Für App(f)el - User
Moderator: pilfi
- Henry
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 356
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 15:13
- Wohnort: Linz am Rhein
- Kontaktdaten:
Für App(f)el - User
Gruss Henry
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 594
- Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
- Wohnort: Havixbeck
- Kontaktdaten:
[OT]: Apropos Newton: Ich habe noch zwei! Einen der ersten Generation und einen der vorletzten, glaube ich. Aber nicht mehr im Gebrauch. Meiner Meinung nach war Apple mit den Dingern einfach zu früh. Für die damalige Zeit eine richtig geile Software und Funktionalität, aber die User waren nicht soweit.
Sorry, war wohl etwas überrascht, daß außer mir noch jemand mit dem Begriff Newton nicht immer nur Helmut meint.
Bin schon still, Henne.
Sorry, war wohl etwas überrascht, daß außer mir noch jemand mit dem Begriff Newton nicht immer nur Helmut meint.

Bin schon still, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 168
- Registriert: Do 24. Mär 2005, 08:56
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also ich muss sagen das ich mit Aperture recht zufiden bin.
Allerdings setze ich es nicht zur RAW-Konvertierung ein.
Was Adobe angeht, sollten die lieber Geld und Energie auf einen gescheiten RAW-Converter verschwenden.
Bin dennoch gespannt was denn da so kommt.
Allerdings setze ich es nicht zur RAW-Konvertierung ein.
Was Adobe angeht, sollten die lieber Geld und Energie auf einen gescheiten RAW-Converter verschwenden.
Bin dennoch gespannt was denn da so kommt.
D2X | F100 | AF-D 60/2,8 Micro | AF-S 28-70/2,8 | AF-S 70-200/2,8VR | AF-S 105/2,8VR Micro | AF-D 200/4 Micro | SB-800/600
Meine Website
Meine Website
Hihi, alles ist zur Zeit besser als der Aperture Raw Konverterbrused hat geschrieben:Was Adobe angeht, sollten die lieber Geld und Energie auf einen gescheiten RAW-Converter verschwenden.

Wie bekommst du denn deine Raw Files aus Aperture wieder raus? Exportierst du sie jedes mal um sie dann wieder manuell zu importieren? Oder schaust du dir die Bilder nur in Aperture an und verwaltest Sie parallel zur Weiterbearbeitung in einer anderen, weniger schicken Software. Toller Workflow... 8)
Anstelle von schön anzusehenden Demos hat Adobe übrigens makellos funktionierende Werkzeuge für Fotografen am Start... -> http://www.adobe.com/digitalimag/prophoto_movie.html ...oder wie Steve Jobs gerne sagt: "it just works"

Zuletzt geändert von lemonstre am Sa 7. Jan 2006, 14:08, insgesamt 2-mal geändert.
...aber was hat das mit dem Thema zu tun?Henry hat geschrieben:Interessant !
http://homepage.mac.com/gapodaca/index.html
hier besonders
http://homepage.mac.com/gapodaca/digita ... index.html

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 426
- Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
- Wohnort: Mülheim/R.
- Kontaktdaten:
Die hohe Hardwareschwelle ist nur in die Software implementiert.
In Wirklichkeit läuft Aperture recht flüssig auch auf kleineren Maschinen, wie Mac Mini.
Die Software fragt bei der Installation u.a. den Prozessor ab ( G4 oder G5) sowie diverse andere Parameter.
Eine Software zum Abschalten dieser Abfrage gibt es auf den einschlägigen Seiten ebenfalls schon seit Erscheinen von Aperture.
Aber dadurch wird die Software nicht besser.....
Gruß Jupp
In Wirklichkeit läuft Aperture recht flüssig auch auf kleineren Maschinen, wie Mac Mini.
Die Software fragt bei der Installation u.a. den Prozessor ab ( G4 oder G5) sowie diverse andere Parameter.
Eine Software zum Abschalten dieser Abfrage gibt es auf den einschlägigen Seiten ebenfalls schon seit Erscheinen von Aperture.
Aber dadurch wird die Software nicht besser.....
Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!