Ich hatte ja ein 135-400 von Sigma zum Testen, worauf das 170-500 basiert. Und die Bilder sahen ziehmlich ähnlich aus, vielleicht nicht ganz so schlimm.
Suche Infos über Sigma 170-500?
Moderator: donholg
- 
				
				zappa4ever
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 14072
 - Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
 - Wohnort: Göppingen
 - Kontaktdaten:
 
- 
				
				zappa4ever
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 14072
 - Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
 - Wohnort: Göppingen
 - Kontaktdaten:
 
- 
				
				chillie
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 2413
 - Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
 - Wohnort: Bayreuth
 - Kontaktdaten:
 
Danke für den Tipp, ich geb mich erstmal mit dem Sigma 400/5,6 Apo Macro zufrieden... teste es aus und falls es mir nicht gefällt kommt irgendwann das AF-S 300/4 Nikkor als Alternative.
Das was ich heute testen konnte hat mich aber für das Geld schon fast überzeugt, das 400er ist ein gutes Objektiv das sein "Good wide open" bei Photozone anscheinend zurecht trägt.
Bin auf den Zoo-Test am Sonntag gespannt.
			
			
									
													Das was ich heute testen konnte hat mich aber für das Geld schon fast überzeugt, das 400er ist ein gutes Objektiv das sein "Good wide open" bei Photozone anscheinend zurecht trägt.
Bin auf den Zoo-Test am Sonntag gespannt.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
			
						- 
				
				zappa4ever
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 14072
 - Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
 - Wohnort: Göppingen
 - Kontaktdaten:
 
Hab mir schon gedacht, dass dich das 170-500 nicht mehr interessiert.
Berichte mal von dem Sigma. Hast du auch nen Konverter. Das könnte mich auch interessieren.
Wobei bei der Lichstärke mit Konverter wahrscheinlich nicht mehr viel geht.
Wenn ich mir die Bilder vom 80-400 so anschau frage ich mich ob ich nicht mal darauf sparen sollte. Bei meiner Stativ-Phobie hätte so ein VR durchaus Vorteile. Und einigermaßen kompakt ist das Ding auch noch.
			
			
									
													Berichte mal von dem Sigma. Hast du auch nen Konverter. Das könnte mich auch interessieren.
Wobei bei der Lichstärke mit Konverter wahrscheinlich nicht mehr viel geht.
Wenn ich mir die Bilder vom 80-400 so anschau frage ich mich ob ich nicht mal darauf sparen sollte. Bei meiner Stativ-Phobie hätte so ein VR durchaus Vorteile. Und einigermaßen kompakt ist das Ding auch noch.
Gruß Roland...
			
						- 
				
				chillie
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 2413
 - Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
 - Wohnort: Bayreuth
 - Kontaktdaten:
 
Nee keinen Konverter... dürfte sich auch nicht lohnen extra dafür einen 2. anzuschaffen...
Einzige Möglichkeit wäre die Marketing Nase aus meinem TC zu entfernen und dann mit MF zu spielen, was aber denke ich nicht so wirklich die richtige Lösung wäre.
Jetzt muß ich aber wirklich erstmal erkunden ob mir 400mm reichen - Lichtstärke ist ja kein Thema, schließlich hätte das 300/4 AF-S mit dem 1,4TC genau die selbe - und auch nur 20mm mehr.
Man wird sehen.
			
			
									
													Einzige Möglichkeit wäre die Marketing Nase aus meinem TC zu entfernen und dann mit MF zu spielen, was aber denke ich nicht so wirklich die richtige Lösung wäre.
Jetzt muß ich aber wirklich erstmal erkunden ob mir 400mm reichen - Lichtstärke ist ja kein Thema, schließlich hätte das 300/4 AF-S mit dem 1,4TC genau die selbe - und auch nur 20mm mehr.
Man wird sehen.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
			
						Das 80-400er kann ich Dir nur empfehlen, die Linse ist eine Traumoptik!zappa4ever hat geschrieben:Wenn ich mir die Bilder vom 80-400 so anschau frage ich mich ob ich nicht mal darauf sparen sollte. Bei meiner Stativ-Phobie hätte so ein VR durchaus Vorteile. Und einigermaßen kompakt ist das Ding auch noch.
cu Denis
analogisch.de
			
						analogisch.de
- 
				
				chillie
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 2413
 - Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
 - Wohnort: Bayreuth
 - Kontaktdaten:
 
Also nach dem ersten Blick auf die Zoo-Bilder sag ich mal vorsichtig, das Sigma 400 APO Tele Macro ist schon nicht schlecht, Offenblende anscheinend kein Problem... Bildbeispiele folgen dann im entsprechenden Treffenthread... hab sehr viel mit der Linse fotografiert.
			
			
									
													D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
			
						- 
				
				Rix
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 3632
 - Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
 - Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
 
Auf die "Offenbilder" bin ich aber extrem gespannt.
Das erste 400er Sigma, das offen zu gebrauchen wäre
			
			
									
													Das erste 400er Sigma, das offen zu gebrauchen wäre
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
			
						Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
- 
				
				chillie
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 2413
 - Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
 - Wohnort: Bayreuth
 - Kontaktdaten:
 
Hab schnell mal eins gezogen...
ISO 400 / 1/250Sek. v. Einbein / f5,6 / 400mm
NEF Aufgenommen - ohne Veränderungen in ACR zu JPG gewandelt und 100% Ansicht aus der Bildmitte

Ich bin für die gebotene Leistung für den Preis eindeutig zufrieden, wo sonst bekommt man die Brennweite für das Geld. Die Farbübertragung ist Neutral bis leicht bunt, AF ist ne Schnecke - im Fokus Limiter zu gebrauchen, nützlich für so ein Mordstele ist die "Macro-Funktion" mit einer Naheinstellgrenze von 1,6 Metern, der Bokeh ist nicht ganz so toll... aber man nenne mir bitte die Alternativen unter 2000 EUR
			
			
									
													ISO 400 / 1/250Sek. v. Einbein / f5,6 / 400mm
NEF Aufgenommen - ohne Veränderungen in ACR zu JPG gewandelt und 100% Ansicht aus der Bildmitte

Ich bin für die gebotene Leistung für den Preis eindeutig zufrieden, wo sonst bekommt man die Brennweite für das Geld. Die Farbübertragung ist Neutral bis leicht bunt, AF ist ne Schnecke - im Fokus Limiter zu gebrauchen, nützlich für so ein Mordstele ist die "Macro-Funktion" mit einer Naheinstellgrenze von 1,6 Metern, der Bokeh ist nicht ganz so toll... aber man nenne mir bitte die Alternativen unter 2000 EUR
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
			
						
