Fotos von Personen mit Reflexstreifen in der Jacke (Nachts)

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Fotos von Personen mit Reflexstreifen in der Jacke (Nachts)

Beitrag von xebone »

Wie bekommt ihr Fotos hin, wo Personen Reflexstreifen auf den Jacken haben in der Nacht mit Blitz ?

Kaum geblitzt, schaltet die Messautomatik ab und der Streifen ist korrekt belichtet, der Rest ist hoffnungslos unterbelichtet.

Ich schalte dann immer +3,0 Überbelichtung ein und dann passen die Personen ca, die Streifen sind dann hässlich vollkommen überstrahlt.
Bietet da nur DRI die Lösung? Was ja leider bei Personen praktisch nicht wirklich gut geht ....

Oder habt ihr noch andere Tricks?
Kann auch noch Beispiele posten, aber ich denke jeder kennt das was ich meine....
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Wenn Du ein RAW hast, vielleicht DRI mit zwei unterschiedlichen Einstellungen desselben Bildes?
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Jo das hab ich schon probiert, das reicht aber leider gar nicht aus um das Bild wirklich schöner zu machen :o(
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Probiere mal folgendes....die richtig belichteten Streifen in CS2 mit Lasso freistellen, Auswahl umkehren und dann - umgekehrt multiplizieren . Das kannst Du solange machen, bis die Belichtung stimmt...also wiederholen mit dem multiplizieren. Hast Du richtige Einstellung gefunden - auswahl aufheben....fertig !
Könnte so gehen.... :)
Zuletzt geändert von lothmax am So 29. Jan 2006, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Den genannten Schritt übers RAW zu machen ist einfacher und effektiver ... was Lothmax beschreibt ist nichts anderes als ein Selektives unterbelichten.

Von der Kameraeinstellung hilft vllt. der A-Modus wenn Du einen SB800 besitzt, oder komplett manuell blitzen.
Der Vorblitz der iTTL Messung dürfte hier alles durcheinanderbringen.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

chillie hat geschrieben:was Lothmax beschreibt ist nichts anderes als ein Selektives unterbelichten..

Das entspricht nicht ganz den Tatsachen....ich belichte ja nicht unter sondern genau umgekehrt ! Oder reden wir aneinander vorbei.... :roll:
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,

die im Endeffekt einfachste Lösung dürfte wohl entfesseltes Blitzen sein - diese Streifen sind retroreflektierend, strahlen also praktisch nur in Richtung der Lichtquelle zurück.
Das ganze setzt natürlich ein taugliches Blitzgerät und entweder ein Blitzstativ oder einen Assistenten Voraus.... :wink:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Naja das ist schon eine gute Idee, meinen SB 800 kann ich ja wireless blitzen, die Frage ist nur ob ich bei ca. 10m Abstand der Person genug Abstand zw. Linse und Blitz bringen kann wenn ich alleine bin.
(Armlänge ;o))

Werd ich wohl nur einfach testen müssen, aber danke !
:lol:
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Antworten