Hallo liebe Forenmitglieder,
habe heute mal eine Frage zum Aufziehen eines großen Posters. Habe für unsere Firma ein Fotokollage erstellt und bei Digital Original im Panoramaformat 3mx1m anfertigen lassen. Soll einen recht großen Raum verschönern.
Habe bereits ein paar Sachen dort in Auftrag gegeben und wir waren hier äüßerst zufrieden mit Beratung, Qualität und Preiswürdigkeit. Auch in diesem Fall hat DO mit Rat und Tat zur Seite gestanden und eine prima Arbeit abgeliefert.
Es stellt sich uns nun die Frage, wie wir das Wandbild am besten aufziehen sollten, ohne z. B. Welligkeiten oder Ähnliches zu produzieren.
Als Unterlage haben wir uns eine Multiplex-Holzplatte gedacht. Einen Lieferanten für eine Glasscheibe haben wir ebenfalls.
Gibt es geeignete Kleber für derartige Aufgaben? Wasserhaltig dürfen die nicht sein, denke ich, da sonst Welligkeiten vorprogrammiert sind.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag? Bin für Eure Tipps sehr dankbar.
Euer Volker
Panorama aufziehen-Hilfe gefragt
Moderator: pilfi
Sprühkleber...
ist dann wohl das Mittel der Wahl.
Vielen Dank für den Tipp,
Volker
Vielen Dank für den Tipp,
Volker
Such mal ob Du im Grafikerbefarf oder irgendeinem Web-Shop noch "FIXOGUM" findest.
Das in der Sprüh-Variante ist wohl das Mittel der Wahl.
Mit Standart-Sprühklebern besteht immer die Gefahr, dass sich das Papier wellt. Mit Fixogum hatte ich dergestalte Probleme nie.
Ist wohl auch kein Kleber im klassischen Sinne ... Ist allerdings auch schon gute 10 Jahre her, seit ich damit gearbeitet habe ...
Schöne Grüße
Frank
Das in der Sprüh-Variante ist wohl das Mittel der Wahl.
Mit Standart-Sprühklebern besteht immer die Gefahr, dass sich das Papier wellt. Mit Fixogum hatte ich dergestalte Probleme nie.
Ist wohl auch kein Kleber im klassischen Sinne ... Ist allerdings auch schon gute 10 Jahre her, seit ich damit gearbeitet habe ...
Schöne Grüße
Frank
Zuletzt geändert von ben68 am Do 2. Feb 2006, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Vorsicht! Fixogum ist ein "ablösbarer Montagekleber", das Zeug wird nach einiger Zeit seine Klebkraft verlieren und das Bild "kommt runter".ben68 hat geschrieben:Such mal ob Du im Grafikerbefarf oder irgendeinem Web-Shop noch "FIXOGUM" findest.
Das in der Sprüh-Variante ist wohl das Mittel der Wahl.
Mit Standart-Sprühklebern besteht immer die Gefahr, dass sich das Papier wellt. Mit Fixogum hatte ich dergestalte Probleme nie.
Ist wohl auch kein Kleber im klassischen Sinne ... Ist allerdings auch schon gute 10 Jahre her, seit ich damit gearbeitet habe ...
Schöne Grüße
Frank
Ein so grosses Bild solltet Ihr besser professionell aufziehen lassen.
Die entsprechenden Firmen benutzen Klebefolien und Aufziehmaschienen.
Die hier z.B. machen sowas:
http://www.stuehler.de/unternehmen.shtml
mfg
Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Do 2. Feb 2006, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Ja, da hast Du sicher Recht, Alexis.
Sicher ist ein maschinell aufkaschiertes Bild die beste Wahl.
Und wenn es für die Ewigkeit sein soll, sei auch noch empfohlen das ganze unter eine entsprechende UV-Folie kaschieren zu lassen.
Aber da es unter Glas und auf eine stabile Platte soll, hielt ich eine "schnelle Lösung mit Fixogum" durchaus für vorstellbar.
Ein herkömmlicher Spray-Mount wäre mir in jedem Fall zu riskant.
Die beste Empfehlung ist sicher eine Firma in Anspruch zu nehmen, die das täglich macht.
Schöne Grüße
Frank
Sicher ist ein maschinell aufkaschiertes Bild die beste Wahl.
Und wenn es für die Ewigkeit sein soll, sei auch noch empfohlen das ganze unter eine entsprechende UV-Folie kaschieren zu lassen.
Aber da es unter Glas und auf eine stabile Platte soll, hielt ich eine "schnelle Lösung mit Fixogum" durchaus für vorstellbar.
Ein herkömmlicher Spray-Mount wäre mir in jedem Fall zu riskant.
Die beste Empfehlung ist sicher eine Firma in Anspruch zu nehmen, die das täglich macht.
Schöne Grüße
Frank
Zuletzt geändert von ben68 am Do 2. Feb 2006, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.