Blitz oder BSS ?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Omikronman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 02:35

Blitz oder BSS ?

Beitrag von Omikronman »

Nutzt ihr lieber die BSS Funktion, bei der Kamera ohne Blitz aufnimmt und das schärfste Bild auswählt, oder fotografiert ihr lieber mit dem integrierten Blitz?

Ich persönlich fotografiere meide den Blitz wann immer möglich, da durch das Blitzlicht jegliche Stimmung im Bild zunichte gemacht wird und die Bilder bei Nahaufnahmen ohnehin arg überbelichtet werden.

Da ich ohne Stativ arbeite und mit der Bildschärfe unter BSS selbst bei ruhiger Hand nicht immer vollends zufrieden bin, spiele ich nun wieder mit den Gedanken, doch wieder mit dem eingebauten Blitz zu experimentieren. Dessen Helligkeitsdosierbarkeit scheint jedoch sehr begrenzt zu sein.
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Hallo,
kommt immer auf die Situation drauf an. Wenn Blitzen nicht möglich ist benutze ich teilweise schon BSS. Der eingebaute Blitz ist halt immer ein Kompromiss. Ich besitze noch einen SB28 der manchmal zum Einsatz kommt, bei weißen und nicht zu hohen Decken ist es eine gute Möglichkeit damit indirekt zu blitzen, das liefert gute Ergebnisse.
Den eingebauten Blitz benutze ich häufig mit Langzeitsynchronisation, bzw stelle im M-Modus ein längere (1/15, 1/8, 1/4, 1/2) Belichtungszeit ein, je nach Umgebungshelligkeit. Dadurch kommt mehr vom vorhandenem Licht auf's Bild, der Hintergrund säuft nicht so stark ab und die Bilder wirken natürlicher.
Ich weiß nicht welche Cam zu benutzt. Bei meiner 4500 kann man im Menue den Blitz um +/- 2.0 EV korrigieren.
Man muß einfach mal ein bißchen experimentieren, auch mit Stativ.
Kostet bei Digital ja keinen Film, und der Lerneffekt ist grösser da mein das Ergebnis sofort auswerten kann.
Gruß
Wolfy
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Blitz oder BSS ?

Beitrag von Heiner »

Hi,
Deine Einstellung zum blitzen teile ich, früher oder später wirst Du aber nicht um einen Extra-Blitz herumkommen, lieber schon mal rechtzeitig Ausschau halten.
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Ich schliessse mich den Vorrednern an:

Nimm einen externen Blitz.
Alternative: Mit ISO auf 200 oder 400 gehen.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Omikronman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 02:35

Beitrag von Omikronman »

Ich habe eine Coolpix 5000. Der interne Blitz mit verlängerter Belichtung ist eine interessante Funktion, löst aber mein Problem nicht wirklich, da die längere Belichtung wieder zu leichter Unschärfe führt, wenn ich "mal eben so freihand" Aufnahmen mache. Was bewirkt denn das Heruntersetzen des ISO Wertes? ISO heraufsetzen würde die Empfindlichkeit erhöhen und ein Verwackeln vermindern, aber umgekehrt? Allerdings ist bei ISO 800 das Rauschen zu groß.
NikonLoyalist
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Di 16. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Lahntal

Beitrag von NikonLoyalist »

Ich persönlich nutze die BSS-Funktion sehr häufig. Es gelingen Fotos mit bis zu einer 1/2 Sek. Belichtungszeit. Wenn immer möglich, ziehe ich die BSS-Funktion dem Blitzen vor.

Aus meiner Sicht ist die BSS-Funktion eine der besten Innovationen im Fotobereich der letzten Jahre. Ein echter und vor allem sinnvoller Fortschritt. :!:

Gruß NikonLoyalist
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ich empfinde die BSS-Funktion von Nikon auch als EIN, wenn nicht sogar als DAS "Killer-Feature" gegenüber anderen Kameras. Es ist einfach äußerst praktisch, sich nicht unbedingt an die "Daumen-Regel" (1/Brennweite = maximale Verschlußzeit, ab der Verwacklungsgefahr besteht) halten zu müssen sondern auch mal mit 1/15 bzw. 1/8 fotografieren zu können (dank BSS ist fast immer ein scharfes Bild dabei, wobei ich meistens zwei, drei oder sogar vier Durchgänge mit je 5 bis 8 Aufnahmen mache; am Ende sind dann zwei, drei oder vier Aufnahmen auf der Karte wovon meistens mehr als die Hälfte gestochen scharf sind).

Als ich eine Entscheidung treffen mußte, welche Kamera ich nach der Coolpix 2000 hole, hat die BSS-Funktion einen einigermaßen großen Ausschlag in Richtung Nikon gegeben. Ok, andere haben "Bildstabilisatoren" eingebaut, aber die BSS-Funktion kannte ich halt von der 2000 und habe mich prompt in diese Funktion "verliebt".
Antworten