IR Filter für 4500

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

IR Filter für 4500

Beitrag von Wolfy »

Hallo,
wer kann mir Tipps für ein gutes IR Filter für meine CP 4500 geben?
Was ist zu beachten für IR Fotos in Farbe und in S/W?
Hoffe ihr macht mich etwas schlauer.

Gruß
Wolfy
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

hi wolfy,

schau doch mal mein tutorial an, da steht alles drin

http://www.mescamesh.de/tutorials/coolp ... torial.pdf
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Klasse Stevie, werde ich mir mal in Ruhe durchlesen.
Kannst du mir noch sagen wie sich das mit dem Hotspot bei der 4500 verhält. Lohnt sich bei dieser Kamera überhaupt die Anschaffung eines IR-Filters.

Danke
Wolfy
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Bild

reicht das? :wink:
mit CP 4500 und heliopan 780

die hot spots treten erst bei starkem sonnenlicht (gegenlicht!) auf
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Hallo Stevie,
Danke für die Info.
Schönes Foto, gefällt mir sehr gut.

Gruß
Wolfy
Benutzeravatar
Stefan Bock
Forum-Gründer
Beiträge: 1964
Registriert: Di 17. Sep 2002, 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

@wolfy Auch CP 4500:

Bild

:-)
Filter Heliopan RG 715.
Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Hallo Stefan,
ich hab's erst heute gesehen. Mann ist das gut.
Ich verstehe jetzt nur noch nicht die unterschiedlichen Bezeichnungen bei Helioplan: 695, 715, 780. Wie wirkt sich das bei der Coolpix aus? Kann da jemand was zu sagen?

Gruß
Wolfy
Benutzeravatar
Stefan Bock
Forum-Gründer
Beiträge: 1964
Registriert: Di 17. Sep 2002, 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

Steht alles im Tutorial von Stevie (mescamesh) unter der Überschrift:"Welche Arten von Filtern gibt es?"
:wink:
Gruß, Stefan
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hat jemand von Euch einen guten Link zum Bestellen? Meine Stammseite hat diese Filter anscheinend aus dem Programm genommen... :? :(
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

www.heliopan.de (nicht ganz billg, aber schnell und gute Qualität)

Die Nummer (695,715,780) gibt die Wellenlänge in nm an, wo die Sperrgrenze liegt. Je höher, desto SW :-)

Soll heißen, beim 695er sind noch reichlich Farbinformationen im Bild, der 780er ist quasi "Farbenblind". Ist ne persönliche Geschmacksfrage, ich halte Falschfarben auch für sehr interessant. (Wenn ich doch endlich mal zum intensiven ausprobieren kommen würde)
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Antworten