CF-Adapter für Express-Card (Notebook-Slot)

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

CF-Adapter für Express-Card (Notebook-Slot)

Beitrag von David »

Hi!

Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem Adapter für meine CF-Karten, um dann diese über den Express-Card-Slot meines Notebooks auszulesen.

Neue "Standards", schneller, usw. schön und gut. Aber wenn dann die Hardware dazu fehlt? Argh. :(
Der neue "Standard" ist ja leider nicht abwärtskompatibel zu der normalen PC-Card.

Ich hoffe jemand von euch hat da schonmal zufällig was gesehen?!




Ein externes Lesegerät soll erstmal nur der Plan B bleiben.

Danke!
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

bei expresscard-Slots gibt es zwei Versionen, die eine mit 43mm Breite und die andere mit 54mm Breite. Für die schmälere Version, hab ich bereits ein 5in1 Kartenleser gesehen. Der kann aber kein CF, weil die CF-Karten selber schon 43mm breit sind.

Machbar wäre also, wenn überhaupt, nur ein CF-Kartenleser für die 54mm Bauform. Und nun die Frage zurück - welchen Bauform hast du denn?
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Hi Stefan!


http://www.tecchannel.de/imgserver/bdb/ ... 00x700.jpg

-> Das Dingens in der Mitte :) Also mein Slot ist in der 54mm Bauweise und dadurch ja auch zu 34mm abwärtskompatibel. Aber wie du selbst sagst, kann die CF ja wohl kaum in das kleinere passen. Also benötige ich nen Cardreader mit CF-Kompatibilität in der 54mm Bauweise.


:(
Nach weiteren Recherchen bin ich immernoch nicht fündig geworden.

Also wenn PCMCIA wirklich die alte PC Card durch die neue Expresscard ersetzen will, sollten sie schleunigst dafür sorgen, dass das auch die Hersteller mitbekommen und entsprechende Hardware liefern.


:(



:)
Martin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: Fr 10. Sep 2004, 16:30
Wohnort: Schornsheim

Beitrag von Martin »

Hagiwara Sys-Com baut schon (für nicht allzu wenig Geld) einen solchen Adapter:
http://store.yahoo.com/goodmemory/pcexcocaad.html

Einen Review gibt es auf
http://www.cpluse.com/Module/Show.aspx?ID=2270

Der Adapter ist sogar noch ein wenig schneller als die auch nicht gerade billigen 32bit-Cardbus CF-Adapter.

Martin
Zuletzt geändert von Martin am Mi 18. Jan 2006, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Danke, genau sowas habe ich gesucht. Allerdings zu einem anderen Preis. *WOW* :shock: Kommt ja noch Versand nach DE und der ganze Steuer/Zollkrams.
jockel

Beitrag von jockel »

Ich buddel diesen Thread mal wieder aus.
Bisher war ich mit meinem PCMCIA-Adapter zufrieden. Nun habe ich ja ein MacBook Pro und damit einen ExpressCard 32 Slot.
Gibt es da nun eine Lösung mit der man leben kann (auch finanziell gesehen) oder muß ich auf einen externen Reader umsteigen?
Hat jemand Tipps?
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ich habe noch nix neues gefunden. :(
Ich verstehe nicht, warum Notebook-/Computerhersteller sich solche Standars kaufen und in ihre Geräte verbauen, wenn es noch kaum Hardware dafür gibt. *grrr*

Auf einen Cardreader wird man da wohl noch länger warten müssen. Immerhin wurden jetzt zur Cebit die ersten TV-Karten in dem Standard bekanntgegeben (von Terratec und Avermedia).


Aber im Ganzen läufts da viel zu langsam an.


Zwei Kandidaten gibts wohl:
http://www.xterasys.com/ecr500.htm (Für XD, MMC, SD, Memory Stick, Memory Stick PRO!)

http://store.yahoo.com/goodmemory/pcexcocaad.html (Adapter für CF!). Kostet aber 60$ Dollar in den Staaten, zzgl. Versand! *autsch*


:(




Mein Fazit: Ich verwende weiterhin einen möglichst kompakten, externen Cardreader, bis es irgendwann etwas bezahlbares in diesem Standard gibt.
Zuletzt geändert von David am Sa 15. Apr 2006, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
jockel

Beitrag von jockel »

Nun, wenn kein Hersteller solche Ports anbietet, dann wird es auch keine Karten dafür geben. :) Ist wie mit dem Huhn und dem Ei.

Tja, der Nachteil ist ja, daß beim kleineren Slot die CF-Karte nicht reinpassen wird. Aber das brauch sie für mich ja auch nicht. Ich habe nur eine Abneigung gegenüber Kabeln. (Das ist das wirklich lästige an Notebooks).
DA müsste man mal was erfinden... ;)

OK. Gibt es denn eine gute Alternative für den USB-Anschluß?
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Hast du keinen Reader?


Also ich verwende diesen hier:
http://www.raidsonic.de/de/pages/produc ... ectID=3123
Das Gerät war vorher in meinem Desktop-PC verbaut.
Und jetzt verwende ich nur den Einschub. Ist schön handlich, KEINE Kabel, und schluckt quasi alles an Speicherkartenformaten. :mrgreen:

Bild
Bild

Siehe letztes Bild! Meiner stammt wohl aus einer vorherigen Version. Ist eigentlich baugleich, ausser dass der USB-Stecker eben kein Kabel im Gehäuse versteckt hat.

Bild
Hier, so siehts aus bei mir. Der Stecker lässt sich aus dem Gehäuse klappen und wird bei Nichtgebrauch wieder eingeklappt.

Die Daten werden superschnell übertragen. Ich bin bisher damit ganz glücklich gefahren.
jockel

Beitrag von jockel »

Wie gesagt, bisher immer PCMCIA.
Nun benutze ich mein X-DriveII, aber das ist recht klobig und nicht sehr komfortabel.
Gibts da was mit Firewire-Anschluß? USB bin ich nicht unbedingt so ein Freund von... Schön klein sollte es schon sein. ;)
Antworten