Lowepro Roadrunner AW

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
wurli
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 234
Registriert: Sa 25. Dez 2004, 11:34
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Lowepro Roadrunner AW

Beitrag von wurli »

Hallo Forum,
ich bin auf der Suche nach einem Behätnis für meine Ausrüstung. Zurzeit verwende ich eine Umhängtasche in der die Platzverhätnisse sehr beengt sind, ausserdem fällt einem nach einer Stunde die Schulter ab. :evil:

Deswegen suche ich etwas zum Nachziehen oder eine Backbag. Dieses Teil kann sowohl als auch verwendet werden und die Grösse würde auch meinen Anforderungen entsprechen. Daher stelle ich die Frage ob wer von Euch dieses Teil oder etwas Ähnliches besitzt bzw. schon gesehen hat und mir darüber etwas sagen kann.
Der Preis mit ca. € 500 ist zwar etwas höher aber was soll's. :roll:
http://www.lowepro.com/Products/Rolling ... ented.aspx

LG
Kurt
D2Xs| D200 | 12-24/4 | 24-70/2,8 | 70-300/4,5-5,6G | 105/2,8 Micro | 50/1,4D | AF-S VR 70-200/2,8 | AF-S VR 200-400/4,0 | 85/1,4D | TC20EII | SB800
CP5700
FM1 | 43-86/3,5 | 28/3,5
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Den hatten wir mal zur Ansicht zuhause und haben ihn sofort wieder zurückgeschickt.

1. Ist der relativ schwer am Rücken und kann dabei gar nicht soooo viel Stauraum anbieten.
2. Sind die Rollen ziemlich klein und demzufolge nur für recht glatte Flächen zu gebrauchen.

Daher verfahren wir jetzt zweigleisig (bzw. dreigleisig :roll: ):

1. Rucksack: Lowepro classic
2. Ein umgebauter 9.90€ Trolly vom Supermarkt (Eigentlich für Getränkekisten gedacht). Dem habe ich Räder vom Baumarkt verpasst (Bilder könnte ich noch nachliefern)
3. Eckla Beach Rolly :arrow: http://www.shipshop.de/BlueWater/LebenA ... rolly.html

Je nachdem, was wir vorhaben kommt also eine der drei Varianten zum Einsatz.
Auf Waldwegen, wenn es nicht allzu steil wird, oder in Parks mit breiten Wegen der Beach Rolly.
Wenn wir in Gewächshäuser mit vernünftigen Wegen gehen ist es dann der kleine Trolly.
Reiner
Timo

Beitrag von Timo »

Jupp, der Beachtrolley ist Klasse, hat schön grosse luftgefüllte Gummiräder, federt schön und hat eine breite Achse. Daraus lassen sich gut grössere Lasten ziehen auch in unwegigerem Gelände (ist ja auch eigentlich eine Strandkonstruktion).
wurli
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 234
Registriert: Sa 25. Dez 2004, 11:34
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von wurli »

Reiner hat geschrieben:...
2. Ein umgebauter 9.90€ Trolly vom Supermarkt (Eigentlich für Getränkekisten gedacht). Dem habe ich Räder vom Baumarkt verpasst (Bilder könnte ich noch nachliefern)
Erstmal ein Danke für die schnelle Stellungnahme. Ich dachte mir schon, dass das Ding auf den Katalogfotos mehr verspricht.

Bitte um die Bilder des Trollyumbaus.

Hmm, der Beachrolly könnte bei längeren Wartezeiten auf geeignete Modelle auch sehr von Nutzen sein.

LG
Kurt
D2Xs| D200 | 12-24/4 | 24-70/2,8 | 70-300/4,5-5,6G | 105/2,8 Micro | 50/1,4D | AF-S VR 70-200/2,8 | AF-S VR 200-400/4,0 | 85/1,4D | TC20EII | SB800
CP5700
FM1 | 43-86/3,5 | 28/3,5
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Aaaalso...

Trolly zusammengeklappt und daneben der Lowepro Classic zum Grössenvergleich. Zur Not kann man den Trolly auch mit dem Spanngurt am Rucksack befestigen und den Rucksack dann normal tragen (Also quasi das Prinzip des "Roadrunner")
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/trolly_1.jpg

Trolly aufgeklappt:
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/trolly_2.jpg

Detail des "Fahrwerkumbaus":
Der Original hatte eine 7.5mm Achse, welche durch die zwei Kunststoffhalterungen (1) gesteckt war. Da waren dann zwei einfache Räder aufgesteckt.
Ich habe das Loch in den zwei Kunststoffhalterungen auf 8mm aufgebohrt und eine Stahlachse durchgesteckt. Vorher habe ich ein Alurohr mit 8mm Innendurchmesser zwischen die zwei Halterungen eingepasst (2).
Zwei Abstandshalter auf der Stahlachse (3) dienen als Spurverbreiterung (boah-ey 8) )
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/trolly_3.jpg

Detail des Rades:
Am ende der 8mm Achse ein Gewinde geschnitten und das Rad mittels selbstsichernder Mutter befestigt.
Das Rad ist kugelgelagert und hat eine sehr schmale Lauffläche. Da es zudem aus einem "mittelharten" Gummi ist, bringt es auf nicht allzu groben Untergründen einen recht guten Laufkomfort. Die Räder gab es bei uns im Baumarkt.
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/trolly_4.jpg

Rucksack auf Trolly:
Der Rucksack steht einfach auf dem trolly und wird mit einem simplen Spanngurt einmal unten um die Achse und dann oben durch den Tragegriff des Rucksackes fixiert. Hält problemlos, bevor der Rucksack verrutscht ist der "Kippbereich" des Trolly überschritten.
Das rot/schwarze "Etwas" wird gleich runtergeklappt, es ist ein Tragesack für das Stativ.
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/trolly_5.jpg

Stativ befestigt:
Die Füße des Statives kommen in einen Sack, den wir aus Gurtmaterial genäht haben. Der ist leider mittlerweile etwas zu lang geworden, daher schleift er fast am Boden. Da muss man etwas knapper arbeiten.

http://www.noch-ne-seite.de/bilder/trolly_6.jpg

Trolly komplett:
Rucksack und Stativ befestigt.
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/trolly_7.jpg

Den Trolly gab es bei Wal-Mart. Bei unserem hier ginbt es diese Version leider nicht mehr. Aber ich denke, man kann auch andere umbauen.
Reiner
wurli
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 234
Registriert: Sa 25. Dez 2004, 11:34
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von wurli »

Das Fahrzeug schaut aber gut aus. :daumen:
Ich glaube ich muss mich mal eine zeitlang in den diversen Baumärkten herumtreiben und checken ob meine Handwerklichen Fähigkeiten überhaupt ausreichend vorhanden sind
.
Vielen Dank Reiner, für die super Beschreibung und die Fotos.

LG
Kurt
D2Xs| D200 | 12-24/4 | 24-70/2,8 | 70-300/4,5-5,6G | 105/2,8 Micro | 50/1,4D | AF-S VR 70-200/2,8 | AF-S VR 200-400/4,0 | 85/1,4D | TC20EII | SB800
CP5700
FM1 | 43-86/3,5 | 28/3,5
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Heute habe ich die aktuelle Naturfoto durchgeblättert und bin dabei fast von unserer Essbank gekippt..... :bgrin:

http://www.fotokoch.de/taschen/44072.shtml

Gut, mir fehlt noch die variable Spurverbreiterung, aber sonst bin ich schon nahe dran :wink:
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/trolly_2.jpg
Reiner
wurli
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 234
Registriert: Sa 25. Dez 2004, 11:34
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von wurli »

Danke Reiner!

Es ist ein lowepro Fototrecker AW II geworden. Fürs erste habe ich mir einen Billigtrolly um ca. € 15,- organisiert.
Bei meinem gestrigen Ausflug nach Schönbrunn habe ich festgestellt, dass

1. eine Spurverbreiterung einiges bringen würde
2. grössere und breitere Räder, speziell auf hohen Kies und unebenen holprigen Wegen (Kopfsteinpflaster, etc.), das Nachziehen um einiges erleichtern würden.
3. eine ordentliche Befestigungsmöglichkeit des Rucksacks ebenfalls von Nöten ist.

Zum Fototrecker kann ich nur sagen :
ich muss meine Ausrüstung noch erweitern, da noch einiges an Stauraum vorhanden ist! :D

LG
Kurt
D2Xs| D200 | 12-24/4 | 24-70/2,8 | 70-300/4,5-5,6G | 105/2,8 Micro | 50/1,4D | AF-S VR 70-200/2,8 | AF-S VR 200-400/4,0 | 85/1,4D | TC20EII | SB800
CP5700
FM1 | 43-86/3,5 | 28/3,5
Antworten