Brauche eure Hilfe beim Fachchinesisch

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Nobelhobel
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: So 23. Okt 2005, 19:32
Wohnort: Wien

Brauche eure Hilfe beim Fachchinesisch

Beitrag von Nobelhobel »

Hi.

Ich möchte mir einen externen Blitz für meinen D70 anzuschaffen und habe gerade im D70 Handbuch die Funktionstabelle des SB800 und des SB600 vor mir liegen.In der Tabelle steht das der SB600 ein paar Funktionen weniger beherrscht als der SB800. Bin ein absoluter Neuling was das Fotografieren mit externen Blitzen anbelangt.
Kann mir BITTE jemand erklären wofür AA - Blitzautomatik; A - Biltzautomatik (ohne TTL), Stroboskopblitz steht und ob man diese Funktionen umbediengt braucht. Da mich der Preisunterschied von ~200€ schon ein bisserl Schockt!!!
Ich habe vor den Blitz auf Konzerten und Partys zu verwenden.

:mrgreen: greetz Timo

D70; 28-200; 1/8 50
Nobelhobel
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: So 23. Okt 2005, 19:32
Wohnort: Wien

Beitrag von Nobelhobel »

30 hits und keiner kann mir helfen!?
Aragorn
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 15:32
Wohnort: Köln

Beitrag von Aragorn »

Warum bist Du so ungeduldig?
Es sind gerade einmal 49 Minuten seit Deinem Eröffnungspost vergangen.
Irgendwie habe ich ein bisschen die Lust verloren jetzt noch etwas zum Thema beizutragen :(
Der Hauptunterschied der beiden Blitze ist die Leistung, LZ30 zu LZ38.
Die weiteren Funktionen, die Du genannt hast, sind bei der D70 unerheblich, die beziehen sich mehr auf ältere Kameras, die keine TTL-Unterstützung haben.. Dort kann man dann mit interner Messung des Blitzes arbeiten.

Gruß,

Aragorn

P.S.: Bei Foto Koch z.B. ist der Preisunterschied der beiden Blitze z.B. nur gut 120 Euro.
yaggi
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1459
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 14:48
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von yaggi »

Ich werd's mal versuchen :alcohol:

A: der Sensor am Blitz registriert die vom Motiv reflektierte Lichtmenge und berechnet daraus die optimale Lichtmenge
AA: wie A, zusätzlich werden folgende Angaben die vom Obj. * Cam geliefert werden, berücksichtigt: ISO - Blende - Brennweite - Belichtungskorrektur
RPT: (Stroboskop): Der Blitz erzeugt während der Belichtungszeit mehrere Blitze. Du hast vielleicht schon mal Fotos gesehen auf denen ein Tropfen in ein Flüssigkeit fällt und das Ganze praktisch als Zeitraffa auf dem Bild zu sehen ist, dafür verwendet man RPT

Ob Du diese Funktionen brauchst, musst du schon selber entscheiden, ansonsten möchte ich mich Aragorn anschließen: etwas mehr Geduld bitte! :wink:
Gruß
franz

D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Blitz :arrow: zubehör ......

ich schieb mal.....
Reiner
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Das Thema kommt SB-800 <-> SB-600 taucht hier übrigens regelmäßig auf (ist sozusagen eine FAQ). Eine Reihe von weiteren Kommentaren findest Du z.B. hier:

Entscheidungshilfe SB600 oder SB800
SB 600 oder SB 800

Wenn Du die Suche bemühst (rechts oben auf dieser Seite), findest Du zu dem Thema noch viel mehr.

Ich habe mich damals für den SB-800 entschieden, da es damals eine Rabattaktion gab, wodurch der SB-800 nur wenig teurer als der SB-600 war.
Beim SB-800 ist ausserdem noch etwas Zubehör (Diffusor-Vorsatz, Farbfilterfolien), die man - falls man sie braucht - beim SB600 extra dazukaufen muss.
Die Farbfilter kann man z.B. für solche Aufnahmen zweckentfremden.
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
Antworten