Der perfekte RAW Workflow ?!

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Der perfekte RAW Workflow ?!

Beitrag von exeosler »

Hallo in die Runde !

Mit meiner neuen D200 und gewissen Weißabgleichproblemen (unter anderem !) sehe ich mich gezungen mehr in die RAW entwicklung einzusteigen als bisher.

Nun hab ich ein wenig mit Capture herumgespielt und bin von der Leistung was das speichern angeht nicht sonderlich begeistert.
Die Möglichkeiten sind zwar imens und sehr gut, zum Teil dauert aber das Speicher oft zu lange.

Oft kommt es for das ich Bilderserien mit 300 Bilder nur den Weißabgleich nachregeln will.

Gibt es hier einen besseren Workflow ?

Wie läuft des bei den Nikonians ?
(Habe leider die letzten 20 Jahre mit Canon und deren Programme vergeudet ;-) und dementsprechend keine Ahnung vom Nikon workflow.

Meine Bildbearbeitung geht sonst nur über PS.

Danke für Eure Tipps.
Thomas
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Thomas,

kannst Du nicht den Weißabgleich nach Bedarf manuell einstellen auf einen der festen Werte? Das erscheint mir sinnvoller als mühsame nachträgliche Korrektur.
.. und weg.
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

tja, da würde ich dezent auf PS CS 2 verweisen. (wenn sie denn mal die D200-RAWs lesen kann... )

Alle NEFs in PS ziehen, alle markieren, WB manuell eingeben und ab dafür...

Muss aber doch auch in Capture ne Batch-Konvertierung geben oder nicht?
Gruß Tobi
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

topas hat geschrieben:Muss aber doch auch in Capture ne Batch-Konvertierung geben oder nicht?
Stapelverarbeitung ?
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Beitrag von exeosler »

edit
Zuletzt geändert von exeosler am Di 10. Jan 2006, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Beitrag von exeosler »

Hallo Volker !

Das ist ja das besprochene Problem (D200 Rotstich o.k. ich bin wirklich hartnäckig ;-)) das sie auch manuell nicht trifft und zu rotstichig ist. und immer über Graukarte mit PRE Wert fotografieren ist mir ehrlichgesagt zu lästig.
volkerm hat geschrieben:Hallo Thomas,

kannst Du nicht den Weißabgleich nach Bedarf manuell einstellen auf einen der festen Werte? Das erscheint mir sinnvoller als mühsame nachträgliche Korrektur.
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

exeosler hat geschrieben: das sie auch manuell nicht trifft und zu rotstichig ist.
Das darf wirklich nicht sein, Thomas. Da würde ich dann doch weiter nach der Ursache suchen und nicht die Symptome kurieren.

Daß der automatische Weißabgleich bei Glühlampenlicht versagt, das ist nicht ungewöhnlich. Aber mit manuellem WA auf Glühlampe (kann man noch +/- feinjustieren) muss es dann passen. Ansonsten stimmt etwas mit der Kamera nicht, meiner Meinung nach.

~~

Zur Frage: Die von Hanky genannte Capture Stapelverarbeitung ist im Menü "Extras" versteckt. Damit kann man z.B. den WA auf alle Bilder eines Verzeichnisses anwenden.
Zuletzt geändert von volkerm am Di 10. Jan 2006, 11:17, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Beitrag von exeosler »

@Stapelverarbeitung, das ist mir schon klar, bei speicherzeiten um die 10 sec. (RAID 0 - SATA II Platten !!) je Bild sind das immer noch 3000 sec. ( 50 min.) für 300 Bilder (Canon Capture braucht da ca. 5 min. ?!

@Weißabgleich: ich stehe schon bei +9 und finde es pers. noch nicht passend. Allerdings sollte ich vielleicht noch mit den Farbräumen herumprobieren.
Lothmax hat mal erwähnt das er mit einem anderem Farbraum keine scharfen Bilder aufs Display bekommt ?
Vielleicht sollte ich hier noch herumspielen, möchte aber eigentlich alles in Adobe RGB haben
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

Der Workflow könnte folgendermaßen aussehen:
In der Kamera Farbmodus II, WB Auto,
Referenzaufnahme mit WhiBal-Graukarte
In Nikon Capture bei der Referenzaufnahme in der Palette 2 einen Weißabgleich auf die Graukarte machen.
Weißabgleich auf alle ausgewählten Bilder im Leuchttisch übertragen und alle Bilder als NEF speichern. Das dauert etwa 10 Minuten für 100 NEFs. Das geht natürlich auch ohne Leuchttisch für ganze Ordner mit der Stapelverarbeitung.
Wenn du wissen möchtest, wie man mit der Graukarte arbeitet, findest du hier ganz anschauliche Videos:
http://pictureflow.fileburst.com/_Tutor ... index.html
Viele Grüße Gisbert
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Gisbert Keller hat geschrieben:Der Workflow könnte folgendermaßen aussehen:
In der Kamera Farbmodus II, WB Auto,
Referenzaufnahme mit WhiBal-Graukarte
In Nikon Capture bei der Referenzaufnahme in der Palette 2 einen Weißabgleich auf die Graukarte machen.
Weißabgleich auf alle ausgewählten Bilder im Leuchttisch übertragen und alle Bilder als NEF speichern. Das dauert etwa 10 Minuten für 100 NEFs...
Prizipiell ein gangbarer Weg, auch wenn ich selbst Ihn so nicht Benutzen würde.
Die Übertragung der Einstellungen eines Referenzbildes auf 100 weitere Bilder dauert in der Beta-Version von "Adobe Lighroom" übrigens knapp 30 sek... In Bridge auch nur 2 Minuten... und währendessen kann man weiterarbeiten...

mfg

Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Di 10. Jan 2006, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten