Diascanner Nikon Coolscan 5000

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Diascanner Nikon Coolscan 5000

Beitrag von blarch »

Hallo Zusammen.

Ich habe noch etliche Dias zu Hause herumliegen die ich gerne digitalisiert haben würde. Mit den Ergebnissen meines Flachbrettscanners mit Durchlichteinheit bin ich leider nicht zufrieden und habe mich deshalb entschlossen einen richtigen Diascanner zu kaufen.

Aus diesem Grunde möchte ich fragen ob hier jemand im Forum Erfahrung mit dem Nikon Coolscan 5000 gemacht hat und ob sich die Anschaffung lohnt und ob es vielleicht Alternativen gibt.

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Hallo blarch,

ein Nikon Diascanner lohnt sich auf jeden Fall von der Qualität.
Ich habe zwar nicht den 5000er sondern den Coolscann IV ED.
Den kann ich Empfehlen, da ich damit sehr zufrieden bin.
Ich habe mal am Anfang ein A3 Proof machen lassen von einer
unbearbeiteten Scanndatei. Das Ergebnis war sehr gut.

Der Vorteil des 5000 ist der automatische Diawechsler, allerdings optional.
Für größerer Mengen bestimmt zu empfehlen. Ich habe am Anfang auch gleich mal 800 Dias eingescannt von Hand. Mit der Zeit ist es aber immer weniger geworden. Habe dann nur noch ausgesuchte Dias/Negative digitalisiert.

Ich habe jedoch immer den Einzeldiahalter MA 3 und/oder den Filmstreifenhalter FA 3 verwendet. Den automatischen Filmstreifeneinzug habe ich sehr selten (praktisch nie) verwendet.

Manchmal kann man die Geräte in Fotoläden ausleihen.
Es gibt auch Dienstleister die einem größere Mengen einscannen. (mit dem Gerät oder dem nächst größeren Nikon Scanner 9000
Qualität nach Wunsch.
Da kommen ganz schnell Berge an CDs und DVDs zusammen, wenn Du als Tif sicherst. (Ich weiß wovon ich rede...)
Kommt auf die Menge Dias die Du hast an. Das Gerät wird warscheinlich mehr dastehen als scannen, mal auf die nächsten zwei Jahre betrachtet.

Die Nikon Scanner werden auch von Bildagenturen empfohlen. Die Qualität der Ergebnisse wird besonders gelobt.

Nachtrag:
Habe das mal überschlagen: Nikon Super Coolscann 5000 UVP € 1399 + SF-210 UVP € 499 macht rund € 1900.

Wenn Du Dias scannen lässt kostet das, je nach Qualität zwischen € 0,38 und € 0,85 (Plus Porto).

Mittlerer Preis (hängt ja von den Dias ab) € 0,60.
Du kannst also mehr als 3000 Dias in Top Qualität scannen lassen, hast mehr Zeit für Deine Fotos und bist dann erst beim Anschaffungspreis.



Gruß
der Michael
Zuletzt geändert von derMichael am Di 14. Feb 2006, 12:45, insgesamt 2-mal geändert.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Normalerweise wird sich das nicht lohnen, es sei denn Du hast massenhaft Zeit und rechnest diese nicht in die Kosten mit ein. Also um einmalig alle oder viele Dias zu scannen wurde ich zu einem Diensteister gehen.
Aber sonst bin ich mit meinem Coolscan III zufrieden. Ist ein altes Modell, Qualitaet gut, aber schnarchlangsam. Ein neues Modell ist sicher schneller, aber bei mehreren hundert oder gar tausenden von Dias wird es trotzdem eine Lebensaufgabe.

Ich wuerde da noch eher so einen Aufbau wie hier im Forum schon mal beschrieben probieren (selbstgebastelte Diakopierstation mit Abfotografieren per D70 und Makroobjektiv).

Volker
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Beim Abfotografieren fehlt aber:
die Staub und Kratzer reduktion ICE (sehr nützlich),
die auffrischung der Farben ROC (gut bei alten Dias, so 60er/70er, sogar Kodachrome),
und die Kornreduktion.

Wenn es für eine Webseite sein soll ist Abfotografieren aber bestimmt ausreichend.

Gruß
derMichael
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Hallo Zusammen.

Erst einmal vielen Dank für die Informationen.

Abfotografieren habe ich mir auch schon überlegt, wobei ich diverse Thread darüber gelesen habe die eben darüber schrieben, dass die Qualität besser als ein Flachbildscanner aber viel schlechter als ein Diascanner ist.

Aus diesem Grunde habe ich mir überlegt einen Diascanner anzuschaffen. Natürlich kam auch die Frage auf ob sich ein Diascanner überhaupt lohnt, da ich nicht mehr analog fotografiere und es "nur" um meine alten Fotos geht die digitalisiert werden sollen. Deshalb kam mir die Idee einen Diascanner (Nikon Coolscan 5000) im Internet günstig zu kaufen. Dort bekommt man ihn um die 1100 EUR. Nach dem digitalisieren der Bilder hätte ich ihn dann bei ebay wieder verkauft. Ich habe in letzter Zeit Auktionen mit dem Coolscan 5000 beobachtet die alle mind. 900 EUR gebracht haben. Das wäre dann ein Preis von 200 EUR, was ich ganz ok finden würde ... aber mal überlegen.

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Antworten