicher weitaus mehr Rechenpower, warum ist das dann langsamer? Zum einen sollten man Spezialprozessoren nicht unterschätzen und zum andern tut NC ja viel mehr. Aus den NEF-Daten kann nachträglich ja ein großes Subset von Kameraeinstellungen reproduziert werden, so als hätte man mit anderen Einstellungen photografiert. Zusätzlich lassen sich noch Rauschfilter, Dynamic Lighting und andere Features anhängen, die alle dynamisch neu errechnet werden und jederzeit auf den Ausgangszustand zurückgesetzt werden können. Das ist ein ganz anderes Konzept als statische Reader, die einfach Funktionen ausführen und ein paar Undo-Buffer vorhalten.
Nicht das ich NC schönreden möchte, ich finde es auch arg träge, aber man sollte den anderen Ansatz ( der mir eigentlich sehr sympatisch ist), dabei nicht vergessen.
Viele Grüße Gisbert
das kaufe ich so nicht! NC ist quasi ein Automat, der immer wieder am Rohmaterial anfängt zu rechnen - bei jeder Änderung. Dabei sind Kameraeinstellungen ( wie die Schärfung,...) nachträglich anpassbar. Ich glaube eigentlich nicht, daß die anderen Konverter der Art Automaten-like arbeiten, insbesondere was die Kameraparameter angeht. Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.lemonstre hat geschrieben:andere raw konverter arbeiten genau so - nur in der geschwindigkeit übertreffen sie nikon capture alle, egal auf welcher plattform und bei gleicher oder besserer qualität.wegus hat geschrieben:Nicht das ich NC schönreden möchte, ich finde es auch arg träge, aber man sollte den anderen Ansatz ( der mir eigentlich sehr sympatisch ist), dabei nicht vergessen.
Zuletzt geändert von wegus am Fr 30. Dez 2005, 14:54, insgesamt 2-mal geändert.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
sagt ja auch keiner! den leuchttisch von nikon capture zu benutzen ist ja schon grob fahrlässigGisbert Keller hat geschrieben:Wer mit NC mal eben 300 Bilder seines letzten Konzertshootings bei ISO 1600 durchsehen möchte, wird natürlich über das unzumutbare Tempo meckern. Dafür ist NC einfach nicht gemacht. Zumindest unter Windows geht das aber ausgezeichnet mit Nikon View.


hier bringt einen nicht ein fetter rechner weiter, sondern nur eine durchdachte programmierung.
Zuletzt geändert von lemonstre am Fr 30. Dez 2005, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Stimmt! Dafür gibt es in der Tat eben bessere Programme! NV ist da schnarchend langsam..oder wie beurteilst du welches bild aus einer reihe die beste detailschärfe hat...
hier bringt einen nicht ein fetter rechner weiter sondern nur eine durchdachte programmierung.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
ja, wenn leute schon überlegungen anstellen welcher high end prozessortyp für eine anwendung halbwegs akzeptable leistung bereitstellt, stimmt definitiv etwas nicht!wegus hat geschrieben:Stimmt! Dafür gibt es in der Tat eben bessere Programme! NV ist da schnarchend langsam.
Zuletzt geändert von lemonstre am Fr 30. Dez 2005, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Deswegen hatte ich es ja auf Windows eingeschränkt. Ihr müsst euch das einfach mal ansehen.wegus hat geschrieben:Stimmt! Dafür gibt es in der Tat eben bessere Programme! NV ist da schnarchend langsam..oder wie beurteilst du welches bild aus einer reihe die beste detailschärfe hat...
hier bringt einen nicht ein fetter rechner weiter sondern nur eine durchdachte programmierung.
Ich sortiere in der Bildschirmfüllenden Ansicht grob vor. Das geht sehr schnell.
Im zweiten Schritt wähle ich in der 100%-Ansicht aus ähnlichen Bildern die Besten/Schärfsten aus. In diese Ansicht ist zwar das Bild sofort da, allerdings rechnet NV ca. 10 Sekunden die Kamerae- bzw. NC-Einstellungen ein. Wenn sie einmal berechnet sind kann man schnell zwischen mehreren Bildern umschalten für eine Feinauswahl. Was mir hier fehlt, ist die Möglichkeit wie z.B. in RawShooter Premium bis zu 4 Bilder nebeneinander zu legen.
Viele Grüße Gisbert
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
leider habe ich in Sachen Hardware und Softwareprogrammierung nur relativ wenig Ahnung, aber es ist auch schon seltsam, dass NC sich mit über 4GB unter Systemsteuerung/Software als absoluter Hitlistenkönig einträgt und die komplette CS-Suite mit 3,1 dort eingetragen istlemonstre hat geschrieben:ja, wenn leute schon überlegungen anstellen welcher high end prozessortyp für eine anwendung halbwegs akzeptable leistung bereitstellt, stimmt definitiv etwas nicht!

Ich war zwar mehr als glücklich, dass man D2x Dateien nach dem vorletzten Update nun zumindest (nacheinander) einigermaßen schnell bearbeiten konnte, aber das Gelbe vom Ei ist die Programmierung IMO immer noch nicht. Top-Hardware hilft eigentlich nur die Mängel z.T. zu kompensieren, mehr aber auch nicht.
Man kann es auch damit vergleichen, dass man einen Motor von 100 auf 400PS tuned, um damit das Problem von festsitzenden Bremsen auszugleichen

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Man kann auch die großen Preview-Bilder einbetten, dann ist auch die 100% Ansicht sehr schnell in Nikon View verfügbar. Ich mache das vorher als Batch-Lauf: im Nikon Browser (Nikon View) die Bilder selektieren und Datei > Bearbeiten mit externen Programmen > Large Preview Generator for NEF File.Gisbert Keller hat geschrieben:In diese Ansicht ist zwar das Bild sofort da, allerdings rechnet NV ca. 10 Sekunden die Kamerae- bzw. NC-Einstellungen ein.
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 30. Dez 2005, 15:14, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.