Passepartoutschneider

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Jan K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3714
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 21:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Passepartoutschneider

Beitrag von Jan K. »

Hallo Ihr!

In der Suche habe ich zu diesem Thema nichts gefunden. Deshalb
meine Frage: Hat jemand schonmal Erfahrungen mit Passepartoutschneider
gemacht? Wenn ich Bilder aufhänge kaufe ich oft Bilderrahmen von
Ikea. Sie sind günstig und sehen recht edel aus. Außerdem ist da ein
ordentliches Passepartout drin.
Es gibt Rahmen für drei Fotos in Reihe. Oft scheide ich das Passepartout so,
dass in so einem Rahmen ein Panorama reinpasst. Sieht schick aus.
Nur von Hand sauber so dicke Pappe zu schneiden ist schwer
LG
Jan



Home
maxi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 121
Registriert: So 5. Mär 2006, 12:44

Beitrag von maxi »

Ich mache das einfach mit einem Metalllineal und einem Schneidemesser, geht eigentlich supergut.
Metallwinkel ist manchmal auch nicht schlecht, da hat man dann kein Problem mit dem rechten Winkel usw.
Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
Jan K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3714
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 21:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan K. »

Bei 2mm starker Pappe sieht man jede kleinste Welle sofort. Also ich bekomme
das nicht sauber hin
LG
Jan



Home
maxi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 121
Registriert: So 5. Mär 2006, 12:44

Beitrag von maxi »

Dabei hilft mir manchmal mit einer größeren Nadel vorzuritzen, oder eben dünneres Papier/Pappe nehmen.
Und manchmal hilft auch öfter mit dem Messer zu schneiden, ruhige Hand ist natürlich Vorraussetzung.
Ich arbeite viel mit Pappe/Papier(berufstechnisch), vielleicht ist es auch Übungssache.
Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Passepartoutschneider

Beitrag von alexis_sorbas »

JustusJohnas hat geschrieben:..Hat jemand schonmal Erfahrungen mit Passepartoutschneider
gemacht? Wenn ich Bilder aufhänge kaufe ich oft Bilderrahmen von
Ikea. Sie sind günstig und sehen recht edel aus. ...
Ja, mit dem "Original Dexter - Passepartout Schneider"
Gibts hier:
http://www.boesner.com/de/webshop/index ... tervall=10

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Mönsch, Du bist doch Mitglied in einer Foddogruppe, die haben sowas! Steht den Mitgliedern kostenlos zur Verfügung! :)
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Jan K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3714
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 21:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan K. »

maxi, ich hab unruhige Hände :freu: :)

@Alexis
Bekommt man da auch diese dicken Pappen sauber und gerade
geschnitten? Kann ich mir irgendwie garnicht vorstellen. Die
kleinste Welle bei einem Passepartout sieht ja schon doof aus und
das Material ist ja noch extrem teuer.
Es gibt von Maped auch Lineale mit angebauten Cutter. Hat jemand
damit Erfahrungen?
LG
Jan



Home
Jan K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3714
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 21:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan K. »

Heiner hat geschrieben:Mönsch, Du bist doch Mitglied in einer Foddogruppe, die haben sowas! Steht den Mitgliedern kostenlos zur Verfügung! :)
Ok, muss mir mal anschauen. Wen muss man da fragen?
LG
Jan



Home
Oppa
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 171
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 15:40
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Oppa »

Hallo JustusJohnas,

ich hab diesen Mapped PPschneider
Bild

Also ein Lineal mit Führungsnut für den Schneider. Dabei ist ein Schneider für 90° und einer für 45°.
Bis jetzt hatte ich keine Probleme, nur ist das Lineal 60cm lang, und die Roh-PP sind 101cm x 82cm, oder so ähnlich.
Daher mache ich den ersten Schnitt entlang eines 1m Lineals aus Metall(das auch dazu taugt jemandem die Rübe zu kürzen:( ), entweder per Cutter oder mit dem Mappedschneider.

Bis jetzt hatte ich keine Probleme, das erste PP hab ich natürlich versemmelt, aber danach klappte es problemlos.

Bei diesem Mappedschneider liegt für mich der Vorteil(andere sehen darin einen Nachteil), dass man "von oben" auf der später sichtbaren Fläche schneidet.

Grüße[/url]
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

JustusJohnas hat geschrieben:...
Bekommt man da auch diese dicken Pappen sauber und gerade
geschnitten? ...
Na klar, man schneidet ja nicht frei Hand, sondern an einer
Führungsschiene entlang...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten