Erstes Fotoshooting

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
LeeWicKeD
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 20:49
Wohnort: Plauen
Kontaktdaten:

Erstes Fotoshooting

Beitrag von LeeWicKeD »

Hi, ich bins mal wieder :shock: :D

Also hab da demnächst was größeres anstehen..und zwar möchten 2 Sachsenmeisterteams aus der Umgebung (die im März zur Deutschen meisterschaft fahren) ein Fotoshooting haben.

Gründe dafür, dass sie gerade mich haben wollen sind ganz einfach, das ich dort mal mehr oder weniger aktiv war und auch sonst schon viel für sie gemacht habe. und der letzte fotograf war wohl bisschen sehr teuer :shock:

Letztes Jahr sah dann ein solches Portraitfoto so aus:

http://teufelinos.de/img/photos/Linos_Portrais04/18.jpg
bzw.
http://teufelinos.de/img/photos/Maniacs_Portrais/10.jpg


ich würde es dieses jahr genauso machen wollen, allerdings weiß ich noch nicht so wirklich was ich alles beachten muss.

fotografiere mit einer D70 + 28-80mm (3.2 - 5.6)...habe nur den internen blitz, aber hätte eher an bilder ohne blitz, und wenn dann lieber mit einer alternativen beleuchtung gedacht (baustrahler? oder vielleicht reicht auch das tageslicht)?!

so nun zu meinen eigentlichen fragen:

-was muss ich bei solchen aufnahmen beachten
-ich weiß das des mit der tiefenschärfe wohl nicht so klappen wird wie oben auf dem foto, aber sollte ich mit automatikmodus fotografieren oder lieber manuell?
-lieber den natürlichen hintergrund der sporthalle belassen (was aber vielleicht komisch aussieht, falls der hintergrund nicht ausreichend unscharf wird) oder lieber etwas aus stoff zusammenbasteln wie beim fotografen, auf den sich die einzelnen leute dann setzen? das ich dort zur not den hintergrund ausschneiden kann (siehe bild 2)
-interner blitz?baustrahler (und nen reflektor)? naturlicht (aber wenn schlechtes wetter ist?)
-keine ahnung was noch :shock:

ich weiß das ist alles sehr allgemein gehalten bisher, aber hab sowas halt noch nie gemacht :) aber will mir die chance auch nicht entgehen lassen ;)

und sobald diese grundlegenden fragen geklärt sind, kommen sicher noch einige hinzu.
wäre glaube nur wichtig, das ich alles schön vorbereite, weil ich dann dort über 100 mädls 'abfertigen' muss, die sich fürs fotoshooting extra locken drehen müssen, sowie schminken,uniform anziehen und zeit opfern.
nicht das die dann alle umsonst kommen :oops:

ich zähle auf eure hilfe und euren beistand :D

lg
Lee
Zuletzt geändert von LeeWicKeD am Fr 17. Feb 2006, 01:05, insgesamt 1-mal geändert.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Hallo Vogtländer.

Teufelinos und Devilmaniacs sind ja schonmal echt colle Titel!

Die Einzelaufnahmen sind schonmal ganz gut und nicht umsonst wird der bisherige Fotograf nicht der billigste gewesen sein.

Baustrahler kannste schonmal vergessen (zu heiss und dafür zu wenig Licht -es sei denn, Du willst, dass sich die Mädels noch weiter ausziehen).
Studioblitz oder Pseudostudioblitz (Kompaktblitz mit recht großen Schirmen oder Softboxen) sollte Pflicht sein.
Brennweite 50-70mm sind o.k. und f/4,5 - 6,3 sollte auch reichen (um die Unschärfe in der Tiefe hinzubekommen - versuche nicht erst mit Offenblende!).
Den Rest kannst Du ja ähnlich arrangieren wie die Beispiele. Ein neutraler Hintergrund sollte Pflicht sein. Entweder weiss (und seperat beleuchtet!), um später problemlos freizustellen oder neutral einfarbig oder "verlaufig".

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
LeeWicKeD
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 20:49
Wohnort: Plauen
Kontaktdaten:

Beitrag von LeeWicKeD »

Hallöchen nach Chemnitz ;)

Danke erstmal für die Tipps!

Soweit ich weiß, hat der letzte Fotograf aber auch keine solche Studioblitzanlagen verwendet..

Wenn ich mehr Blenden einstelle, wird das Bild ja logischerweise auch dunkler oder? Von daher ist es vielleicht doch eine ratsame Idee sich einen Hintergrund zu basteln (wie Bild 2, auch wenn er dort reingeschnitten ist), weil dort wohl die Unschärfe in der Tiefe unrelevant ist.

Ich denke ich werd mir auch mal eins der Mädls herholen, damit ich die Einstellungen schon bisschen probieren kann..und auch mit dem integrierten Blitz vielleicht zufriedenstellende Ergebnisse hinbekomme (immerhin sind die alle nicht sooo anspruchsvoll,hauptsache sie müssen net wieder soviel Geld hinlegen wie letztes Jahr). Davon mal abgesehen kann ich mir als armer Schüler keine solche Studio-Blitzanlage leisten :)
jockel

Beitrag von jockel »

Ganz ehrlich?
Die Fotos oben sind gut. Und das ist auch ein schönes Angebot, was Du da bekommen hast. Jan hat Dir da schon viel gesagt. Andere Tipps kann ich Dir da auch nicht geben.

Allerdings dreht sich mir der Magen um, wenn ich höre, daß sie ja nicht solche Ansprüche haben, hauptsache es ist billig.
Entweder Du machst Deine Sache so gut wie möglich - oder selbst die wenige Bezahlung (die einem Fotografen, der davon leben muß das Leben schon schwer genug macht) ist eine Bezahlung für das Fenster.

Gute Fotos sind ihr Geld auch wert. So solltest Du das sehen.
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Also wenn ich Deine FRagen hier lese und dann die Tatsache das Du 100 Mädels fotografieren sollst, anscheinend aber keine Ahnung davon hast, dann kann ich Dir nur raten vor dem Shooting ordentlich zu Üben. Ansonsten könnte es ganz schön peinlich werden! Und Du musst genau das Set aufbauen das Dir beim Shooting auch zur Verfügung steht! :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
LeeWicKeD
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 20:49
Wohnort: Plauen
Kontaktdaten:

Beitrag von LeeWicKeD »

Hab mir mal die alten Original-Bilddateien besorgt und mit nem EXIF-Viewer die Daten ausgelesen:

Bei dem oberen Bild:
f5,6
ISO 400
Blitz aus
234mm (146mm real)
1/25s


und bei dem unteren
f4,0
ISO 400
Blitz ein
29mm
1/60s

und so wie es scheint hat der gute mensch die bilder sowieso nochmal nachbearbeitet (reflektionen in der brille etc.)

Und danke noch an die anderen beiden für die Tipps, werd ich beherzigen :)
Antworten