Welcher Drucker?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

mirko71 hat geschrieben:[das dürfte der R2400 sein (s.o.)
mmh... das ist aber ein Farbdrucker. Ich kann mich irren, aber ich meine betreffender konnte tatsaechlich nur S/W.

Wo wir ohnehin beim Thema sind:
Hat zufaellig jemand zufaellig den Canon PIXMA iP5200 unter Linux (Ubuntu oder Debian) am laufen? Funktioniert die Duplex-Einheit. Sollte man fuer Linux evtl. die "R" Version (wg. Ethernet) nehmen?
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mirko71 »

Elwood hat geschrieben: Ich kann mich irren, aber ich meine betreffender konnte tatsaechlich nur S/W.
das würde das ganze interessant machen!
vielleicht fällt es dir ja noch ein - bei mir hilft da oft das aufsuchen des stillen Örtchens ;)
gruß, mirko
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Hier war das. Dort kann man für EPSON 2100 und jetzt neu für den 2400 spezielle Graustufen-Tintenpatronen kaufen. Es werden also alle Farbpatronen gegen verschiedene Grautöne ausgetauscht.

jan, der mit dem 2100 in Farbe druckt.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Nach Stillem Oertchen und erneutem Querlesen kuerzlich gekaufter Fachliteratur:
Du hast Recht, es war der R2400 mit Ultrachrome(TM) K3-Tintentechnologie.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Habe seit einem halben Jahr den Canon i9950 (bis DIN A3) und bin sehr (!) zufrieden - TOP-Qualität und sehr geringer Verbrauch!
Gruss, Andreas
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Reinigen während des Druckens ist mir beim R800 noch nie passiert... im Gegensatz zu dem HP der für mich hier als Kopierer zusammen mit dem Scanner arbeitet und auch sonst alles was nicht wichtig ist ausdruckt ein Traum.

Habe Jahrelang auf der Arbeit mit HP gearbeitet und hab ehrlichgesagt die Schnauze voll ;) ... Fehler hier, nach 100 Seiten soll plötzlich das Cartridge inkompatibel sein, nicht nachzuvollziehende Fehler die einen endlossen durchzug von Seiten verursachen die bedruckt werden.
Nein Danke... ich arbeite gern mit meinem Epson, schon allein wegen der Farbmanagementmöglichkeiten mit anderen Papieren (GimpPrint).
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
shotzi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Do 16. Dez 2004, 03:09
Wohnort: Wiesloch

Beitrag von shotzi »

Ich habe mich nach 4 Wochen stöbern im Netz für den r2400 entschieden. Gestern für 768 EUR inkl. Transport und Nachname bestellt und heute schon geliefert bekommen. Mein einziges Problem der Drucker hat das ebenfalls bestellte Papier überholt :).
Damit ist der Preis von 899 EUR zumindest mal deutlich unterboten und die Differenz zum r1800 etwas geringer geworden. Sobald das Papier dazu eintrifft, werde ich meine Erfahrungen hier mal posten. Bestellt ist zumindest mal quer durch den Garten einiges was für matt und Fine Art zu bekommen ist.

Gruß Sascha
Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mirko71 »

shotzi hat geschrieben:Ich habe mich nach 4 Wochen stöbern im Netz für den r2400 entschieden. Gestern für 768 EUR inkl. Transport und Nachname bestellt und heute schon geliefert bekommen.

Gruß Sascha

ich hab gestern Ausdrucke vom R2400 gesehen! um es kurz zu machen: DRUCKEN UND STAUNEN!

wo hast du den R2400 gekauft?
sind im Lieferumfang eigentlich Patronen???



danke schonmal,
gruß, mirko
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Ein voller Satz gehört immer zum Lieferumfang!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Ich bin mit meinem 2400 auch sehr zufrieden. Neben der Bildqualität war für mich auch die Langlebigkeit der Tinten ein Argument für diesen vergleichsweise teuren Drucker.
Antworten