
Unsharp masking / Schärfung mit Nikon Capture Editor
Moderator: pilfi
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
Eine feine Methode ist - Scharfzeichnen im Lab-Farbmodus - dadurch vermeidet man die farbigen Halos , bei starkem scharfzeichnen; allerdings mache ich das in CS2 und wie Volker schon sagte, als Letztes 

Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
Ich hab immer RAW auf Schärfe: Mittelhoch
und dann Stärke auf 10-20 maximal,(meist 10) Radius 5 , Schwellenwert 0-20. (meist 0)
und dann Stärke auf 10-20 maximal,(meist 10) Radius 5 , Schwellenwert 0-20. (meist 0)
Zuletzt geändert von xebone am Fr 13. Jan 2006, 00:57, insgesamt 1-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Moin!grothauu hat geschrieben:Benutzt NC bei wenn man die Kameraschärfung eigentlich den gleichen Algorithmus mit festen Parametern
In Capture gibt es Schärfung an zwei Stellen: in der RAW Primärkorrektur (wie Kamera, ein paar Vorgabewerte aus Klappliste) und unabhängig davon als USM mit den bekannten 3 Reglern.
Mit guten Objektiven finde ich dem Effekt der Kamera/Primärkorrektur unbefriedigend (zu undifferenziert, Ergebnis sieht oft komisch aus). Für meinen Geschmack passen die Parameter dort oft nicht. Also benutze ich eher die fein einstellbare USM.
.. und weg.