Epson 2400 4800

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Epson 2400 4800

Beitrag von alexis_sorbas »

Hallo allerseits,

ich beabsichtige meinen in die Jahre gekommenen Epson 1270 nur noch für den Graustufendruck einzusetzen und mir diesen hier:
http://www.epson.de/product/printer/eps ... /index.htm
neu anzuschaffen. Hat damit vielleicht jemand Erfahrungen?

Und wie ist es mit diesem hier?
http://www.epson.de/product/printer/eps ... /index.htm


mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mirko71 »

ich hab den 2400er noch nicht sehr lange. was möchtest du denn wissen?
gruß, mirko
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

mirko71 hat geschrieben:ich hab den 2400er noch nicht sehr lange. was möchtest du denn wissen?
1. Was brauche ich zusätzlich, um auf Rolle drucken zu können?
2. Wie sieht der SW-Druck aus? (am besten via QuadRip!)
3. Kann der Drucker beim Drucken mehrerer "Seiten" das Papier automatisch abschneiden?
4. Was kosten die Druckerpatronen, wie viele A3 Photos kannst Du mit einer Füllung ca. drucken?
5. Kannst Du mir bitte das ICC-Profil des Druckers für das
"Epson High Quality Photo Glossy Paper" an
alexis_sorbas@arcor.de schicken?

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mirko71 »

alexis_sorbas hat geschrieben:
mirko71 hat geschrieben:ich hab den 2400er noch nicht sehr lange. was möchtest du denn wissen?
1. Was brauche ich zusätzlich, um auf Rolle drucken zu können?
2. Wie sieht der SW-Druck aus? (am besten via QuadRip!)
3. Kann der Drucker beim Drucken mehrerer "Seiten" das Papier automatisch abschneiden?
4. Was kosten die Druckerpatronen, wie viele A3 Photos kannst Du mit einer Füllung ca. drucken?
5. Kannst Du mir bitte das ICC-Profil des Druckers für das
"Epson High Quality Photo Glossy Paper" an
alexis_sorbas@arcor.de schicken?

mfg

Alexis
1. Rollenpapier. (Rollen in 10cm-Breite hab ich günstig abzugeben ;) )
2. unglaublich gut. QuadRip lohnt sich für mich nicht, die S/W´s sind exzellent und die Möglichkeit auch in Farbe zu drucken war Kaufargument
3. Nein. Er schiebt es vor, abschneiden musst du selber. Danach zieht er es zurück.
4. ca. 14,-€. der Liter Tinte kostet wie gehabt, in den 2400´er Patronen ist nur weniger drin. hab noch keinen Satz durch.
5. Ja.

so, kannst jetzt mit 6-10 weitermachen :mrgreen:
gruß, mirko
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

mirko71 hat geschrieben:
1. Rollenpapier. (Rollen in 10cm-Breite hab ich günstig abzugeben ;) )
...
3. Nein. Er schiebt es vor, abschneiden musst du selber. Danach zieht er es zurück.
4. ca. 14,-€. der Liter Tinte kostet wie gehabt, in den 2400´er Patronen ist nur weniger drin. hab noch keinen Satz durch.
...
Nochmal danke für die Profile, der Farbumfang ist ja erheblich grösser als bei meinem 1270er... :)

6. :wink: Bei den Rollen dachte ich eher an 21 bzw. 33cm... geht das?
Das mit dem "selbstabschneiden" hatte ich befürchtet.

7. Eine Patrone kostet ca. 14 Euro, und wieviel Tinte ist da drin?

Falls mir noch mehr einfällt, melde ich mich wieder, bis dahin danke für die Infos.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
shotzi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Do 16. Dez 2004, 03:09
Wohnort: Wiesloch

Beitrag von shotzi »

Ich hab in auch seit ca. 2 Monate. Damit ist der erste Satz fast durch. Ich bin noch immer begeistert. Gerade im BW Bereich ist der Drucker spitze. Ich bleibe jedoch bei Matt also der MK Tinte, damit verschwende ich keine Tinte beim Wechsel auf die PK Tinte.
Ansonsten schliese ich mich den Antworten von mirko71 an. Zu Punkt vier könnte ich noch beitragen, laut Aussage aus einem anderen Forum reichte es für ca. 40 A3 Ausdrucke, bis die erste Patrone zur Neige ging. Allerding hängt das natürlich stark vom Motiv ab :-)

Ein RIP setze ich nicht ein. Ich verwende CS2 zum Drucken und deaktiviere alle Farb und Profileinstellungen im Epson Druckertreiber. Bis jetzt bin ich damit sehr gut gefahren.

Du hattest alternativ noch den 4800er angesprochen. Für mich viel der Aufgrund seiner Größe und Gewicht schon aus dem Raster. Zudem gehen ca. 30-40 EUR beim wechseln der PK und MK Patrone den Bach runter. Für Vieldrucker rechnet er sich natürlich über die Tinte.

r4800 -> 110 ml -> ca. 44 EUR
r2400 -> 17 ml -> ca. 14 EUR

Ich habe mich erst einmal für den R2400 entschieden. Für das Geld was der r4800 kostet kannst Du Dir auch zwei r2400 holen und einen mit PK und den anderen mit MK Tinte ausstatten. ;-)

Wenn ich wirklich mal >A3+ benötige, erstelle ich auf dem r2400 ein Probedruck und gebe den Ausdruck zum drucken z.B. zu druckbar.org, digitaloriginal.de oder anderen Fine Art Printer.

Ich hoffe es hilft Dir irgendwie weiter :-)

Gruss Sascha



PS: z.Zt. läuft ein Angebot bei TEC-Company den R2400 & Gretag Eye One Display II für 869 EUR oder nur den Drucker für 699 EUR. Da hab ich meinen bestellt und innerhalb eines Tages war er da.
_________________
S3Pro+D70 -> iMatch -> BibblePro -> CS2 -> Drucker -> Schredder -> weiter üben :-)
shotzi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Do 16. Dez 2004, 03:09
Wohnort: Wiesloch

Beitrag von shotzi »

Die maximale Breite der Rolle ist Rollenpapierhalterung 329 mm. Desweiteren kann man die Rollenhalter auf:

210 mm
130 mm
100 mm
90 mm

einstellen. Also ein Ja :-)

Gruss Sascha
_________________
S3Pro+D70 -> iMatch -> BibblePro -> CS2 -> Drucker -> Schredder -> weiter üben :-)
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

shotzi hat geschrieben:...Ich bleibe jedoch bei Matt also der MK Tinte, damit verschwende ich keine Tinte beim Wechsel auf die PK Tinte.
...hattest alternativ noch den 4800er angesprochen. Für mich viel der Aufgrund seiner Größe und Gewicht schon aus dem Raster. Zudem gehen ca. 30-40 EUR beim wechseln der PK und MK Patrone den Bach runter. ...

r4800 -> 110 ml -> ca. 44 EUR
r2400 -> 17 ml -> ca. 14 EUR
...
Vorläufig soll der 2400/4800nur für Farbe benutzt werden, somit bleiben mir die teuren Tintenwechsel erspart.
Erst wenn es der 1270er nicht mehr macht oder ich keine Graustufentinte mehr bekomme, ist der Graustufendruck eine aktuelle Frage.

Und dann wären in der Tat 2 2400er sinnvoller, zumal ich grösser als A3+ auch relativ selten mache.

Vielen dank für Eure Hinweise, das hilft mir schon erheblich weiter.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
jockel

Beitrag von jockel »

Wir werden wohl den 4800 als Proof anschaffen. Ich bin ja gespannt... ;)
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Muss man bei den beiden Modellen denn die Patronen tauschen zwischen matt und hochglanz?
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Antworten