Schönen Sonntag wünsche ich euch...
Ich habe einen Nikon SB-20 Blitz (alt, noch von der F-501 meiner Mutter). Mit dem bin ich schon sehr zufrieden, seit ich die Kontakte mit Kontaktspray wieder auf Touren gebracht habe. Ich lese immer davon, dass man mit Diffusorn das Blitzlicht weicher machen kann.... Der SB-20 hat ein Drehrad, mit dem man verschiedenne Glasscheiben vor das Licht schieben kann. Eins für Tele, Normal und Weitwinkel. Beim Weitwinkel ist das Plexiglas sehr "milchig" und hat eine Wabestruktur. Ist das jetzt ein Diffusor oder könnte ich mit einem zusätzlichen noch mehr aus dem Blitz holen?
Danke im Vorraus
Jacob
Soft Blitzen mit Diffusor
Moderator: pilfi
Soft Blitzen mit Diffusor
Cams: Nikon D50; F-501, Sony DSC-V1
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr
Mit einem Diffusor kannst Du noch erheblich mehr aus Deinem Blitz herausholen.
Die Glasscheiben an Deinem Blitz haben die Aufgabe den Bildwinkel zu vergrößern um damit das Bildfeld von Weitwinkelobjektiven auszuleuchten.
Wenn Du ein weiches und schattenfreies Bild willst, dann kannst Du den Blitz an die Decke richten. Die muß dann allerdings weiß sein. Mich stört bei diesen Bildern daß dann häufig die Vorderseite des Motivs (und da befinden sich mitunter Gesichter) abgeschattet wird.
Mit einem Diffusor, beispielsweise von Lumiquest, kannst Du unabhängig von der Zimmerdecke eine weiche Beleuchtung erreichen. Diese Dinger bewirken eigentlich nur eine Vergrößerung der abstrahlenden Fläche. Das Fenster des Blitzes ist klein und erzeugt damit harte Schatten, der Reflektor einen Bouncers ist etliche Male so groß und erzeugt dadurch weichere Schatten ohne scharfe Umrisse.
Sehr praktisch finde ich auch den Lumiquest Ultrabounce. Das ist ein Diffusor, der im Winkel von 180° abstrahlt. Er erfordert zwar auch eine helle Zimmerdecke oder helle Wände, aber dann erzeugt er eine fast schattenfreie Ausleuchtung weil er eben auch - wie ein Zweitreflektor - das Motiv direkt anstrahlt.
Für ein paar Stückchen Plastik sind das schon stolze Preise die die Hersteller von Bouncern verlangen. Aus meiner Sicht sind die Dinger aber jeden Cent wert.
Grüße
Andreas
Die Glasscheiben an Deinem Blitz haben die Aufgabe den Bildwinkel zu vergrößern um damit das Bildfeld von Weitwinkelobjektiven auszuleuchten.
Wenn Du ein weiches und schattenfreies Bild willst, dann kannst Du den Blitz an die Decke richten. Die muß dann allerdings weiß sein. Mich stört bei diesen Bildern daß dann häufig die Vorderseite des Motivs (und da befinden sich mitunter Gesichter) abgeschattet wird.
Mit einem Diffusor, beispielsweise von Lumiquest, kannst Du unabhängig von der Zimmerdecke eine weiche Beleuchtung erreichen. Diese Dinger bewirken eigentlich nur eine Vergrößerung der abstrahlenden Fläche. Das Fenster des Blitzes ist klein und erzeugt damit harte Schatten, der Reflektor einen Bouncers ist etliche Male so groß und erzeugt dadurch weichere Schatten ohne scharfe Umrisse.
Sehr praktisch finde ich auch den Lumiquest Ultrabounce. Das ist ein Diffusor, der im Winkel von 180° abstrahlt. Er erfordert zwar auch eine helle Zimmerdecke oder helle Wände, aber dann erzeugt er eine fast schattenfreie Ausleuchtung weil er eben auch - wie ein Zweitreflektor - das Motiv direkt anstrahlt.
Für ein paar Stückchen Plastik sind das schon stolze Preise die die Hersteller von Bouncern verlangen. Aus meiner Sicht sind die Dinger aber jeden Cent wert.
Grüße
Andreas
ahja...
hatte mir schon gedacht , dass an dem Blitz (der ja auch kein Profiblitz ist) ein Diffusor dran ist.
werde mich mal nach Diffusorn umsehen. gibts denn günstigere Alternativen als die Diffusoren von Lumiquest?
edit:
sagt mal, passen die Diffusoren eigentlich auch auf den SB-20???
rein von der Form stelle ich mir das mit 90% der Modelle als unmöglich vor.
hier ein Bild, für die, die den SB-20 nicht kennen...

hatte mir schon gedacht , dass an dem Blitz (der ja auch kein Profiblitz ist) ein Diffusor dran ist.
werde mich mal nach Diffusorn umsehen. gibts denn günstigere Alternativen als die Diffusoren von Lumiquest?
edit:
sagt mal, passen die Diffusoren eigentlich auch auf den SB-20???
rein von der Form stelle ich mir das mit 90% der Modelle als unmöglich vor.
hier ein Bild, für die, die den SB-20 nicht kennen...

Zuletzt geändert von bigjahcop am So 15. Jan 2006, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Cams: Nikon D50; F-501, Sony DSC-V1
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr
ja, aber wenn man SB-20 und SB-600 z.B. vergleicht, fällt einem schon die enorm unterschiedliche Aufbauweise auf...
Pics:


man sieht, dass der SB-20 keine "Klappe" hat... das macht mir Gedanken
edit:
ich hatte recht
Lumiquest Diffusoren passen nicht auf den SB-20, sowie diverse weitere Blitze. nachzulesen hier
Pics:


man sieht, dass der SB-20 keine "Klappe" hat... das macht mir Gedanken

edit:
ich hatte recht

Zuletzt geändert von bigjahcop am So 15. Jan 2006, 21:48, insgesamt 2-mal geändert.
Cams: Nikon D50; F-501, Sony DSC-V1
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr
Ich dachte eigentlich man könnte die Klettbefestigungen hinter die Rädchen (oder was auch immer das ist) des Reflektors setzen. Dann würden die Bouncer passen.
Eine Softbox oder ein Aufblasball würden zwar passen, aber die würden dann wieder die Meßzelle für die Belichtung abdecken.
Vielleicht doch ein anderer Blitz?
Grüße
Andreas
Eine Softbox oder ein Aufblasball würden zwar passen, aber die würden dann wieder die Meßzelle für die Belichtung abdecken.
Vielleicht doch ein anderer Blitz?
Grüße
Andreas
bin sehr abgebrannt im Moment^^
aber erstmal brauch ich den ja auch nicht wirklich... bei uns zuhause ist alles weiß und da kann man mit indirektem Blitzen schon viel erreichen^^
edit:
über den Blitz könnte man schon garnichts rüberstecken, da man dadurch die Kontrolle über den Abstrahwinkel "verlieren" würde
aber erstmal brauch ich den ja auch nicht wirklich... bei uns zuhause ist alles weiß und da kann man mit indirektem Blitzen schon viel erreichen^^
edit:
über den Blitz könnte man schon garnichts rüberstecken, da man dadurch die Kontrolle über den Abstrahwinkel "verlieren" würde
Zuletzt geändert von bigjahcop am So 15. Jan 2006, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Cams: Nikon D50; F-501, Sony DSC-V1
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr