So gering finde ich den Bildfehler auch nicht. Ausser bei den schon erwähnten Nachtaufnahmen, hat man häufig mit punktuellen Überstrahlungen und Reflexionen bei Blitzaufnahmen zu kämpfen.volkerm hat geschrieben: Nikon hat sich zur Sache geäußert, die Karten liegen jetzt auf dem Tisch. Nun kann jeder selbst beurteilen, ob ihn so ein geringer Bildfehler stört oder nicht.
Die Haltung Nikons finde ich für ein Produkt in diesem Preisbereich inakzeptabel, sorry. Das war aber auch schon bei der D70 so, und nur weil keiner mehr über Moire' oder Smear diskutiert, heisst nicht, dass man nicht von Zeit zu Zeit in seinen Bildern daran erinnert wird. Dass dies alles keine inherenten Effekte der heutigen Kameratechnik sind, kann man daraus folgern, dass kein anderer Hersteller von derartigen Bildfehlern geplagt wird.
Im allermindesten Falle muss Nikon eine Einstellung zur Verfügung stellen, die von mir aus die Seriengeschwindigkeit verringert und dafür diese Bildfehler behebt. Auch wenn sie nur in manchen Bildern sichtbar sind, finde ich das trotzdem nicht sehr beruhigend, aber diese Entscheidung kann ja jeder für sich treffen.


 
 
 Im Gegenteil, dieser Effekt tritt nach meinem aktuellen Kenntnisstand nur bei ziemlich speziellen Situationen auf.
 Im Gegenteil, dieser Effekt tritt nach meinem aktuellen Kenntnisstand nur bei ziemlich speziellen Situationen auf.



 )
 ) Nee, also sicher ist das so in der Form für die Nullserie gesetzt und damit muss man dann leben. Aber aus wirtschaftlicher Sicht wäre der Schaden einfach zu groß, wenn man gar nicht reagiert und einfach nur stumpf alle Kameras justiert...
 Nee, also sicher ist das so in der Form für die Nullserie gesetzt und damit muss man dann leben. Aber aus wirtschaftlicher Sicht wäre der Schaden einfach zu groß, wenn man gar nicht reagiert und einfach nur stumpf alle Kameras justiert...