Reinigung der Frontlinse

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

volkerm hat geschrieben:(...) Für Staub auf dem Sensor solltest Du die Blende ganz schliessen (f22 oder so) und mit Entfernung manuell auf Unendlich (...)

So ich habe es heute mal getestet - und so wie ich es vermutet habe ist es kein Staub auf dem Sensor. Ein, zwei Staubkörnchen habe ich zwar entdeckt, aber lange nicht soooo viele wie ich mal auf dem Bild hatte. Es muss also was mit dem Objektiv zu tun haben. Ich werde es mal vorsichtig versuchen zu reinigen und hoffe, dass es dann nicht mehr auftritt. Wobei es ja auch bisher so gut wie nie aufgeteten ist :lol:

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

blarch hat geschrieben:...So ich habe es heute mal getestet - und so wie ich es vermutet habe ist es kein Staub auf dem Sensor..
Du mußt das Bild dann noch mit einer "Auto-Kontrast" Funktion behandeln (NikonCapture, Photoshop, ACDSee, etc.) und dann siehst Du wirklich ALLE Staubkörnchen. Das sieht im ersten Moment etwas beängstigend aus, aber die meisten Flecken sieht man ja normalerweise garnicht.

Die Frage ist nun: findest Du Flecken an ähnlichen Stellen, wie in den problematischen Bildern?
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Blue Heron hat geschrieben:Du mußt das Bild dann noch mit einer "Auto-Kontrast" Funktion behandeln (NikonCapture, Photoshop, ACDSee, etc.) und dann siehst Du wirklich ALLE Staubkörnchen. Das sieht im ersten Moment etwas beängstigend aus, aber die meisten Flecken sieht man ja normalerweise garnicht.

Die Frage ist nun: findest Du Flecken an ähnlichen Stellen, wie in den problematischen Bildern?
...habe ich natürlich gemacht :wink: trotzdem sieht man (fast) keine Staubkörnchen auf dem Sensor, auf jeden Fall sind nur ein Bruchteil von den Punkten des problematischen Bildes zu sehen.

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Dann versuch´s doch nochmal zu reproduzieren, z.B. indem Du in den Spiegel blitzt o.ä.

Weil so ganz ohne Beispiel kann hier keiner wirklich was dazu sagen.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Vielleicht ist die Reinigung der Frontlinse jetzt wirklich der besteTipp. Ist ja keine schwierige oder riskante Sache. Aber nur leicht wischen, keinen Druck ausüben!
.. und weg.
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Hallo Zusammen.

Das mit dem reproduzieren ist so eine Sache. Leider habe ich die einzigen 2 Bilder bei denen der "Fehler" aufgetreten ist gelöscht :twisted: wofür ich mich in den Ar... beissen könnte. Ansonsten ist der "Fehler" bisher nicht wieder aufgeteten.

Ich habe die Frontlinse gestern Abend gereinigt und sie ist eigentlich jetzt wieder pickobello sauber :wink: Mal weitersehen ob der "Fehler" nochmals auftritt.

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Antworten