Aaaalso...
Trolly zusammengeklappt und daneben der Lowepro Classic zum Grössenvergleich. Zur Not kann man den Trolly auch mit dem Spanngurt am Rucksack befestigen und den Rucksack dann normal tragen (Also quasi das Prinzip des "Roadrunner")
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/trolly_1.jpg
Trolly aufgeklappt:
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/trolly_2.jpg
Detail des "Fahrwerkumbaus":
Der Original hatte eine 7.5mm Achse, welche durch die zwei Kunststoffhalterungen (1) gesteckt war. Da waren dann zwei einfache Räder aufgesteckt.
Ich habe das Loch in den zwei Kunststoffhalterungen auf 8mm aufgebohrt und eine Stahlachse durchgesteckt. Vorher habe ich ein Alurohr mit 8mm Innendurchmesser zwischen die zwei Halterungen eingepasst (2).
Zwei Abstandshalter auf der Stahlachse (3) dienen als Spurverbreiterung (boah-ey 8) )
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/trolly_3.jpg
Detail des Rades:
Am ende der 8mm Achse ein Gewinde geschnitten und das Rad mittels selbstsichernder Mutter befestigt.
Das Rad ist kugelgelagert und hat eine sehr schmale Lauffläche. Da es zudem aus einem "mittelharten" Gummi ist, bringt es auf nicht allzu groben Untergründen einen recht guten Laufkomfort. Die Räder gab es bei uns im Baumarkt.
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/trolly_4.jpg
Rucksack auf Trolly:
Der Rucksack steht einfach auf dem trolly und wird mit einem simplen Spanngurt einmal unten um die Achse und dann oben durch den Tragegriff des Rucksackes fixiert. Hält problemlos, bevor der Rucksack verrutscht ist der "Kippbereich" des Trolly überschritten.
Das rot/schwarze "Etwas" wird gleich runtergeklappt, es ist ein Tragesack für das Stativ.
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/trolly_5.jpg
Stativ befestigt:
Die Füße des Statives kommen in einen Sack, den wir aus Gurtmaterial genäht haben. Der ist leider mittlerweile etwas zu lang geworden, daher schleift er fast am Boden. Da muss man etwas knapper arbeiten.
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/trolly_6.jpg
Trolly komplett:
Rucksack und Stativ befestigt.
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/trolly_7.jpg
Den Trolly gab es bei Wal-Mart. Bei unserem hier ginbt es diese Version leider nicht mehr. Aber ich denke, man kann auch andere umbauen.