Welches Papier packe ich am besten für Fotos in meinen IP 5200?
Thx Jacob
Fotopapier für Canon IP 5200
Moderator: pilfi
Fotopapier für Canon IP 5200
Cams: Nikon D50; F-501, Sony DSC-V1
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr
also die bilder sind jetzt nicht für austellungszwecke gedacht, sondern dass man schnell mal ein 10x15 ausdrucken kann (es kann also auch gerne billiger sein
)

Cams: Nikon D50; F-501, Sony DSC-V1
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2413
- Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Ich habe ja leider aus kostengründen meinen seeehr feinen R800 abgegeben (und den 2. Officedrucker dazu) um den 5200R ins Netz zu klemmen.
Soweit sogut... habe festgestellt das Farbmanagement mit dem Canon eine deutlich schwierigere Sache ist. Allein die kryptisch bezeichneten ICC Profile haben mich schon nerven gekostet. Inzwischen hab ich auch raus wie man den Rotstich mindert ohne einen Gelbstich zu provozieren und die Farben anpasst ... beim R800 ging das allein. Ich hab das ganze jetzt auf das SG-101 SemiGloss Photopapier abgestimmmt.
Die Ergebnisse auf dem Espon Photo Professional Glossy sind fast gleich, ein bissel mehr rotstichig... dafür ist aber auch das Papier wieder dünner.
Die Frage die Du Dir stellen solltest... warum soviel Kohle in nen Drucker mit langlebiger Druckqualität stecken und dann auf Billigpapier drucken? Wie schon gesagt, auf dem Epson Papier kommt man auch gut zurecht, generell hab ich noch nix weiter gefunden was für den 5200er ist und ein passendes ICC Profil liefert (nichtmal Tetenal) ...
Reinlegen kannst Du alles was ein Fotopapier ist... wenn Du mit Farbstichen leben kannst, oder viel Zeit ein eine Individuelle Abstimmung steckst um gute Farben zu kriegen.
Ich persönlich hab darum jetzt das Canon Papier genommen... für mal so 10x15 gehst Du denke ich billiger zu Schlecker
aber ich weiß das ist Ansichtssache.
Soweit sogut... habe festgestellt das Farbmanagement mit dem Canon eine deutlich schwierigere Sache ist. Allein die kryptisch bezeichneten ICC Profile haben mich schon nerven gekostet. Inzwischen hab ich auch raus wie man den Rotstich mindert ohne einen Gelbstich zu provozieren und die Farben anpasst ... beim R800 ging das allein. Ich hab das ganze jetzt auf das SG-101 SemiGloss Photopapier abgestimmmt.
Die Ergebnisse auf dem Espon Photo Professional Glossy sind fast gleich, ein bissel mehr rotstichig... dafür ist aber auch das Papier wieder dünner.
Die Frage die Du Dir stellen solltest... warum soviel Kohle in nen Drucker mit langlebiger Druckqualität stecken und dann auf Billigpapier drucken? Wie schon gesagt, auf dem Epson Papier kommt man auch gut zurecht, generell hab ich noch nix weiter gefunden was für den 5200er ist und ein passendes ICC Profil liefert (nichtmal Tetenal) ...
Reinlegen kannst Du alles was ein Fotopapier ist... wenn Du mit Farbstichen leben kannst, oder viel Zeit ein eine Individuelle Abstimmung steckst um gute Farben zu kriegen.
Ich persönlich hab darum jetzt das Canon Papier genommen... für mal so 10x15 gehst Du denke ich billiger zu Schlecker

D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Also ich verwende am ip4000 und ip8500 nur noch das Epson Glossy oder Semi-Gloss. Ist imo gleich gut als die Canon-Papiere. Ich kann auch keine unterschiedlichen Farben ausmachen. Allerdings verwende ich auch IncTec -Tinte, die etwas farbneutraler ist als die Vanon-Originaltinte. Für die neuen Canon gibt es aber zur Zeit noch keine Ersatzpatronen.
Bei DIN-A4 hab ich gute Erfahrungen mit dem Foto-Papier von Aldi gemacht. Sehr schöne Farben, nur ein bisserl dünn, was aber im Rahmen nicht so auffällt.
Bei DIN-A4 hab ich gute Erfahrungen mit dem Foto-Papier von Aldi gemacht. Sehr schöne Farben, nur ein bisserl dünn, was aber im Rahmen nicht so auffällt.
Gruß Roland...
ich sage merci
der drucker steht auch nicht bei mir sondern bei meinem vater auf der arbeit (kindergarten) wo die ab und zu mal ein Bild vom Geburtstag der Kinder für die eltern drucken und nicht warten wollen...
gruß jacob
der drucker steht auch nicht bei mir sondern bei meinem vater auf der arbeit (kindergarten) wo die ab und zu mal ein Bild vom Geburtstag der Kinder für die eltern drucken und nicht warten wollen...
gruß jacob
Cams: Nikon D50; F-501, Sony DSC-V1
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr