Hast du da einen konkreten Tipp, in welchen Büchern auf das "optimale Vergrößern" der D70-Dateien eingegangen wird?
Umstieg D70 -> D200
Moderator: donholg
-
Oli K.
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Wurde hier schon oft drauf hingewiesen...
Konkret die "Digitale Dunkelkammer" und ansonsten diverse "Photoshop-Handbücher" insbesondere die für CS2. Da gibt es eine ganze Sammlung zum Thema "Fotografie" ...

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
doubleflash
Grundsätzlich hast du ja recht. Im Vergleich zu meiner D70 fällt mir halt auf, daß die Bilder einfach fertig aus der Kamera kommen, bzw. ich nur noch sehr wenig am .nef schrauben muß.Oli K. hat geschrieben:Ohne das jetzt hier beweisen zu können, gib mir eine Aufnahme der D2h, der D70 und der D200. Ich behaupte mal, Du wirst keine der Aufnahmen ganz klar als Aufnahme der D200 heraus erkennen können...
Im Nachhinein muß ich sagen, daß ich die Bildeinstellungen der D70 noch nicht voll im Griff hatte, oder bedingt durch das Original auch nicht das Auge um die Bilder dann in NC richtig einzustellen. Nun wo ich weiß wo der Weg hinführt schaffe ich das auch immer besser mit meinen alten D70 Bildern.
Dennoch, einen Vorteil sehe ich in Sachen Bildqualität ganz klar bei der D200 und das ist der Kontrastumfang.
-
Oli K.
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Nun ja, "fertig" ist immer relativ. Mit den richtigen Einstellungen an der Kamera (vor allem der richtigen Kurve) und den richtigen Objektiven, kommen meine Bilder auch schon fast fertig aus der Kamera. 
Ich bin aber jemand, der nicht jedes Foto verarbeitet oder druckt. Mal ganz davon abgesehen, dass z.B. das Rauschen für zu entwickelnde Fotos nicht wirklich eine Rolle spielt.
Beim Kontrastumfang magst Du sicher recht haben. Aber das ist auch wieder so eine Sache. In wievielen Bildern hat man extreme Lichtsituationen
Wenn man einfach nur unüberlegt drauf hält sicher jede Menge. Aber z.B. durch die Workshops habe ich mir eins hinter die Ohren geschrieben: Wenn man es kann, sollte man grundsätzlich schon alles für ein Bild tun, was möglich ist. Sprich auch wenn es Raw ist, trotzdem einen WB und vor allem genau auf die Belichtung achten
Dann hat man hinterher auch nicht dieses Trararr "Wieso sind die Bilder so flau"... 
Ich bin aber jemand, der nicht jedes Foto verarbeitet oder druckt. Mal ganz davon abgesehen, dass z.B. das Rauschen für zu entwickelnde Fotos nicht wirklich eine Rolle spielt.
Beim Kontrastumfang magst Du sicher recht haben. Aber das ist auch wieder so eine Sache. In wievielen Bildern hat man extreme Lichtsituationen
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Ich habe keine Ahnung davon wie der Dynamikumfang der D200 ist, aber die D70 verschenkt einen guten Teil ihres Dynamikumfangs durch ihre Tonwertkurve.doubleflash hat geschrieben:Dennoch, einen Vorteil sehe ich in Sachen Bildqualität ganz klar bei der D200 und das ist der Kontrastumfang.
Erinnern wir uns: Als die D50 herauskam sagte man ihr auch einen größeren Dynamikumfang nach. Mit einer entsprechenden Tonwertkurve läßt sich die D70 aber problemlos auf den selben Stand bringen.
Grüße
Andreas
Wenn man etwas haben muß, dann "muß" man es kaufen
Aber: Wenn du deine D70 noch nicht ausgereizt hast, hol dir lieber ein Objektiv, von dem du schon länger träumst.
Andererseits: Manchmal ist man von einer Kamera so begeistert, daß man sich mehr mit ihr und der Fotografie damit beschäftigt. Auch keine schlechte Sache, wenn dann die Bilder besser werden. Und die D200 kann viel Spaß machen...
Aber ich seh schon, so richtig hilft dir das nicht weiter
Bin gespannt, wie du dich entscheidest
.
Beste Grüße,
scooter
Aber: Wenn du deine D70 noch nicht ausgereizt hast, hol dir lieber ein Objektiv, von dem du schon länger träumst.
Andererseits: Manchmal ist man von einer Kamera so begeistert, daß man sich mehr mit ihr und der Fotografie damit beschäftigt. Auch keine schlechte Sache, wenn dann die Bilder besser werden. Und die D200 kann viel Spaß machen...
Aber ich seh schon, so richtig hilft dir das nicht weiter
Bin gespannt, wie du dich entscheidest
Beste Grüße,
scooter
Mir fiel auch auf, das RGB IIIa viel Kontrastumfang verschenkt. Jetzt nehme ich immer RGB Ia, da hat man deutlich mehr Kontrastumfang. Für die D70 halte ich Nikon Capture für wichtig (Stapelverarbeitung mit Autohelligkeit), da manche Bilder sonst trübe aussehen ( www.effendibikes.de/Capture/index5.html ).Andreas H hat geschrieben: Ich habe keine Ahnung davon wie der Dynamikumfang der D200 ist, aber die D70 verschenkt einen guten Teil ihres Dynamikumfangs durch ihre Tonwertkurve.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
- gubabnikon
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 196
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
- Wohnort: Steiermark/Österreich
Ein Tipp wäre: Scott Kelby, Photoshop CS2 für digitale Fotografie (ISBN 3-2873-2271-5), Kapitel 4David hat geschrieben:@ Oli:
Hast du da einen konkreten Tipp, in welchen Büchern auf das "optimale Vergrößern" der D70-Dateien eingegangen wird?![]()
Wäre super! Danke!
gubabnikon
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
