gibt es eine Möglichkeit den Bulb-Modus nach seinen eigenen Wünschen anzupassen? Mich stört es unheimlich, daß ich die ganze Zeit den Auslöser gedrückt halten muß. So passiert es mir des öfteren, daß ich den Auslöser zu früh los lasse oder das das Bild verwackelt.
5700 bulb
Moderator: donholg
5700 bulb
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit den Bulb-Modus nach seinen eigenen Wünschen anzupassen? Mich stört es unheimlich, daß ich die ganze Zeit den Auslöser gedrückt halten muß. So passiert es mir des öfteren, daß ich den Auslöser zu früh los lasse oder das das Bild verwackelt.
gibt es eine Möglichkeit den Bulb-Modus nach seinen eigenen Wünschen anzupassen? Mich stört es unheimlich, daß ich die ganze Zeit den Auslöser gedrückt halten muß. So passiert es mir des öfteren, daß ich den Auslöser zu früh los lasse oder das das Bild verwackelt.
- Koarl
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 25. Sep 2002, 18:33
- Wohnort: Thailand, Chiang Mai & Österreich
Re: 5700 bulb
Dafuer gibt es die Fernbedienung!Nikomania hat geschrieben:Hallo,
gibt es eine Möglichkeit den Bulb-Modus nach seinen eigenen Wünschen anzupassen? Mich stört es unheimlich, daß ich die ganze Zeit den Auslöser gedrückt halten muß. So passiert es mir des öfteren, daß ich den Auslöser zu früh los lasse oder das das Bild verwackelt.
Sers
Koarl
-
Gast
Hallo Nikomania,
was meinst Du mit "Bulb-Modus anpassen"? Bulb bedeutet eben gerade, dass der Verschluss offen bleibt, solange der Auslöser gedrückt wird, genauso verhält sich auch die Coolpix.
Dass allerdings Nikon scheinbar nicht in der Lage ist, dies mit dem sauteuren Fernauslöser bedienbar zu machen, finde ich auch traurig.
Alternativen wurden im Thread "Nikon Fernbedienung und Alternative" genannt http://v035795.km0630.kasserver.com/viewtopic.php?t=345
Für die CP990 hatte ich mir seinerzeit mit Alublech einen Halter gebaut, dessen Bohrung über dem Auslöseknopf saß und einen Drahtauslöser aufnehmen konnte. Kostet quasi nix und funktioniert doch.
Gruß
was meinst Du mit "Bulb-Modus anpassen"? Bulb bedeutet eben gerade, dass der Verschluss offen bleibt, solange der Auslöser gedrückt wird, genauso verhält sich auch die Coolpix.
Dass allerdings Nikon scheinbar nicht in der Lage ist, dies mit dem sauteuren Fernauslöser bedienbar zu machen, finde ich auch traurig.
Alternativen wurden im Thread "Nikon Fernbedienung und Alternative" genannt http://v035795.km0630.kasserver.com/viewtopic.php?t=345
Für die CP990 hatte ich mir seinerzeit mit Alublech einen Halter gebaut, dessen Bohrung über dem Auslöseknopf saß und einen Drahtauslöser aufnehmen konnte. Kostet quasi nix und funktioniert doch.
Gruß
-
Gast
-
Schnappschuss
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Hallo,
ich hatte ja in dem o. a. thread behauptet, daß der bulb-Modus nicht funktioniert. Ich war davon ausgegangen, daß die Fernbedienung nicht die ganze Zeit gedrückt werden soll. Die Variante, die ganze Zeit den Auslöser an der Fernbedienung zu drücken habe ich eben ausprobiert und es funktioniert.
ich hatte ja in dem o. a. thread behauptet, daß der bulb-Modus nicht funktioniert. Ich war davon ausgegangen, daß die Fernbedienung nicht die ganze Zeit gedrückt werden soll. Die Variante, die ganze Zeit den Auslöser an der Fernbedienung zu drücken habe ich eben ausprobiert und es funktioniert.
Gruß
Hans
Avatar by Hajamali
Hans
Avatar by Hajamali
- Blumi
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 155
- Registriert: So 3. Nov 2002, 13:43
- Wohnort: B-W, Nähe Backnang
- Kontaktdaten:
@ Nikomania,
Drahtauslöser gibt es in jedem Fotogeschäft in unterschiedlichen Längen. Es gibt verschiedene Arten der Arretierung, manche haben eine Feststellschraube (lästig), bei anderen bleibt der "Knopf" gedrückt, bis man einen kleinen Hebel zum Lösen der Sperre betätigt, worauf der "Knopf" wieder herausspringt.
Problem ist eben, dass DigiCams nicht wie quasi alle SLR's ein Gewinde im Auslöserknopf haben, um den Drahtauslöser reinzuschrauben, deshalb brauchst Du einen selbstgebastelten Halter o.ä.
Gruß
Drahtauslöser gibt es in jedem Fotogeschäft in unterschiedlichen Längen. Es gibt verschiedene Arten der Arretierung, manche haben eine Feststellschraube (lästig), bei anderen bleibt der "Knopf" gedrückt, bis man einen kleinen Hebel zum Lösen der Sperre betätigt, worauf der "Knopf" wieder herausspringt.
Problem ist eben, dass DigiCams nicht wie quasi alle SLR's ein Gewinde im Auslöserknopf haben, um den Drahtauslöser reinzuschrauben, deshalb brauchst Du einen selbstgebastelten Halter o.ä.
Gruß
Gruß,
Blumi
CP5700
Blumi
CP5700