IR-Filter auf 50/1,8 oder 18-70?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

IR-Filter auf 50/1,8 oder 18-70?

Beitrag von weinlamm »

Hallo,

was meint ihr? ( ggf. aus eigener Erfahrung ): besorg ich mir nen IR-Filter für das 1,8/50 oder für das 18-70?

Irgendwo habe ich gelesen, dass auf jeden Fall das 18-70er für IR geeinget ist. Trifft das auch für das 50/1,8 zu?


Eventuell auch für die Zukunft interessant: IR-tauglichkeit des Sigma 30/1,4?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4570
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Ich kann dir zwar keinen Rat bezüglich der Objektive und IR geben, aber es gibt Filteradapter von 67 auf 52 mm. :wink: Wenn du also ganz sicher gehen und nur einen Filter kaufen möchtest, nimmst du den Filterdurchmesser deines "größten" Objektivs und kaufst dir entsprechende Adapter.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

CP-PILOT hat geschrieben:... Filteradapter von 67 auf 52 mm. ...

Hab ich bereits :D Nutze das schon für mehrere Filter ( fast alle meine alten Filter sind auch noch auf 67 mm ausgelegt ). Hab sogar einen Adapter 67 auf 72 mm - da kann ich meine 67-er sogar an dem 24-120 nutzen ( digital sei Dank ).

Mir gehts aber gerade drum, dass der 67-er IR ungefähr das doppelte kostet von dem 52-er. Vielleicht kann man da ja was sparen. Daher würde mich die Fähigkeit des 50/1,8er für IR schon interessieren.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Durch die relativ einfache Konstruktion dürfte es eigentlich keine Probleme geben... aber ich gebe zu bedenken das IR Motive meist eine Landschafts- oder Naturaufnahme sind, und da bist Du mit 50 zu 18 mm schon weit im Hintertreffen.

Einfach von der Motivstruktur her würde ich lieber mehr Geld ausgeben und einen 67er kaufen, als den 52er dann nie zu verwenden.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
kbe
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 09:47
Wohnort: NRW

Beitrag von kbe »

Hy,

ich nutze das AF 50 1,8 D mit Filter.
Geht problemlos bis Blende 11.
Bei Blende 16 kann es je nach Belichtungszeit nen Hotspot geben, wenn man gegen die Sonne fotografiert, ansonsten aber auch kein Problem.
Evtl. gebe ich entweder den 52er Filter (bzw. ist es ein 49er mit Adapter auf 52 da die 52er nicht lieferbar waren) oder den 67er Filter demnächst ab.
Kann sein, dass ich meinen Objektivpark etwas umbaue.
Vermutlich kommt das 18-70 weg und ein 17-55 kommt her.
Weiss einer den Durchmesser vom 17-55 auswendig?
IwanW
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 207
Registriert: Di 3. Jan 2006, 16:25
Wohnort: Welver / Hamm

Re: IR-Filter auf 50/1,8 oder 18-70?

Beitrag von IwanW »

weinlamm hat geschrieben:Hallo,

....
Nimm lieber den 67er für 18-70. Hast mehr WW. Gucke mal hier

Gucke mal hier Ist vom Preis her in Ordnung. Gebraucht kriegt man den auch für etwa 35,-
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Und wie wäre es mit dem Cokin-Filtersystem und dem Cokin IR-Filter?
:)
Ist dann unabhängig von Filtergewinden und lässt sich an quasi allen Objektivn verwenden. Ist also sehr praktisch und universell!
Stefan K.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 23:20
Wohnort: R. im V.

Beitrag von Stefan K. »

kbe hat geschrieben:Hy,

ich nutze das AF 50 1,8 D mit Filter.
Geht problemlos bis Blende 11.
Bei Blende 16 kann es je nach Belichtungszeit nen Hotspot geben, wenn man gegen die Sonne fotografiert, ansonsten aber auch kein Problem.
Evtl. gebe ich entweder den 52er Filter (bzw. ist es ein 49er mit Adapter auf 52 da die 52er nicht lieferbar waren) oder den 67er Filter demnächst ab.
Kann sein, dass ich meinen Objektivpark etwas umbaue.
Vermutlich kommt das 18-70 weg und ein 17-55 kommt her.
Weiss einer den Durchmesser vom 17-55 auswendig?
Das 17-55 hat 77mm Durchmesser.
aber wenn Du sowieso vorhast, Deinen Objektivpark umzubauen, wechsle auch auf das COKIN-System, wie David schon sagt.
Kommt perspektivisch gesehen allemal billiger, da Du wirklich nur noch die entsprechenden Adapterringe kaufen mußt. Ca. 10 Eu und Dein neues Objektiv ist dann wieder mit allen Filtern kompatibel.
Gruß Stefan

D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
Antworten