Sorry, Leute; aber vielleicht habt ihr dazu einen Rat:
ich scanne mit einem HP Scanjet 5300c eine Datei ein nach Elements3.
Rufe den Standardeditor auf - bearbeite ein bißchen (Tiefen. Lichter, was ihr wollt); skaliere. schärfe; speichere als .jpg - Datei. Soweit, so gut.
Jetzt kommt der Dateiimport in Word - und da kommt die Scandatei matschig und unscharf raus - egal, was ich mache.
*am Kopf kratz* - *ratlos sei* - *um Hilfe fleh*
Übrigens: wenn ich mit dem gleichen Workflow bei Fixfoto vorgehe, kommen astreine Resultate raus - sag' mir bitte keiner, Elements 3 wäre nicht für Scandateien gemacht ...
Probleme beim Scannen mit Elements3
Moderator: pilfi
Probleme beim Scannen mit Elements3
Zuletzt geändert von Walti am Fr 3. Feb 2006, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5282
- Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Wie sehen die PSE3 Jpegs mit einem Bildbetrachter aus? (z.B im Explorer o.Ä.)
Mit welchen Jpeg Parametern speicherst du aus PSE3?
Wie stark unterscheiden sich Jpegs derselben Bilder aus PSE3 und FixFoto in der Dateigröße?
Vielleicht hast du bei PSE3 irgendwelche abstrus hohen Kompressionswerte drin
oder Schnickschnack im Jpeg Header, den Word falsch interpretiert.
Mit welchen Jpeg Parametern speicherst du aus PSE3?
Wie stark unterscheiden sich Jpegs derselben Bilder aus PSE3 und FixFoto in der Dateigröße?
Vielleicht hast du bei PSE3 irgendwelche abstrus hohen Kompressionswerte drin

Zuletzt geändert von Bernd am Sa 4. Feb 2006, 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Bernd
Canon 440D
Canon 440D
Hmm; die Bilder sehen im Betrachter auch matschig aus; ich speichere meistens mit Qualitätsstufe 10 und mit Headern kenne ich mich gar nicht aus. Was mir aber so aufgefallen ist: skalieren ist pfui; das scheint es zu sein. Wenn ich einfach eine Datei einscanne, geht es; wenn ich sie skalieren muss, war's das dann - und genau das geht wieder bei FixFoto.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5282
- Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Skalierst du zum Verkleinern oder Vergrößern? Benutzt du "Skalieren"? Habe ich noch nie benutzt, ich gehe immer über Bildgröße, da steht Interpolation auf "bikubisch", ist wohl höchste Qualität. Beim Verkleinern gibts nie Probleme, beim Vergrößern empfiehlt es sich, mehrmals in 10% Schritten hoch zu gehen.
Viele Grüße, Bernd
Canon 440D
Canon 440D