Fotoshop und zwei Drucker

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Reymund
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 15:36
Wohnort: Straelen

Fotoshop und zwei Drucker

Beitrag von Reymund »

Hallo
Kann man unter Fotoshop zwei Drucker anschließen, sodas man schnell den Drucker wechseln kann?
Gruß
reymund
Woscha
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 42
Registriert: Mo 19. Jul 2004, 15:37
Wohnort: www.langen.de

Beitrag von Woscha »

Hallo Reymund.

Ich kann hier zwar nur für mein Mac-Netzwerk sprechen, aber ich denke unter Windows ist es ähnlich.

Der/die Drucker wird/werden am Computer angeschlossen. So hat man aus allen Anwendungen den Zugriff auf alle angeschlossenen Drucker. Mit Photoshop hat das gar nix zu tun. Du brauchst nur genug Anschlüsse am Rechner (oder im Netzwerk) und die zu den jeweiligen Druckern gehörenden Treiber. Dann steht einem "schnellen Druckerwechsel" oder sogar parallelem Drucken nichts mehr im Wege.

Gruß. Woscha.
F70 + F5 + D70. Micro 105/2.8D, DX 17-55/2.8, VR 18–200/3.5–5.6, Sigma 12-24/4,5-5,6 EX DG, Sigma 24-70/2,8 EX DG, Sigma 70-200/2,8 EX DG, SB-800. OM1 (2,8/28; 1,4/50; 2,8/200, 4/80-200, 8/500). Coolscan 9000.
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Die Auwahl welcher drucker nun druckt triffst Du erst sobald Photoshop die Datei an den Druckermanager übergeben hat, hier wählst Du dann einen der beiden oder wieauchimmer vielen Drucker aus, konfigurierst den Treiber und fertig.

Photoshop selbst verfügt über keine Treiber und somit über keine Ansteuerung der Software.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Viellleicht geht es ihm um das Proofing ?
Gruß Roland...
Woscha
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 42
Registriert: Mo 19. Jul 2004, 15:37
Wohnort: www.langen.de

Beitrag von Woscha »

Reymund hat geschrieben:Hallo
Kann man unter Fotoshop zwei Drucker anschließen, sodas man schnell den Drucker wechseln kann?
Gruß
reymund
zappa4ever hat geschrieben:Viellleicht geht es ihm um das Proofing ?
:? :? :?
F70 + F5 + D70. Micro 105/2.8D, DX 17-55/2.8, VR 18–200/3.5–5.6, Sigma 12-24/4,5-5,6 EX DG, Sigma 24-70/2,8 EX DG, Sigma 70-200/2,8 EX DG, SB-800. OM1 (2,8/28; 1,4/50; 2,8/200, 4/80-200, 8/500). Coolscan 9000.
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

zappa4ever hat geschrieben:Viellleicht geht es ihm um das Proofing ?
Hatte ich eigentlich auch gedacht.
Daß man am PC/Mac gleichzeitig 2 Drucker anschließen kann ist wohl fast jedem hier klar.

Die Frage ist wohl eher zu welchen (unterschiedlichen) Ergebnissen die 2 Drucker beim Ausdruck desselben Bildes kommen, bzw. wie man die Drucker dazu bewegen kann annähernd gleich zu drucken.

Oder ?
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
estimatic
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 13:08

Beitrag von estimatic »

Das geht nur durch ordentliche und regelmäßige Kalibrierung mit einem Spektralfotometer. Z.B. von Colorvision (PrintFixPro) oder Gretag Macbeth.

Das erste ist im Verhältnis zu Gretag günstig. Es gibt auch Dienstleister, die anhand von Drucken ICC-Profile erstellen. Das lohnt m.E. nicht, da man jeden Tinten/Toner-Tausch, Papierwechsel oder neue Papierpackungen (auch Chargen sind unterschiedlich) etc.pp. neu kalibrieren muß und - je nach Aufkommen - bereits innerhalb eines Jahres die Anschaffung günstiger wäre, denn wenn man einen professionellen Workflow anfängt, muß man das auch konsequent fortführen.
D100 + Zubehör
Antworten