(Mac) IPTC-Daten in die Dateien hineinschreiben

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
fotomax
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 20:37
Wohnort: Wien

(Mac) IPTC-Daten in die Dateien hineinschreiben

Beitrag von fotomax »

Hallo!

Ich würde gerne wissen, welches Mac-Programm IPTC-Daten in die Dateien hineinschreibt. Macht Bridge (PS CS2) das? Nikon Capture scheint m.W. so zu arbeiten.

Ich mache mir nämlich folgende Gedanken: da im Sektor Bildverwaltung im Moment so viel Neues entsteht und die Programme dazu neigen, den User an sich zu binden, verliert man sämtliche Verstichwortung der Daten, wenn man mal zB von Aperture auf Lightroom o.ä. umsteigt.

Wenn jedoch die IPTC-Daten in der Datei drinnenstehen, scheint es mir weniger Arbeit zu sein, wenn die Daten mitsamt der Verstichwortung in ein neues System wieder importiert werden und per Suche auffindbar sind.

Darum meine Frage, welches Programm IPTC in die Datei hieinschreibt und nicht in einem "Sidecar" ablegt. Welche Info enthält zB das xmp von Bridge? Auch IPTC oder nur RAW-Konverter-Einstellungen?

Also, wie seht ihr das?
lg, msg
Nikon D7200 | 50/1.8 | Sigma 105/2.8 Macro | 18-105/3.5-4.5
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: (Mac) IPTC-Daten in die Dateien hineinschreiben

Beitrag von alexis_sorbas »

fotomax hat geschrieben:...Ich würde gerne wissen, welches Mac-Programm IPTC-Daten in die Dateien hineinschreibt. Macht Bridge (PS CS2) das? ...Wenn jedoch die IPTC-Daten in der Datei drinnenstehen, scheint es mir weniger Arbeit zu sein, wenn die Daten mitsamt der Verstichwortung in ein neues System wieder importiert werden und per Suche auffindbar sind.

Darum meine Frage, welches Programm IPTC in die Datei hieinschreibt und nicht in einem "Sidecar" ablegt. Welche Info enthält zB das xmp von Bridge? Auch IPTC oder nur RAW-Konverter-Einstellungen?
...
Ich benutze Bridge und PS CS2. Soweit ich das mitbekommen habe, schreibt Bridge die IPTC Daten in die Dateien selbst, jedenfalls dann, wenn man sie in ein anderes Format (JPEG, TIF, PSD, PDF etc.) exportiert.

Ob Bridge/PS die IPTC-Einträge in die Originalen RAW-Dateien schreibt, glaube ich eher weniger... habe ich allerdings nicht getestet... bei der "Archivierung" als DNG schreibt Bridge die IPTC Infos definitiv in die .dng...

Meinen Copyright-Vermerk schreiben schon die Kameras in die Dateien.

Die möglicherweise einzige Software, die ich zukünftig zusätzlich verwenden werde, wird wohl Lightroom sein, und da hoffe ich auf "Kompatibilität"...

In Capture One kannst Du die IPTC-Infos beim Import von der Kamera hinzufügen lassen.

Soweit ich weiss, gibt es ein Plugin für Bridge, das das auch kann... habe ich aber nur von gehört... kenne ich nicht.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
fotomax
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 20:37
Wohnort: Wien

Re: (Mac) IPTC-Daten in die Dateien hineinschreiben

Beitrag von fotomax »

alexis_sorbas hat geschrieben:Soweit ich weiss, gibt es ein Plugin für Bridge, das das auch kann... habe ich aber nur von gehört... kenne ich nicht.
Kennt wer von euch dieses PlugIn das Alexis S. meint? Wo kann ich es herbekommen?

LG,
msg
Nikon D7200 | 50/1.8 | Sigma 105/2.8 Macro | 18-105/3.5-4.5
fotomax
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 20:37
Wohnort: Wien

Workflow?

Beitrag von fotomax »

Hallo!

Könnte dann ein sinnvoller Workflow so aussehen?
1. Bilder importieren auf Festplatte
2. mit Bridge aussortieren und IPTC-verschlagworten
3. Export als DNG (beinhaltet IPTC) in bestehende Ordnerstruktur
4. Import in iPhoto und/oder Lightroom?
5. bestimmte Bilder in Photoshop bzw. einem anderem als den iPhoto/Lightroom-RAW-Konverter bearbeiten (zB Capture NX :) )
6. retour zu iPhoto/Lightroom
7. Website, Diashow, Druck aus iPhoto/Lightroom etc. heraus

uff, klingt ja mühsam!
Ich bin schon auf die Fähigkeiten von Capture NX gespannt, ob das eventuelle Bildverwaltungsfunktionen übernimmt.

Dann könnte es so aussehen:
1. Nikon Capture NX starten
2. Bilder importieren, aussortieren, verschlagworten, RAW-Bearbeitung und andere Einstellungen (U-Points)
3. in Ordnerstruktur verschieben
4. Suchen, Drucken, Website, Diashow und zur Bearbeitung schicken von Capture NX aus
5. Export in iPhoto für iLife-Projekte

Wirkt für mich (auch "nur") etwas einfacher!
LG,
msg
Nikon D7200 | 50/1.8 | Sigma 105/2.8 Macro | 18-105/3.5-4.5
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Hi, hier ist schonmal ein Script zum Import in Bridge:

http://share.studio.adobe.com/axAssetDe ... %3Fc%3D222

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
fotomax
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 20:37
Wohnort: Wien

Beitrag von fotomax »

dieses Script (habe ich nicht installiert, bin noch in der Arbeit) würde dann mein (MacOSX) "Digitale Bilder" ablösen, wenn es wirklich IPTC-Daten in die Dateien schreiben kann.

msg
Nikon D7200 | 50/1.8 | Sigma 105/2.8 Macro | 18-105/3.5-4.5
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

fotomax hat geschrieben:dieses Script (habe ich nicht installiert, bin noch in der Arbeit) würde dann mein (MacOSX) "Digitale Bilder" ablösen, wenn es wirklich IPTC-Daten in die Dateien schreiben kann.

msg
So, da ich selbst ein (selbsterstelltes) Applescript verwende,
habe ich das genannte Bridge-Script mal ausprobiert:

Auch das Script schreibt die IPTC-Infos NICHT DIREKT in die Datei, was mich auch gewundert hätte :!: , sondern in eine .xmp - Datei.

Kleine Korrektur/Ergänzung:

Bridge/PS schreiben die IPTC-Infos in die Datei, sofern es KEINE Raw-Datei ist! Die Verschlagwortung landet also IN DER JPEG-Version!

IPTC-Infos einer RAW landen in der .xmp "Sidecar)-Datei.

Das Script kann die Bilderdaten importieren, umbenennen und RAW/JPEG Kombinationen als Sets verwalten.
Allerdings habe ich da so meine Probleme mit, denn es ist SEHR LANGSAM und es zeigt keinen Bearbeitungsbalken oder einen Timer an, der über den Bearbeitungsfortschritt informiert. Ich werde definitiv bei meinem eigenen Script bleiben. :!: :!: :!:

Die Verschlagwortung mache ich "zu Fuss" in Bridge...

mfg

Alexis

p.s.:

Mein Workflow ist der Folgende:

- Import mit meinem Script in ein entsprechendes Projektverzeichnis, getrennt nach RAW und JPEG Dateien

- Auswahl, Bewertung und Verschlagwortung in Bridge

- Bearbeitung in PS CS2
Edit: Nachtrag: Aus Bridge heraus kann man auch andere Bearbeitungsprogramme als PS benutzen, z.B. auch NC...

- Sicherung ins Projektverzeichnis

- Export in andere Formate (JPEG, DNG; TIF...) aus PS oder Bridge

- Drucken / Proofen aus PS CS 2

Was anderes benutze ich nicht... höchstens gelegentlich mal NC oder einen Pano-Stitcher...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mi 7. Jun 2006, 16:56, insgesamt 2-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Viele Programme haben Ihre Schwierigkeiten mit der Verschlagwortung von anderen Formaten als z.B. JPEG! Denn für die IPTC gibts ja den Extra-Header in der Datei! :!:

Manche Programme lassen zwar die RAWs beschriften, aber dann haben ganz andere Programme wiederum Schwierigkeiten damit, diese dann anzeigen zu können...

:!:
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

David hat geschrieben:Viele Programme haben Ihre Schwierigkeiten mit der Verschlagwortung von anderen Formaten als z.B. JPEG! Denn für die IPTC gibts ja den Extra-Header in der Datei! :!:

Manche Programme lassen zwar die RAWs beschriften, aber dann haben ganz andere Programme wiederum Schwierigkeiten damit, diese dann anzeigen zu können...

:!:
Vermutlich deshalb geht Adobe den Weg über die xmp-"Sidecar"-dateien...

Da ich konsequent nur mein Import-Script (das die importierten Dateien "unberührt" lässt) und Bridge/PS benutze, hatte ich bisher noch keine Probleme...

Allerdings ist Bridge auch auf schnellen Rechnern ziemlich träge... ich hoffe längerfristig auf Lightroom... das kann beim Import von der CF-Karte übrigens auch NEF und zugehörige JPEG zusammen verwalten... die JPEG wird quasi zur "Vorschau"... insbesondere auf langsameren Rechnern ein echter Vorteil...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten