RAW-Umwandlung als Batchvorgang ?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

RAW-Umwandlung als Batchvorgang ?

Beitrag von LarsAC »

Hallo,

habe mal eine Frage zur Umwandlung von Raw-Dateien nach TIFF oder JPEG: habt ihr eine Einstellung mit der alle Bilder umgewandelt werden oder probiert ihr für jedes Bild einzeln mit den verfügbaren Reglern rum?

Und wenn ich schon dabei bin: welche Einstellungen sind denn nur im RAW zu korrigieren?

Lars
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Nur in RAW zu korrigieren sind Weißabgleich, Belichtung, Fisheye Entzerrung, interne Schärfe, i. Tonwertkorrektur, i. Farbmodus.

Wichtig ist noch, dass RAW Dateien über 12 Bit/Farbkanal verfügen, jpeg nur 8 Bit. Dadurch wird D-Lighting erst sinnvoll. Ich fidne es echt erstaunlich, was man aus auf den 1. Blick verhunzten Aufnahemn noch als Zeichnung herausholen kann.

Stapelverarbeitung macht imho nur bei einem Teil der Korrekturen Sinn (z.B. Weißabgleich). Ansonsten funktioniert die jpeg Aufbereitung in der D70 sehr gut, sodaß man keinen allzu großen Unterschied nur anhand der Konvertierung feststellen kann. Ich meine mich zu erinnern, dass in dpreview trotzdem ein kleine Vorteil bei NV/NC lag geg. der internen Umwandlung.
Gruß Roland...
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

@Roland: ich verstehe deine Antwort an Lars nicht so ganz. Warum denn alles so komplizieren ? Die Programme sind ziemlich intelligent und wenn man in NC oder ACR das Batchprogramm mit Standardeinstellung (Automatikmodus) laufen läßt, kommen in >95 % aller Fälle hervorragende Bilder raus, als jpeg oder als tiff. Vorausgesetzt natürlich man hat seine Bilder normal belichtet, was man ja eigentlich tun sollte. Manuelle Eingriffe sind doch nur bei extremen Lichtsituationen notwendig. Wenn ich bei 180 Bilder jedesmal bei der RAW-Konvertierung an den Reglern drehen müßte, hätte Fotografieren für mich seinen Sinn verloren.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ok, kam vielleicht falsch rüber.

Ich wollte auf die Unterschiede zw. direktem jpeg in der Kamera und Raw eingehen.

natürlich drehe ich auch nicht an jedem Bild am Rädchen. Ich schaue mir die Bilder in NV an, drehe an denen am Rädchen, wo es nötig ist.
Übrigens wandle ich auch nur in jpeg um, wenn ich Bilder ins Netz stelle. Ansonsten bleiben die Bilder als .NEF u.U. mit verschiedenen Bearbeitungsständen gespeichert. Ich sehe in der Umwandlung keinen Sinn, außer wenn die Bilder in anderen Programmen wie PS weiterverarbeitet werden müssen.

Wenn ich dann doch eine Serie in jpeg speichere, dann geschieht das natürlich kompl. ( = im Bätsch)

Edit: Ach ja Automatik. Damit mache ich gar nix. Denn im Gegensatz zu Hanky hab ich noch kein intelligentes Programm gesehen. Nirgendwo auf der Welt. Entweder das Bild passt, oder ich drehe dran rum.....
Zuletzt geändert von zappa4ever am Sa 8. Apr 2006, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Hallo,

Danke schonmal für die Antworten. Ich arbeite derzeit noch mit UFRaw und Gimp, da scheint mir das ganze besonders unkomfortabel zu sein -- habe jedenfalls noch keinen Batchmodus für UFRaw gefunden (geht bestimmt auch irgendwie). Jedenfalls ist mir Photoshop erstmal zu teuer und Capture NX noch nicht raus.

Also, prinzipiell könnte man das vielleicht so festhalten: erstmal via Automatik alles konvertieren was konvertiert werden soll und dann die Problemfälle manuell optimieren ?

Lars
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

LarsAC hat geschrieben:Danke schonmal für die Antworten. Ich arbeite derzeit noch mit UFRaw und Gimp, da scheint mir das ganze besonders unkomfortabel zu sein -- habe jedenfalls noch keinen Batchmodus für UFRaw gefunden (geht bestimmt auch irgendwie).
UFRaw ist doch nur ein Front-End fuer dcraw, oder?!

Also einfach ein Shell Script mit den noetigen Optionen
fuer dcraw erstellen.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Also einfach ein Shell Script mit den noetigen Optionen
fuer dcraw erstellen.
Hab mal eben was quick&dirty gehackt:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash

# first step: convert nef to ppm
for i in *.nef; do
 dcraw  $i
done

# second step: convert ppm to jpg
for i in *.ppm; do
 convert $i `basename $i .ppm`.jpg
done

#
# third step: get rid of the ppm-files!
# enable next line if you want to get rid of ppm's
#rm *.ppm
Experten koennen die zweite Schleife auch mit der ersten pipen.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Ohne die Stapelverarbeitung in NikonCapture würde ich mir RAW kaum mehr antun, weil es sonst zuviel Zeit kostet. Wichtig: Autohelligkeit einstellen bei Stapelverarbeitung. Was DLightning bringt hatte ich mal probiert ( www.effendibikes.de/Capture/index4.html )
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Antworten