Daten Sichern und Speichern

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
lemonstre

Daten Sichern und Speichern

Beitrag von lemonstre »

Auf dpreview.com ist ein sehr interessanter Artikel zum Thema Datenhaltung von Digitalen Bildern erschienen:

http://www.dpreview.com/learn/?/General ... ges_01.htm
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Aber eine Patentlösung gibt es auch da nicht. Wie sieht ihr das mit dem Speichern? Es gibt ja schon so viele Threads und zu einem richtigen Ergebnis führt keiner.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Aber eine Patentlösung gibt es auch da nicht. Wie sieht ihr das mit dem Speichern? Es gibt ja schon so viele Threads und zu einem richtigen Ergebnis führt keiner.
Auch das erneute Diskutieren hierüber, wird keine Patentlösung ans Tageslicht bringen. :!: ;)
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Sicher David, das hatte ich auch nicht vor. Mein Weg ist einfach so viele Kopien anfertigen wie man sich leisten kann oder Zeit dazu hat. :P
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
kbe
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 09:47
Wohnort: NRW

Beitrag von kbe »

Da ich in der IT arbeite habe ich recht viel Erfahrung mit Backup und den diversen Medien.
Für Langzeitarchivierung sind natürlcih Tapes ganz gut, sofern vernünftig gelagert.
Aber keine DDS Tapes. DLT macht auch gerne mal Stress.
Ich nutze in der Firma nur LTO1 und LTO2.
Zusätzlich Backup-To-Disk für schnellen Zugriff.
Wichtig natürlich auch die Lagerung der Bänder in verschiedenen Brandabschnitten bzw. Katastrophen-Abschnitten.
Privat liegen meine Daten auf einer 160 GB Platte.
Zusätzlich synce ich die auf ein 120 GB RAID 5 mit Hotspare (alles SCSI mit Mylex Controller).
Dann hab ich noch ne 250 GB S-ATA im Wechselrahmen, auf die ebenfalls regelmässig gesynct wird. Diese Platte lagert bei meinen Eltern.
Ist natürlich etwas lästig die regelmässig zu transportieren.
Zusätzlich gibt es noch Kopien der wichtigsten Daten auf div. DVDs und CDs.
Das muss reichen, auch wenn es besser ginge.
Für ne Sicherung auf LTO fehlt mir zumindest das Geld. Da kostet ein guter Streamer schon ein paar Kilo-EUR und die Bänder pro Stück auch ab 70,- aufwärts.
Antworten