Ich teste meine neu erworbenen Linsen eigentlich nicht. Nur wenn mir mal was negativ auffällt oder ich es bei einer besonderen Linse genauer wissen will z.B. beim Bigma. Diese Tests sehen dann in etwa so aus:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... c&start=30
Es sind keine hochwissenschaftliche Tests, können sie auch gar nicht sein. Die Laborbedingungen, die man dafür bräuchte können bestenfalls im Studio oder von allseits bekannten Zeitschriften erfüllt werden.
Wie hast Du denn die Randunschärfen im Fernbereich getestet?agerer hat geschrieben:Ich hab schon zwei Objektive auf Grund o.g. "Tests" zurück gegeben. Das war das Sigma DC 18-125 wg. starker Randunschärfen und Vignettierungen bei 18mm und das Sigma 24-135mm wg. Randunschärfen im Fernbereich.
Ich hab z.B. beim Bigma äusserste Bedenken genau dieses mal anzutesten, da der Schärfentiefenbereich in Teleposition bei Offenblende so gering ist, dass ich allenfalls die Schäfe in der Bildmitte, aber nicht am Rand zu beurteilen vermag.
Gruß
Gerd