Hat jemand von euch dieses Ladegerät?
Ich habe es mir nach Empfehlungen aus dem Netz gekauft. Inzwischen habe ich schon etliche Akkus geladen und rumprobiert, aber irgendwie komme ich nicht ganz klar.
Zuerst habe ich neue Sanyo 2500 Akkus "behandelt". Zuerst einmal geladen, und dann mit der Entladefunktion gemessen. Dabei kam eine Kapazität von knapp über 3Ah heraus. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß die soo gut sind.
Dann habe ich zwei alte Akkus (1700er) aus meiner Funkmaus eingelegt. Selbe Prozedur. Dabei kamen Werte von 0,16 und 0,32 Ah heraus. Das wollte ich nun nicht glauben und habe die beiden mit meinem Conrad Chargemanager nochmal gemessen. Der ist jetzt bei über 1Ah und entlädt immer noch.
Und dann der Energieindex, wird der bei Laden gemessen?? Sollte der nicht sinnigerweise beim ENTladen gemessen werden?
Oder habe ich einfach ein defektes Gerät erwischt und sollte es zurückschicken?
Ladegerät IVT AT3+
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32
Kann Dir da nicht weiterhelfen. Habe mich allerdings auch für das Ladegerät interessiert. Habe daher etwas im Internet recherchiert. Auf penum habe ich einige neuere Beiträge gefunden, die mich veranlasst haben, meinen Kauf etwas aufzuschieben. Da die D70 mit LiIo-Akkus läuft, eilt es momentan ja eh nicht.
BTW: Welches Ladegerät, resp. welche Version, hast Du nun bekommen?
BTW: Welches Ladegerät, resp. welche Version, hast Du nun bekommen?
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
- Wohnort: Berlin-Nord
- Kontaktdaten:
Der angezeigte Wert entspricht laut Abbildung 2a in der Betriebsanleitung der bereits entladenen Kapazität. Es ist wohl davon auszugehen, dass Deine beiden alten 1700er nicht vollständig geladen waren (werden konnten).
Versuchs mal mit der Trainingsfunktion (dauert bei großen Akkus mitunter viele Stunden, weil sie mehrmals vollständig ge- und entladen werden). Ich habe damit ollen Noname-Zellen nochmal ordentlich Saft verpassen können.
Der Energieindex ist Ergebnis einer Vergleichsmessung zwischen den einzelnen Akkus und erscheint laut Abbildung 1a erst am Ladeende. Er stellt dar, welcher Akku eines Packs der Beste (1.00) ist und wie voll die anderen im Verhältnis dazu sind. Man sollte in einem Pack ja immer Akkus möglichst gleicher Leistungsfähigkeit verwenden.
Versuchs mal mit der Trainingsfunktion (dauert bei großen Akkus mitunter viele Stunden, weil sie mehrmals vollständig ge- und entladen werden). Ich habe damit ollen Noname-Zellen nochmal ordentlich Saft verpassen können.
Der Energieindex ist Ergebnis einer Vergleichsmessung zwischen den einzelnen Akkus und erscheint laut Abbildung 1a erst am Ladeende. Er stellt dar, welcher Akku eines Packs der Beste (1.00) ist und wie voll die anderen im Verhältnis dazu sind. Man sollte in einem Pack ja immer Akkus möglichst gleicher Leistungsfähigkeit verwenden.
Das könnte dann darauf hindeuten, daß der Lader die Akkus nicht richtig voll bekommt. Die beiden aus meiner Funkmaus haben mit dem Conrad Lader 1,07 bzw. 1,20 beim Entladen geleistet und wurden daraufhin wieder neu geladen. Danach habe ich sie wieder in den AT gesteckt und dort hat der erste Gerade bei 1,7Ah schlappgemacht und der Zweite entlädt noch. Mal sehen was passiert wenn sie wieder voll sind und ich nochmals entlade...Marc Olivetti hat geschrieben:... und wie voll die anderen im Verhältnis dazu sind.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Moinsen,
ich habe das Teil ebenfalls und bin eigentlich zufrieden - sowohl mit meinen 2000mAh Sanyos als auch mit den 2300ern kommt es sehr gut klar. Probleme machen nur gelegentlich meine alten und recht fertigen 1800mAh-Ansmänner sowie sehr tief entladene Zellen. Auch nicht ganz korrekt ist die Kapazitätsanzeige im Recycle-Modus, die sagt dabei nämlich immer "0".
Ansonsten, bei den IMO wirklich wichtigen Sachen, also Laden, Entladen und Aufbereiten, funktioniert das Teil 1A. Deine Probleme kenne ich nicht. Ich würde es, wenn es nicht an den vielleicht doch eher leeren Akkus lag, einschicken.
Lade die Akkus einfach einmal alle komplett voll und entlade/lade sie dann. Dann müßte eine in etwa passende Kapazität angezeigt werden - ansonsten sind die Akkus und/oder Gerät defekt.
ich habe das Teil ebenfalls und bin eigentlich zufrieden - sowohl mit meinen 2000mAh Sanyos als auch mit den 2300ern kommt es sehr gut klar. Probleme machen nur gelegentlich meine alten und recht fertigen 1800mAh-Ansmänner sowie sehr tief entladene Zellen. Auch nicht ganz korrekt ist die Kapazitätsanzeige im Recycle-Modus, die sagt dabei nämlich immer "0".
Ansonsten, bei den IMO wirklich wichtigen Sachen, also Laden, Entladen und Aufbereiten, funktioniert das Teil 1A. Deine Probleme kenne ich nicht. Ich würde es, wenn es nicht an den vielleicht doch eher leeren Akkus lag, einschicken.
Lade die Akkus einfach einmal alle komplett voll und entlade/lade sie dann. Dann müßte eine in etwa passende Kapazität angezeigt werden - ansonsten sind die Akkus und/oder Gerät defekt.
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
- Wohnort: Berlin-Nord
- Kontaktdaten:
Guck mal hier http://www.accu-select.de/. Der Mann vertreibt dieses Teil und hat auch sonst noch ziemlich viele Hinweise zum Umgang mit Zellen etc. Außerdem findest Du dort die Betriebsanleitung für das Gerät.
Ich habe den AT3 auch, bin super zufrieden. Der Index zeigt Dir nach dem Laden das Verhältnis der Kapazitäten der einzelnen Akkus untereinander an.
Beispiel: 1.00 0.87 0.93 0.89
Der "vollste" Akku erhält 1.0 der Rest wird prozentual daran gemessen. Sollte ein "ausreißer dabei sein, wobei 10-15% eher im grünen Bereich liegen, weisst Du, dass ein Akku recycled oder ausgetauscht werden muss.
die Anzeige ist ganz hilfreich, da ein Akkusatz immer die Kapazität aufweist, die das schwächste Glied in dem Satz innehat.
Zur Anzeige beim Entladen kann ich dir nicht helfen, habe nicht die "+" Variante. Wäre mir persönlich auch egal. Eine Überprüfung der Kapazität würde ich mit einem Verlgeichsakku vornhemen, z.B. ein 2500er und ein 1700er laden und die Anzeige im Verhältnis zueinander setzen. So mache ich es.
Aber ein Akkusatz benötigt 5-6 Ladungen bis er seine Kapazität voll erreicht hat, vielleicht hat dies auch Auswirkungen auf die Anzeige im Gerät (der Versuch einer Erklärung
)
lg triple
Beispiel: 1.00 0.87 0.93 0.89
Der "vollste" Akku erhält 1.0 der Rest wird prozentual daran gemessen. Sollte ein "ausreißer dabei sein, wobei 10-15% eher im grünen Bereich liegen, weisst Du, dass ein Akku recycled oder ausgetauscht werden muss.
die Anzeige ist ganz hilfreich, da ein Akkusatz immer die Kapazität aufweist, die das schwächste Glied in dem Satz innehat.
Zur Anzeige beim Entladen kann ich dir nicht helfen, habe nicht die "+" Variante. Wäre mir persönlich auch egal. Eine Überprüfung der Kapazität würde ich mit einem Verlgeichsakku vornhemen, z.B. ein 2500er und ein 1700er laden und die Anzeige im Verhältnis zueinander setzen. So mache ich es.
Aber ein Akkusatz benötigt 5-6 Ladungen bis er seine Kapazität voll erreicht hat, vielleicht hat dies auch Auswirkungen auf die Anzeige im Gerät (der Versuch einer Erklärung

lg triple
Es muß an dem Gerät liegen, denn es lädt die Akkus nicht voll. Ich habe nun einige Akkus darin laden lassen und danach in den Charge Manager gesteckt, und der hat noch odentlich nachgeladen.
Bei meinen neuen 2500er Sanyos waren es noch 2000mAh, die nachgeladan wurde nachdem das AT3 "voll" angezeigt hat.
Wenn ich die Akkus dann wieder entlade wird auch eine vernünftige Kapazität angezeigt.
Bei meinen neuen 2500er Sanyos waren es noch 2000mAh, die nachgeladan wurde nachdem das AT3 "voll" angezeigt hat.
Wenn ich die Akkus dann wieder entlade wird auch eine vernünftige Kapazität angezeigt.