Ich habe es schon mal in einem anderen Thread geschrieben, dass die Handballfotos - zmd meine - in Originalgröße auch noch unscharf sind, verkleinert jedoch knackich scharf sind.
Lichtstarkes Objektiv für Hallensport/Handball
Moderator: donholg
- 
				
				volkerm
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 9114
 - Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
 - Wohnort: Ruhrgebiet
 - Kontaktdaten:
 
Das war mal. Die neuwertigen und gut erhaltenen D2H sind wieder deutlich teurer geworden.-max- hat geschrieben:Eine gebrauchte D2H kostet weniger als eine neue D200.
					Zuletzt geändert von volkerm am Mi 18. Jan 2006, 19:31, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
													.. und weg.
			
						Hallo,
ich war heute Abend mal beim Handballtraining meines Sohnes und habe mit dem 50/1.8 einige Aufnahmen gemacht, nur um die Lichtverhältnisse zu testen und was dabei rauskommt.
Leider ist das Ergebnis nicht annähernd so, wie ich es erhofft hatte. Rein technisch ergaben sich bei der D50 mit dem o.a.Objektiv folg. Werte: 1/400sec ( hatte ich vorgegeben) , Blende 1.8, ISo meistens 1600 oder knapp darunter. Fast immer hatte ich trotzdem eine Unterbelichtunswarnung. Mit Photoshop musste ich dann ordentlich Tonwerte anpassen und nachschärfen, das ohnehin deutliche Rauschen hat das natürlich verstärkt.
Die Bilder sind eigentlich zu dunkel, nicht sehr scharf und rauschen.Die Ursache derUnschärfe ist , glaube ich, nicht so sehr eine langsame Kamerae bzw. Focus, in erster Linie ist wohl das fehlende Licht. Vielleicht ist diese Halle am Abend auch zu dunkel. Etwas mehr hatte ich schon erwartet.
Schaut euch das doch bitte mal an und gebt mir Tipps, was ich besser machen kann.
Gruß, Dietmar



			
			
													ich war heute Abend mal beim Handballtraining meines Sohnes und habe mit dem 50/1.8 einige Aufnahmen gemacht, nur um die Lichtverhältnisse zu testen und was dabei rauskommt.
Leider ist das Ergebnis nicht annähernd so, wie ich es erhofft hatte. Rein technisch ergaben sich bei der D50 mit dem o.a.Objektiv folg. Werte: 1/400sec ( hatte ich vorgegeben) , Blende 1.8, ISo meistens 1600 oder knapp darunter. Fast immer hatte ich trotzdem eine Unterbelichtunswarnung. Mit Photoshop musste ich dann ordentlich Tonwerte anpassen und nachschärfen, das ohnehin deutliche Rauschen hat das natürlich verstärkt.
Die Bilder sind eigentlich zu dunkel, nicht sehr scharf und rauschen.Die Ursache derUnschärfe ist , glaube ich, nicht so sehr eine langsame Kamerae bzw. Focus, in erster Linie ist wohl das fehlende Licht. Vielleicht ist diese Halle am Abend auch zu dunkel. Etwas mehr hatte ich schon erwartet.
Schaut euch das doch bitte mal an und gebt mir Tipps, was ich besser machen kann.
Gruß, Dietmar
					Zuletzt geändert von baloumx am Do 19. Jan 2006, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
																
						- Deniz
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 2686
 - Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
 - Wohnort: Zwieblinga
 
Die Halle scheint zappenduster zu sein. Also ich habe die besten Ergebnisse mit dem 80-200/2.8 und Aufhellblitz gehabt. Das 50/1.8 schien mir nach einer Weile nicht ganz so tauglich an der D70, AF Ausschuss sehr gross, hielt sich beim 80-200 in Grenzen. Ein 85/1.8 hab ich leider nicht, aber das sollte doch ziemlich gut gehen, mit dem 85/1.4 werde ich auch mal experminetieren, da wird aber das Bokeh wohl nicht ganz mitspielen.
Ich denke ohne Aufhellblitz kommste da nicht ordentlich zu Rande.
			
			
									
													Ich denke ohne Aufhellblitz kommste da nicht ordentlich zu Rande.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
			
						Fraktion S.Ü.D.!
- niederrheiner
 - _

 - Beiträge: 2
 - Registriert: Do 20. Okt 2005, 15:00
 - Wohnort: Kevelaer
 - Kontaktdaten:
 
Ein Aufhellblitz würde auch die Sportler vom Hintergrund besser isolieren.
Wahrscheinlich reicht bei einer Entfernung von über 5m der Blitz der D70 oder D50 nicht aus und Du muß einen "richtigen" Blitz verwenden.
Ich benutze bei Sportaufnahmen ein Zoom ab 70mm und den SB600.
Der Ausschuß hält sich dann in Grenzen.
			
			
									
													Wahrscheinlich reicht bei einer Entfernung von über 5m der Blitz der D70 oder D50 nicht aus und Du muß einen "richtigen" Blitz verwenden.
Ich benutze bei Sportaufnahmen ein Zoom ab 70mm und den SB600.
Der Ausschuß hält sich dann in Grenzen.
Nikon D70 + 18-70 + 70-300 + SB600
Hasselblad 500CM + 2,8/80 + 4/60mm
Contax 167 MM mit Zeiss-Sammlung
			
						Hasselblad 500CM + 2,8/80 + 4/60mm
Contax 167 MM mit Zeiss-Sammlung
Ich werde ab nächste Woche den SB 800 besitzen, aber eigentlich fand ich bisher die nicht geblitzten Handballfotos, die ich von anderen gesehen habe, immer schöner.
Am Sonntag bin ich bei einem "Mittagsspiel" in einer anderen Halle, vielleicht sind dort schon bessere Verhältnisse.
Wäre es ev. besser von meinen 1/400 auf 1/250 hoch zugehen, um entweder Iso 800 statt 1600 (wegen Rauschens) oder Blende 2,8 statt 1,8( zur Erhöhung der Schärfentiefe) zu nehmen. Oder ist das wegen größerer Gefahr der Bewegungsunschärfe schon wieder zu lang? Ich weiß, das muss und will ich selbst probieren, aber einige von euch haben ja schon etwas mehr Erfahrungen.
Ein bisschen verspreche ich mir auch noch vom 1.8/85, was auf dem Wege zu mir ist. Vielleicht ist es schneller oder schärfer als das 50er, mal sehen.
Gruß,
Dietmar
			
			
									
																
						Am Sonntag bin ich bei einem "Mittagsspiel" in einer anderen Halle, vielleicht sind dort schon bessere Verhältnisse.
Wäre es ev. besser von meinen 1/400 auf 1/250 hoch zugehen, um entweder Iso 800 statt 1600 (wegen Rauschens) oder Blende 2,8 statt 1,8( zur Erhöhung der Schärfentiefe) zu nehmen. Oder ist das wegen größerer Gefahr der Bewegungsunschärfe schon wieder zu lang? Ich weiß, das muss und will ich selbst probieren, aber einige von euch haben ja schon etwas mehr Erfahrungen.
Ein bisschen verspreche ich mir auch noch vom 1.8/85, was auf dem Wege zu mir ist. Vielleicht ist es schneller oder schärfer als das 50er, mal sehen.
Gruß,
Dietmar
