Blue Heron hat geschrieben:Hans-Joachim hat geschrieben:...Schließ aber ein Meßgerät (Voltmeter) an den Accu an. Unter 0,8 Volt sollte die Zellenspannung auf keinen Fall kommen...... Nichts ist tödlicher als ein tiefentladener Accu....
Aha, ganz so einfach ist es also doch nicht.
Das heißt dann, daß ich um ein Ladegerät mit Entladefunktion doch nicht herumkomme?
Wieso ist das Friwo Ladegerät ein Akkutöter? (ich habs auch noch von der CP990 und die Akkus sind immer noch ok - glaub ich)
Roland
Zur Überwachung der Akkus könnte man auch ein Programm schreiben, eine AC/DC Wandlerkarte benutzen und das ganze auf einer Vierfach-Celeron Maschine (für jeden Akku eine) laufen lassen. SICR
Findet ihr nicht, daß ihr mit Kanonen auf Spatzen schießt? Nur so als Tip wenn das Birnchen schwächer leuchtet sind die Akkus vermutlich leer. Da braucht es kein Digivoltmeter. Oder habt ihr an euren akkubetriebenen Taschenlampen ein Digimultimeter parallel geschaltet?
Und wenn du es richtig machen willst schaff dir einen anständiges Ladegerät an, mit Delta-U und Temperatur-Überwachung für jede Akkuzelle einzeln.
Ansonsten halte ich diese ganzen Lade-Entladevorgänge bei modernen Akkus für überflüssig. Einfach die Dinger benutzen bis sie leer sind und dann wieder aufladen. LION-Akkus erreichen dann nach ein paar Ladevorgängen ihre volle Kapazität.
Gruß Michael