Workflow in PS CS

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
nicola
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 62
Registriert: Fr 19. Aug 2005, 12:19

Workflow in PS CS

Beitrag von nicola »

so jetzt habe ich den Raw Converter und das richtige Plugin um DNG
Dateien in PS CS betrachten zu können.
Ich habe mich auch schon im Netz schlau gemacht, wie es in PS
weitergeht. (Raw Workflow) :o

Ich hab da auch schon viel verstanden, was mir noch schleierhaft ist
womit reduziere ich das Rauschen in PS :cry: und mit welchem Fensterchen korrigiere ich den Weißabgleich in PS?

Ist es die Farbbalance?

lg.


Nicola
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Rauschen Taste F1:

Mit den auf der Registerkarte "Detail" des Dialogfelds "Camera Raw" vorhandenen Steuerelementen können Sie Bildrauschen reduzieren. Bildrauschen bezeichnet unerwünschte sichtbare Bildartefakte, die sich negativ auf die Bildqualität auswirken. Bildrauschen bestehen aus Luminanz (Graustufen)-Rauschen, wodurch das Bild körnig aussieht, und aus Chroma (Farb)-Rauschen, das sich normalerweise als farbige Bilddefekte im Bild äußert. Beim Fotografieren mit höheren ISO-Werten bzw. mit einfacheren Digitalkameras können Bilder mit störendem Rauschen entstehen.

Mit dem Regler "Luminanzglättung" wird Graustufen-Rauschen verringert, während mit dem Regler "Farbstörungsreduktion" Chroma-Rauschen gemindert wird. Wenn Sie einen der Regler auf Null schieben, wird die Reduzierung des Bildrauschens deaktiviert.

Bei Anpassungen mit den Reglern "Luminanzglättung" und "Farbstörungsreduktion" sollten Sie zunächst das Vorschaubild vergrößern, um eine bessere Sichtkontrolle zu haben.

Weißabgleich Taste F1:

Auf der Registerkarte "Anpassen" im Photoshop-Dialogfeld "Camera Raw" finden Sie drei Steuerelemente, mit denen Sie Anpassungen vornehmen und so Farbstiche in Ihren Bildern entfernen können. Im Modus "Erweitert" des Photoshop Camera Raw-Zusatzmoduls ist außerdem ein Steuerelement zum Korrigieren von Tiefen-Farbstichen vorhanden, also von Farbstichen, die auch nach dem Anpassen der Weißbalance noch in den Tiefen existieren. Weitere Informationen zum Korrigieren von Tiefen-Farbstichen finden Sie unter Korrigieren von Tiefen-Farbstichen.

Weißbalance
Legt die Farbbalance des Bildes fest, um so die Lichtbedingungen zu reflektieren, die zum Zeitpunkt und am Ort der Aufnahme herrschten. In den meisten Fällen dürfte es ausreichen, eine der Vorgaben aus dem Feld "Weißbalance" zu wählen. In den Fällen, wo dies erforderlich scheint, können Sie die Weißbalance aber auch mithilfe der Regler "Temperatur" und "Farbton" anpassen.

Hinweis: Das Photoshop Camera Raw-Zusatzmodul kann die Weißbalance-Einstellungen einiger Kameras lesen. Wenn Sie im Dropdown-Menü "Weißbalance" die Einstellung "Als Aufnahme" beibehalten, werden die Weißbalance-Einstellungen der Kamera verwendet. Bei Kameras, deren Weißbalance-Einstellungen vom Photoshop Camera Raw-Zusatzmodul nicht erkannt werden, wirkt sich die Weißbalance-Einstellung "Als Aufnahme" genau so aus wie die Einstellung "Auto", d. h., das Photoshop Camera Raw-Zusatzmodul liest die Bilddaten und passt die Weißbalance automatisch an.

Temperatur
Mithilfe dieses Reglers können Sie für die Weißbalance eine benutzerdefinierte Farbtemperatur einstellen. Zum Festlegen der Farbtemperatur wird die Kelvin-Farbtemperaturskala verwendet. Durch Schieben des Reglers nach links können Fotos korrigiert werden, die bei Licht mit einer niedrigeren Farbtemperatur aufgenommen wurden. Das Zusatzmodul erhöht dann den Blauanteil der Bildfarben, um die niedrige Farbtemperatur (gelblich) des Umgebungslichts zu kompensieren. Umgekehrt können durch das Schieben des Reglers nach rechts Fotos korrigiert werden, die bei Licht mit einer höheren Farbtemperatur aufgenommen wurden. Das Zusatzmodul macht die Bildfarben dann wärmer (gelblicher), um die höhere Farbtemperatur (bläulich) des Umgebungslichts auszugleichen.

Korrigieren der Weißbalance A. Durch Schieben des Reglers "Temperatur" nach rechts können Fotos korrigiert werden, die bei Licht mit hoher Farbtemperatur aufgenommen wurden B. Durch Schieben des Reglers "Temperatur" nach links können Fotos korrigiert werden, die bei Licht mit niedriger Farbtemperatur aufgenommen wurden C. Foto nach Anpassung der Farbtemperatur

Farbton
Mithilfe dieses Reglers können Sie die Weißbalance feinabstimmen und so grünstichige bzw. magentastichige Fotos korrigieren. Durch Schieben des Reglers nach links (negative Werte) wird dem Foto Grün hinzugefügt, während das Schieben nach rechts (positive Werte) zum Hinzufügen von Magenta führt.

Wenn Sie die Weißbalance schnell anpassen möchten, wählen Sie das Weißbalance-Werkzeug aus und klicken Sie dann in den Bereich im Vorschaubild, der neutral grau oder weiß sein soll. Die Regler "Temperatur" und "Farbton" passen sich automatisch an, um die ausgewählte Farbe exakt neutral zu machen (sofern möglich). Wenn Sie auf einen Weißton klicken, wählen Sie einen Lichterbereich, der statt spiegelartigen Lichts deutliche Weißdetails enthält.

Die Farbbalance ist es definitiv nicht. Hoffe PS konnte dir helfen :wink:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Benutzeravatar
nicola
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 62
Registriert: Fr 19. Aug 2005, 12:19

Beitrag von nicola »

pohhh, :shock:

erst mal vielen Dank für sooooooooo viel input.
Jetzt bin ich erst mal beschäftigt alles auszuprobieren.

Die ganzen Einstellungen mach ich ja gleich im Camera Raw Fenster.

super
:P

ps. klasse Beschreibung

lg.

Nicola
Antworten