Welches Gehäuse für externe Bilder-HDD (Backup)

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Welches Gehäuse für externe Bilder-HDD (Backup)

Beitrag von David »

Nachdem ich mit den externen, großen Festplatten (500GB bzw. 1TB) von LACIE schlechte Erfahrungen gesammelt habe und die Maxtor One Touch sich auch nicht viel besser geschlagen haben, denke ich derzeit über eine andere Lösung nach... Die wohl auch günstiger kommt.

1. Externes, schickes, kleines und schnelles Gehäuse kaufen.
2. Sehr gute, schnelle und stabile Festplatte kaufen


Festplatte wird es wohl die Samsung 250GB (SP2514N) werden.
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=359123


Ich blicke inzwischen bei IDE/ATA/ATA133/S-ATA/S-ATA II, usw. nicht mehr durch und bin mir nicht sicher, was für ein Typ Festplatte die von mir auserwählte Samsung nun ist.


Und für diese Festplatte bräuchte ich jetzt ein Gehäuse.
Hat jemand irgendwelche Empfehlungen?
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Die allseits beliebte ICY-BOX, so um die 30,--

z.B. hier
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Auf die Raidsonic-Produkte habe ich auch schon öfters nen Blick geworfen. Aber da gibts ja alle 3 Tage ein neues Gehäuse, hat man so das Gefühl... Und verliert den Überblick!

Danke auf jeden Fall für deinen Link. Werde mir für die Icy-Box mal Tests (?) raussuchen, vielleicht gibts ja was dazu. :)
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Welches Gehäuse für externe Bilder-HDD (Backup)

Beitrag von volkerm »

David hat geschrieben:und die Maxtor One Touch sich auch nicht viel besser geschlagen haben
Schluck .... auf sowas liegen meine Bilder. Ausgefallen?
.. und weg.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ich glaube du musst dir keine allzu großen Sorgen machen!
Beruflich habe ich viel mit den Maxtor One Touch (150er, 250er, 300er) zu tun und bisher keine Probleme. Und das trotz "quasi Dauerbetrieb"... :)

Aber zu Hause ist eine Maxtor flöten gegangen (150er), war keine 12 Monate alt und war höchstens 1h/Tag angeschlossen. Deswegen verärgert.



Von den Lacies rede ich garnicht erst. Die Dinger wurden so heiß, da hätte ich Spiegeleier locker drauf braten können. Und da hats keine 6 Monate gedauert, bis zu den ersten Ausfällen und Datenverlusten.
:(



Ich erhoffe mir von einer guten Festplatte in Verbindung mit einem vernünftigen Gehäuse mehr... Hoffentlich werde ich nur nicht enttäuscht. Erwischen kann es rein theoretisch ja jeden, egal mit welcher Marke.
:(
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Vor dem gleichen Probleme stehe ich momentan auch. Ich habe aber schon gelesen das die ICYBox nicht so der brüller sein soll. Extrem laut , einer hat in einem anderen Forum mal gepostet über die Gehäuse die auch Trekstor verwendet. Sollten besser sein, habe aber den Link nicht mehr.
Ich denke auch über ein Gehäuse nach, aber da kann man sich auch eine komplette ext.Platte kaufen und sie gegenfalls immer aus und einbauen. Je nachdem was für eine man braucht. Aber das demontieren wird mit der Zeit wahrscheinlich auch etwas lästig.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

@David:
Schau Dir dieses Gehäuse von Netgear an:
http://www.netgear.de/Privat/Zubehor/SC101/index.html

Was ich sehr gut finde, Du kannst (!) 2 Festplatten einbauen und als RAID betreiben, so hast Du gleichzeitig ein Backup im selben Gehäuse.
Weiterer Vorteil: Du kannst Festplatten Deiner Wahl einbauen lassen. Gerät funktioniert auch dann wenn Du nur 1 Platte einbaust.

Ich habe zur Zeit den Maxtor Network Storage 300GB. Bis jetzt keine Probleme. Ich habe sie zwar nicht non-stop laufen, aber dennoch spüre ich auch bei grösserem Transfereinsatz kaum Wärme am Gehäuse. War das bei Deinem Maxtor anders?

Gruss Alex
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

David hat geschrieben:Aber da gibts ja alle 3 Tage ein neues Gehäuse, hat man so das Gefühl... Und verliert den Überblick!
Ich habe zwei Platten mit jeweils diesem Raidsonicgehäuse:
Bild

Gibt's in verschiedenen Farben.
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
Antworten