Was empfiehlt das fachkundige Forum?
Soll ich meiner D70s eine "Extreme" gönnen oder reicht "Ultra"?
Gruß
Frank
SanDisk CF, Ultra oder Extreme
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Ultra reicht in den meisten Fällen vollkommen aus, du kannst aber auch bei Rob Galbraith's CF-Database noch was drüber lesen.
Die Schnelligkeit der Extremekarten macht sich bei der aktuellen Kameragenaration (D200, D2x) noch nicht groß bemerkbar. Da reichen die Ultra's vollkommen.
Bei meiner D70 war nicht die Speicherkarte die Bremse, sondern die Kamera selbst. Egal ob ich ein Microdrive oder Ultra verwendete, die Kamera speicherte immer gleich langsam.
Ausserdem verfallen die Preise für die Karten recht schnell. Von daher würde ich heute für die D70s bestenfalls die Ultra kaufen.
Bei meiner D70 war nicht die Speicherkarte die Bremse, sondern die Kamera selbst. Egal ob ich ein Microdrive oder Ultra verwendete, die Kamera speicherte immer gleich langsam.
Ausserdem verfallen die Preise für die Karten recht schnell. Von daher würde ich heute für die D70s bestenfalls die Ultra kaufen.
Das stimmt so nicht ganz. Bei der D200 ist die Speichergeschwindigkeit der Extreme sehr wohl merklich schneller. Nur das es eigentlich nicht so auffällt, da die Kamera einen grossen Puffer hat. Bei der D2x wird es wohl ähnlich sein, aber darüber sollte lieber einer berichten, der es auch testen kann.Die Schnelligkeit der Extremekarten macht sich bei der aktuellen Kameragenaration (D200, D2x) noch nicht groß bemerkbar. Da reichen die Ultra's vollkommen.
Wenn man die Maximalzahl an Bildern (im NEF-Format 22 Stück) gemacht hat, dauert es mit der Extreme ca. 23 Sekunden, bis die Kamera wieder 22 verfügbare Bilder anzeigt, mit einer UltraII dauert es fast 40 Sekunden.
Bei einer D70(s) ist nicht die Karte die Bremse, sondern der Speicherbus der Kamera, der kann nicht so schnell die Daten transportieren, wie die Karte diese ablegen könnte. Wenn die Speicherkarte also nur für diese Cam sein soll, reicht die Ultra II auf jeden Fall völlig aus.
Zuletzt geändert von Timo am Do 9. Feb 2006, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Hallo,
im normalen Alltag merke ich weder bei der D70 noch bei der D2X einen Unterschied zwischen den beiden Kartentypen bei der Speichergeschwindigkeit. Wenn es einen geben sollte ist er meiner Meinung nach zu vernachlässigen, die D2X ist mit beiden Karten bei voller Ausreizung der Serienbilder nach 2-3 Sekunden wieder einsatzbereit, bei der D70 dauert es bei beiden Karten auch gern schon mal ne 10-20 Sek., liegt also nich an den Karten !!
Gruß
Sven
im normalen Alltag merke ich weder bei der D70 noch bei der D2X einen Unterschied zwischen den beiden Kartentypen bei der Speichergeschwindigkeit. Wenn es einen geben sollte ist er meiner Meinung nach zu vernachlässigen, die D2X ist mit beiden Karten bei voller Ausreizung der Serienbilder nach 2-3 Sekunden wieder einsatzbereit, bei der D70 dauert es bei beiden Karten auch gern schon mal ne 10-20 Sek., liegt also nich an den Karten !!
Gruß
Sven
Zuletzt geändert von papagei2000 am Do 9. Feb 2006, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Da stimmt so definitiv nicht. Man muss halt warten bis der Speicher voll ist (bei NEF 4 Bilder), dann merkt man sehr wohl einen Unterschied zwischen den verschiedenen Speichern. Wenn ich also 4 NEF's in Folge schieße ist meine Ultra spürbar schneller wieder betriebsbereit als meine Non-Ultra !Schubi hat geschrieben:...Bei meiner D70 war nicht die Speicherkarte die Bremse, sondern die Kamera selbst. Egal ob ich ein Microdrive oder Ultra verwendete, die Kamera speicherte immer gleich langsam...
In der c't Fotografie '05 wurden Speicherkarten an der D70 getestet. Hierbei war eine Memorex, die eine umgelabelte Sandisk Extreme sein soll, ein wenig schneller als die Ultra. Praktisch aber ohne Auswirkung. Erst die noch langsameren Karten waren deutlich langsamer als die Ultra.
Gruß Roland...
Vielleicht pappen die ja Memorex auf den Ausschuß?
Vielen Dank für eure Informationen. Die Karten sind für die 70s, falls es mal ein anderes Gehäuse wird, werde ich bei nichtgefallen andere Karten kaufen. Bis dahin ist sicher die nächstschnellere Generation auf dem Markt (oder hat ein ganz anderes Speichermedium).
Ich kaufe die Karte für hier und jetzt, also Ultra.
Gruß
Frank
Vielen Dank für eure Informationen. Die Karten sind für die 70s, falls es mal ein anderes Gehäuse wird, werde ich bei nichtgefallen andere Karten kaufen. Bis dahin ist sicher die nächstschnellere Generation auf dem Markt (oder hat ein ganz anderes Speichermedium).
Ich kaufe die Karte für hier und jetzt, also Ultra.
Gruß
Frank
So wie von mir beschrieben, stimmt es definitiv auch! Nach 3 oder 4 NEF's war Speicherpause angesagt!! Ob die nun 10 oder 20 Sekunden ist mir dabei fast wurscht. Weil das Motiv in dieser Zeit vermutlich schon über alle Berge ist. Das heißt, es gibt keine Karte die so schnell speichert das die D70 5 NEF's in Folge aufnehmen könnte. Was wohl offensichtlich an der D70 selbst liegt. Von daher halte ich eine Ultra oder Extreme in einer D70 für Verschwendung.zappa4ever hat geschrieben:Da stimmt so definitiv nicht. Man muss halt warten bis der Speicher voll ist (bei NEF 4 Bilder), dann merkt man sehr wohl einen Unterschied zwischen den verschiedenen Speichern. Wenn ich also 4 NEF's in Folge schieße ist meine Ultra spürbar schneller wieder betriebsbereit als meine Non-Ultra !Schubi hat geschrieben:...Bei meiner D70 war nicht die Speicherkarte die Bremse, sondern die Kamera selbst. Egal ob ich ein Microdrive oder Ultra verwendete, die Kamera speicherte immer gleich langsam...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Erst einmal bestätigst du damit meine Post, denn es macht nach 4 NEF's einen Unterschied.Schubi hat geschrieben:So wie von mir beschrieben, stimmt es definitiv auch! Nach 3 oder 4 NEF's war Speicherpause angesagt!! Ob die nun 10 oder 20 Sekunden ist mir dabei fast wurscht. Weil das Motiv in dieser Zeit vermutlich schon über alle Berge ist. Das heißt, es gibt keine Karte die so schnell speichert das die D70 5 NEF's in Folge aufnehmen könnte. Was wohl offensichtlich an der D70 selbst liegt. Von daher halte ich eine Ultra oder Extreme in einer D70 für Verschwendung.zappa4ever hat geschrieben:Da stimmt so definitiv nicht. Man muss halt warten bis der Speicher voll ist (bei NEF 4 Bilder), dann merkt man sehr wohl einen Unterschied zwischen den verschiedenen Speichern. Wenn ich also 4 NEF's in Folge schieße ist meine Ultra spürbar schneller wieder betriebsbereit als meine Non-Ultra !Schubi hat geschrieben:...Bei meiner D70 war nicht die Speicherkarte die Bremse, sondern die Kamera selbst. Egal ob ich ein Microdrive oder Ultra verwendete, die Kamera speicherte immer gleich langsam...
Zum zweiten kann ich mit meiner Ultra direkt weiter knipsen nach den 4 NEF's, nur die Serienbildgeschwindigkeit geht auf ca. 1 Bild/sec zurück. Meine D70 braucht definitiv keine 10 oder 20 sec bis sie wieder bereit ist.
Ob du das brauchst ist mir eigentlich egal. Es wurde nach Unterschieden gefragt und diese habe ich beschrieben. Ich überlasse es jedem selbst daraus seine Schlüsse zu ziehen. Mir persöhnlich ist, genauso wie dir, die Geschwindigkeit nicht so wichtig.
Dass die Kamera ihre volle Geschwindigkeit nur mit dem Zwischenspeicher erreich ist wohl auch logisch bie 3 Bilder/sec bei ca. 6 MB würde das eine Datenrate von mind. 24 MB/sec bedeuten !!! Das schaffen Festplatten aber keine Flash-Speicher. Damit kann das auch nicht an der D70 liegen, welche gerade für eine Einsteiger DSLR sehr schnell ist und auch beim Schreiben der Daten die schnelleren Flash-Speicher unterstützt im Gegensatz z.B. zur 20D.
Gruß Roland...