Moin Jan: Ich habe noch eine onlineJackMcBeer hat geschrieben:Liegt bei Dir noch eine Bedienungsanleitung oder anderes Papier dazu rum?
jan.
Macro Abbildungsmaßstab 1:0,75 bei Digital ??
Moderator: donholg
Ist das wirklich so? Ich meine, ein 100mm-Objektiv z.B. bildet doch an einer KB-Kamera einen anderen Bildwinkel als an einer 1,5-fach-Crop-DSLR ab, oder? Dann müsste man ja für jedes Cropverhältnis einen eigen Bildwinkel angeben, den das Objektiv abdecken würde.Andreas H hat geschrieben:...
Sinnvoll für die normale Fotografie wäre eine Angabe von Bildwinkeln anstelle von Brennweiten. Das wäre dann völlig formatunabhängig...
Da halte ich persönlich die Angabe der wirklich formatunabhängigen Brennweite eines Objektivs für sinnvoller.
Gruß
Udo
Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
-
JackMcBeer
- Batterie12 S

- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Nein.topaxx hat geschrieben:Ist das wirklich so? Ich meine, ein 100mm-Objektiv z.B. bildet doch an einer KB-Kamera einen anderen Bildwinkel als an einer 1,5-fach-Crop-DSLR ab, oder? Dann müsste man ja für jedes Cropverhältnis einen eigen Bildwinkel angeben, den das Objektiv abdecken würde.
Da halte ich persönlich die Angabe der wirklich formatunabhängigen Brennweite eines Objektivs für sinnvoller.
Die Brennweite ist zwar eine absolute physikalische Größe, sagt aber allein noch garnichts über den damit erzielten Bildwinkel ab. Erst in Bezug auf das Bildformat leitet sich der Bildwinkel ab.
Ein 100er entspricht z.B. an einer Großformatkamera einem starken Weitwinkel, an einer 6x6 einem etwas langem Normalobjektiv und an KB und APS wissen wir ja, was es ist.
Das mit den Brennweiten hat sich nur so eingebürgert, weil sich damit die Masse einfacher etwas vorstellen kann. Aber eben immer nur in Bezug auf das Bildformat. Stell Dir doch das Chaos bei den Kompakten mit den zig verschiedenen Chipgrößen vor, wenn dort die Hersteller nicht die Brennweite im Vergleich zum Kleinbild mit angeben würden. Kein Mensch könnte sich etwas darunter vorstellen, wenn dort nur steht 6,3-63mm (S4) oder 8,9-89mm (8800). Welche der beiden Kameras hat nun mehr WW oder Tele, na? Die S4 hat mehr Tele und weniger WW. Klasse...
Nur die Angabe des Bildwinkels wäre Formatübergreifend und eigentlich für alle verständlich.
jan.
-
zappa4ever
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich glaube, was topaxx meinte war, dass das gleiche Objektiv an einer F100 einen anderen Bildwinkel erzielt wie an der D100.
Womit du Recht hast ist, dass die Bildwinkel vergleichbar sind, die Brennweiten nicht.
Ist ja aber auch nicht so schwer, das Thema. Man muss es sich halt nur vorstellen können, dann kann man den Rest ableiten.
Womit du Recht hast ist, dass die Bildwinkel vergleichbar sind, die Brennweiten nicht.
Ist ja aber auch nicht so schwer, das Thema. Man muss es sich halt nur vorstellen können, dann kann man den Rest ableiten.
Gruß Roland...
Roland, du hast mich verstanden.
Welchen Bildwinkel sollten denn die Objektivhersteller auf den Karton drucken? Den für eine 1,5er Crop-DSLR (Nikon, KoMI, ...), für eine 1,6er (Canon), eine 1,3er (Canon 1D), eine 2,0er (Oly, 4/3) oder doch für Vollformat? Oder gleich für alle eine entsprechende Tabelle? Das wäre dann die perfekte Verwirrung, besonders bei Zoomobjektiven.
Ich meinte es wirklich so, dass jeder User unter Angabe der echten Brennweite eines Objektivs die Auswirkung an seiner Kamera einschätzen kann. Die Brennweite eines Objektivs bleibt nämlich immer gleich und ist somit formatübergreifend konstant - der Bildwinkel eben nicht.
Gruß
Udo
Welchen Bildwinkel sollten denn die Objektivhersteller auf den Karton drucken? Den für eine 1,5er Crop-DSLR (Nikon, KoMI, ...), für eine 1,6er (Canon), eine 1,3er (Canon 1D), eine 2,0er (Oly, 4/3) oder doch für Vollformat? Oder gleich für alle eine entsprechende Tabelle? Das wäre dann die perfekte Verwirrung, besonders bei Zoomobjektiven.
Ich meinte es wirklich so, dass jeder User unter Angabe der echten Brennweite eines Objektivs die Auswirkung an seiner Kamera einschätzen kann. Die Brennweite eines Objektivs bleibt nämlich immer gleich und ist somit formatübergreifend konstant - der Bildwinkel eben nicht.
Gruß
Udo
Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
