Hallo,
habe bedenken, wenn ich meinen SB-800 bei Minusgraden einsetze (bis ca. -10°). Im Handbuch (und hier) kann ich nichts dazu finden.
Deshalb: Kann ich den SB-800 bei diesen Temperaturen einsetzen oder sollte ich davon Abstand nehmen, weil ich die Blitzzelle dadurch zerstören könnte?
Das der Übergang warm/kalt wg. Kondensbildung langsam erfolgen sollte ist mir klar. Nur weiss ich halt nicht, ob es mir mein dann "tiefgefrorener" 8) Blitz beim Zünden übel nehmen könnte.
Hat jemand Erfahrungen/Hinweise?
Vielen Dank und viele Grüße
Thomas.
Blitzen bei Minusgraden
Moderator: pilfi
- DevThomatoe
- Batterie2
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 28. Dez 2004, 23:38
- Wohnort: Dresden
Blitzen bei Minusgraden
Nikon D700 + Feinerlei aus goldenen Pappkartons, Stativ, Software, Kleinkram und Spaß am Fotografieren...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
- In der Regel fühlt sich Elektronik im Bereich kälterer Temperaturen "wohler" als im Warmen. Der sollte das nichts ausmachen 
- Die Blitzröhre wird sowieso heftig warm (im Inneren) und ob die sich jetzt von +10°C auf 100°C (vermutlich noch mehr) erwärmt, oder von -10°C... Das ist dann nicht mehr so entscheidend....
- Die Akkus werden früher schlapp machen!
- Die LCD Anzeige könnte problematisch werden.. Die wird ab einem bestimmten Zeitpunkt vermutlich nicht mehr richtig funktionieren. Ob die Schaden nehmen könnte, kann ich nicht sagen. Aber ich vermute, daß es bei Temp. bis -10°C kein Problem sein sollte.

- Die Blitzröhre wird sowieso heftig warm (im Inneren) und ob die sich jetzt von +10°C auf 100°C (vermutlich noch mehr) erwärmt, oder von -10°C... Das ist dann nicht mehr so entscheidend....
- Die Akkus werden früher schlapp machen!
- Die LCD Anzeige könnte problematisch werden.. Die wird ab einem bestimmten Zeitpunkt vermutlich nicht mehr richtig funktionieren. Ob die Schaden nehmen könnte, kann ich nicht sagen. Aber ich vermute, daß es bei Temp. bis -10°C kein Problem sein sollte.
Reiner
- DevThomatoe
- Batterie2
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 28. Dez 2004, 23:38
- Wohnort: Dresden
Zu heiss oder zu kalt mögen die LCD nicht richtig, ich kenne die Grenzwerte jetzt auch nicht auswendig, aber auch wenn bsp. LCD bei 70 Grad schwarz werden, sobald sie wieder Zimmertemperatur haben laufen die ganz normal.Reiner hat geschrieben:- Die LCD Anzeige könnte problematisch werden.. Die wird ab einem bestimmten Zeitpunkt vermutlich nicht mehr richtig funktionieren. Ob die Schaden nehmen könnte, kann ich nicht sagen. Aber ich vermute, daß es bei Temp. bis -10°C kein Problem sein sollte.