Mit 2 Monitoren arbeiten, Erfahrungen ??

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Mit 2 Monitoren arbeiten, Erfahrungen ??

Beitrag von papagei2000 »

Hallo,
da ich mit der Frabwiedergabe meines 19" TFT nicht wirklich zufrieden bin(Grünstich) bin ich auf der Suche nach einem neuen Monitor. Die 24" Fraktion liegt ja immer noch um die 1.000 EUR. Ein wirklich guter 19er
z.B. der Eizo S1910-K liegt bei etwa 500 EUR also die Hälfte.

Darum habe ich mir überlegt mir diesen evtl. zu holen und den alter 19er
als Zweitmonitor für die Palleten zu verwenden. Hat jemand damit schon Erfahrung, ist praktisches Arbeiten in dieser Form möglich oder müssen die Monitore andauernd umgestellt werden ??

Was würdet Ihr bevorzugen einen 24er oder 2 19er ??
Welche Grafikarten sind für die Doppelmonitorlösung zu empfehlen ??

Gruß
Sven
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

Moin auch,
also ich kann nur zum 2 Monitorbetrieb raten. Ich mache das seit ca. 4 Jahren und schon nach einer kurzen Eingewoehnungsphase hab ich mich gefragt, wie man mit weniger vernuenftig arbeiten kann. Insbesondere bei Programmen mit vielen kleinen Zusatzfensterchen ist das sehr praktisch.

Zu den Monitoren:
2* 19 ist klasse. Aber wenn Du meinst, dass dich ein Groessenunterschied nicht nervt, was spricht gegen 24 + 19? (Hatte lange Zeit 19 +17 Zoll Roehre). Die Paletten passen locker auf den 19er und Du hast mehr Platz auf dem 24er.

Grafikkarte:
Jede Dualhead ist geeignet (wenn sie die Auflösung für den 24er kann). Du kannst dich bei der Auswahl also auf sonstige Eigenschaften wie z.B. Farbmanagement konzentrieren. Tipp: Wenn Dein 19er einen Digitaleingang hat, sollte die Grafikkarte 2 DVI-Ausgänge haben. Wir haben hier schon festgestellt, dass es deutliche Farbunterschiede zw. dem Analogen und dem digitalen Ausgang gibt (getestet mit 2 werksneuen Monitoren).

Es gibt allerdings auch Leute, die mit 2 Monitoren nicht zurechtkommen...

Ich kann es allerdings ohne Einschraenkungen empfehlen,

Kyb
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Hallöole,

Ich arbeite mit 2 Monitoren, seit das am Mac möglich ist,
jetzt also gut 10 Jahre...

An meinem "Bildbearbeitungsrechner" habe ich einen 21" Quato Proofmonitor mit Blende und einen 15" LG als "Palettenmonitor" für PS CS2.

Eigentlich hatte ich da einen grösseren dran, aber der ist an den alten G4 gewandert.

Zwar reicht der 15" als Palettenmonitor völlig aus, aber zum
sichten und sortieren werde ich mir wohl doch gelegentlich wieder einen grösseren zulegen. Da kann man einefach viel mehr Bilder "auf den Leuchttisch packen"... wird wohl ein 24" werden, ist auch schöner für die Präsentation...

Die Grafikkarte ist eine Gforce 6800 256MB mit 2x DVI.

Ich möchte auf 2 Monitore nicht mehr verzichten...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

alexis_sorbas hat geschrieben:Ich möchte auf 2 Monitore nicht mehr verzichten...
dito.

Habe sogar noch eine 2te Grafikkarte reingesteckt, so dass ich theoretisch 4 Monitore anstecken kann.

Jetzt:
21" Röhre 1600x1200 NEC für Anwendungshauptfenster
15" TFT 1024x768 für Paletten (passen fast alle PS-Fenster drauf), hier läuft auch meist das www, damit mein Hauptmonitor sauber bleibt.

Dann hab ich noch einen Fernseher, der am TV-Ausgang der ersten Grafikkarte hängt und mir im Theater-Modus der ATI das Video im Vollbild zeigt, welches auf dem Monitor 1 im Fenster (auch im Hintergrund) oder im Symbol läuft. Sehr sinnvoll bei Timeshift-TV-Aufnahme.

Wenn mir nochmal ein billiger Monitor oder besser TFT über den Weg läuft kommt noch ein dritter ran.

Bisher hatte ich immer Quatro-Karten (für CAD optimierte GeForce) drin, die allerdings etwas sehr teuer sind, wenn man etwas aktuelles haben will. Jetzt nutze ich eine ATI 800XL mit passiver Kühlung und eine Radeon 7000 für den Hilfsmonitor.
Geht eigentlich mit allen aktuellen Karten gut. Wichtig wäre halt bei TFT der DVI-Anschluss.

jan.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26378
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wie sieht es denn mit 20" Widescreen Apparaten aus? Da passen die CS Paletten doch auch prima daneben!
Bei uns in der Verwaltung haben sie hp Monis, die man fix Hochkant drehen kann und der Treiber dann auch sofort auf Hochkant "umstellt".
Zu Lesen von A4 Briefen ideal und für Hochkantfotos könnte ich mir das auch gut vorstellen.
Nen Hochformatgriff für die Cam hab ich ja schließlich auch!!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten