Hat schon jemand einen der o.g. Drucker?
Testberichte?
Auf Druckerchannel gibts noch nix zu sehen...
Neue Canon A3 Drucker iX4000 und iX5000
Moderator: pilfi
Neue Canon A3 Drucker iX4000 und iX5000
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Ich habe nur einen kurzen Bericht in der "PC Professional" gelesen, dort stand das die Bildqualität für einen 3 oder 4 Farbdrucker schon sehr gut ist, aber halt nicht an die Qualität von richtigen Fotodruckern herankommen.
Der Unterschied zwischen diesen beiden Druckern ist wohl auch nur die Druckgeschwindigkeit.
Also interessieren tun mich die beiden auch, vor allem für den Preis, den IX4000 gibt es schon für gut 230 Euro.
Also wer noch mehr Infos hat, immer her damit!
Gruß
Jerico
Der Unterschied zwischen diesen beiden Druckern ist wohl auch nur die Druckgeschwindigkeit.
Also interessieren tun mich die beiden auch, vor allem für den Preis, den IX4000 gibt es schon für gut 230 Euro.
Also wer noch mehr Infos hat, immer her damit!
Gruß
Jerico
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Der iX5000 war in der c't 14. Hat dort wie ich finde nicht gut abgeschnitten.
Der Drucker hat kein Fotoschwarz und wird eigentlich im Kontext mit Büro-A3 Druckern getestet. So sehe ich ihn auch. Also für CAD oder so.
Wie üblich bei Canon rotstichig, relativ lahm (8,5 min für A4 Foto - mach mein 8500er in 1,5 min) und zudem noch recht teuer im Verbrauch. Dazu noch die verchippten Patronen, da lobe ich mir die (besseren) günstigeren Inktec, die bei mir reinpassen.
Und wie immer verblassen die Farben bei Canon.
Als Fotodrucker mit A3 bleiben wohl nur R1800/R2400 oder die neuen Canon 9000/9500. Preise zw. 600-900 €
Der 9500er soll wie die Epson pigmentierte Tinte einsetzen,
Der Drucker hat kein Fotoschwarz und wird eigentlich im Kontext mit Büro-A3 Druckern getestet. So sehe ich ihn auch. Also für CAD oder so.
Wie üblich bei Canon rotstichig, relativ lahm (8,5 min für A4 Foto - mach mein 8500er in 1,5 min) und zudem noch recht teuer im Verbrauch. Dazu noch die verchippten Patronen, da lobe ich mir die (besseren) günstigeren Inktec, die bei mir reinpassen.
Und wie immer verblassen die Farben bei Canon.
Als Fotodrucker mit A3 bleiben wohl nur R1800/R2400 oder die neuen Canon 9000/9500. Preise zw. 600-900 €
Der 9500er soll wie die Epson pigmentierte Tinte einsetzen,
Gruß Roland...
Die Canon Pixma Pro 9000 und 9500 haben beide pigmentierte Tinte - wie auch die iX4000 und 5000.
Vorteil bei den Pro Modellen:
8 bzw. 10 Farbtanks und damit dürfte eine echte Konkurrenz zu Epson entstehen, zumal sogar das 9500 Modell bereits für 599 EUR Strassenpreis angeboten wird und in ca. 2 Wochen lieferbar wird.
Vorteil bei den Pro Modellen:
8 bzw. 10 Farbtanks und damit dürfte eine echte Konkurrenz zu Epson entstehen, zumal sogar das 9500 Modell bereits für 599 EUR Strassenpreis angeboten wird und in ca. 2 Wochen lieferbar wird.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Woher nimmst du diese Aussage ??D200User hat geschrieben:Die Canon Pixma Pro 9000 und 9500 haben beide pigmentierte Tinte - wie auch die iX4000 und 5000.
Die beiden Drucker verwenden diesselben Tinten wie ip4200, nämlich 5BK und 8-mit Farben.
Davon ist nur die Schwarztinte pigmentiert. Deshalb auch nicht mischbar mit den Farbtinten. Der 4200 hat 1 pigmentierte schwwarze Patrone und eine auf Dye-Tinte basierende. Diese kann dann mit den Dye-Tinten der Farben gemischt werden.
Meine Aussage weiter oben bezog sich auf die Foto-Qualitäten. Hier kommen def. nur Dye-Tinten zum Einsatz. Die pigmentierte (schwarze) Tinte ist nur im Textdruck verwendbar.
Und nach meiner Erfahrung sind die Canon Drucker wirklich nur mit speziellen Profilen zu nutzen. Ansonsten ist die Vorliebe der Canon-Leute für die Farbe rot einfach zu stark. Die Alternativen von Epson (R800-1800-2400) sind doch schon sehr gut ohne spezielle Druckerprofilierung. Wenn man das Optimum haben möchte, müssen natürlich auch hier Profile zum Einsatz kommen.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7449
- Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
- Wohnort: Münster
http://oncomputer.t-online.de/c/85/49/3 ... ,si=0.html Passt ganz zu dem Thema.zappa4ever hat geschrieben:(...)und zudem noch recht teuer im Verbrauch. Dazu noch die verchippten Patronen, da lobe ich mir die (besseren) günstigeren Inktec, die bei mir reinpassen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich halte das für eine absolute Frechheit, gerade von Canon. Da wird ein total unnötiger Chip eingebaut, der null bewirkt. Ein Lämpchen an die Kartusche gesetzt (Der Zweck ist, dass das Lämpchen nur angeht, wenn die richtige Frabe eingesetzt ist. Setzt man allerdings die falsche ein, dann ist die Tinte schon geflossen, bevor das Lämpchen nicht angeht !!!!)
nur mit dem Zweck dem Verbraucher die total überteuerten eigenen Tinten anzudrehen.
Wenn dann wie bei Epson wirklich eine vernünftige Technik dahintersteckt (Pigment-Tinte, die wirklich nicht verblasst) dann kann man das noch honorieren.
Aber der Übergang der Canon Tinten von den 6er zu den 8er Kartuschen hat lt. diverser Tests in einschlägigen Medien gar nichts gebracht, auch wenn sie die Tinte jetzt ChromaLife100 nennen. Bei der c't verblassen die Farben genauso schnell wie die alten.
Zudem bekommt Canon absolut nicht das Rotstich Problem in den Griff, was dazu führt, dass man eihentlich einen Printfix Pro oä. braucht um eigene Profile zu erstellen.
Die mitgelieferten profile bei Canon sind für den A.....Selbst mit den entsprechenden (überteuerten) Canon Medien und Patronen ergibt sich ein farbstichiges Bild.
Erst mit einer Profilierung (Softwware mit nicht kalibriertem Scanner) sind meine Ausdrucke OK. Natürlich nicht perfekt, aber doch sehr gut.
Ich habe im Moment Verbrauchskosten von ca. 7 Cent/10x15 und ca. 30 Cent/A4. Das ist auch der Grund warum ich noch bei Canon bin. Mit den alten Modellen kann man noch Ersatztinten einsetzen.
Allerdings schiele ich auch auf die A3 Printer, aber dann wohl eher richtig ==> R1800 oder R2400.
ch kann auch überhaupt nicht verstehen, wieso man die ix4000/5000 ohne zweite Schwarz-Patrone baut. Das Druckwerk entsprich so wie es jetzt ist dem ip3000 aus der letzten Generation. Schwarz aus drei Farben zu mischen ist wirklich Technik von anno dunnemal. Auch die Tröpfchengröße und die Auflösung spricht nicht für Fotodruck. Die 1pl der ip5000/4200/5200 galten immer als Ersatz für die Fotofarben der Sechsfarbdrucker, da es mit drei Farben nicht möglich ist eine geringe Deckung ohne sichtbare rasterung zu ermöglichen. Das funktioniert auch. Ich hatte vorher einen 4000m der auch nur 2pl konnte. Er war ´zwar gut, aber doch deutlich schlechter als der Fotospezialist 8500 mit 8 Farben. Aber selbst der 4000 hatte eine Foto-SchwarzPatrone.
Warten wirs mal ab wie die neuen großen Canon werden.....
nur mit dem Zweck dem Verbraucher die total überteuerten eigenen Tinten anzudrehen.
Wenn dann wie bei Epson wirklich eine vernünftige Technik dahintersteckt (Pigment-Tinte, die wirklich nicht verblasst) dann kann man das noch honorieren.
Aber der Übergang der Canon Tinten von den 6er zu den 8er Kartuschen hat lt. diverser Tests in einschlägigen Medien gar nichts gebracht, auch wenn sie die Tinte jetzt ChromaLife100 nennen. Bei der c't verblassen die Farben genauso schnell wie die alten.
Zudem bekommt Canon absolut nicht das Rotstich Problem in den Griff, was dazu führt, dass man eihentlich einen Printfix Pro oä. braucht um eigene Profile zu erstellen.
Die mitgelieferten profile bei Canon sind für den A.....Selbst mit den entsprechenden (überteuerten) Canon Medien und Patronen ergibt sich ein farbstichiges Bild.
Erst mit einer Profilierung (Softwware mit nicht kalibriertem Scanner) sind meine Ausdrucke OK. Natürlich nicht perfekt, aber doch sehr gut.
Ich habe im Moment Verbrauchskosten von ca. 7 Cent/10x15 und ca. 30 Cent/A4. Das ist auch der Grund warum ich noch bei Canon bin. Mit den alten Modellen kann man noch Ersatztinten einsetzen.
Allerdings schiele ich auch auf die A3 Printer, aber dann wohl eher richtig ==> R1800 oder R2400.
ch kann auch überhaupt nicht verstehen, wieso man die ix4000/5000 ohne zweite Schwarz-Patrone baut. Das Druckwerk entsprich so wie es jetzt ist dem ip3000 aus der letzten Generation. Schwarz aus drei Farben zu mischen ist wirklich Technik von anno dunnemal. Auch die Tröpfchengröße und die Auflösung spricht nicht für Fotodruck. Die 1pl der ip5000/4200/5200 galten immer als Ersatz für die Fotofarben der Sechsfarbdrucker, da es mit drei Farben nicht möglich ist eine geringe Deckung ohne sichtbare rasterung zu ermöglichen. Das funktioniert auch. Ich hatte vorher einen 4000m der auch nur 2pl konnte. Er war ´zwar gut, aber doch deutlich schlechter als der Fotospezialist 8500 mit 8 Farben. Aber selbst der 4000 hatte eine Foto-SchwarzPatrone.
Warten wirs mal ab wie die neuen großen Canon werden.....
Gruß Roland...
Canon Patronen teuer ?
Wie kommt ihr auf die Idee, dass Canon Patronen teuer sind, ich finde 13 Euro für eine BK und 11 Euro für eine Farbe nicht zu teuer.
Anscheinend haben einige von euch noch einen HP Drucker besessen?!
Ich bin froh mit meinem Lexmark Laser, wer Bilder auf dem eigenen Drucker ausdruckt muss verrückt sein, da ist jedes Bild von expressphoto oder sonstwem günstiger !
Anscheinend haben einige von euch noch einen HP Drucker besessen?!
Ich bin froh mit meinem Lexmark Laser, wer Bilder auf dem eigenen Drucker ausdruckt muss verrückt sein, da ist jedes Bild von expressphoto oder sonstwem günstiger !
Hi,
ich habe den IP5200, das müsste meines Wissens die A4-Version des angesprochenen Druckers sein.
Bislang (ich habe ihn erst eine Woche) bin ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Vor allem angesichts des Preises (ca. 100 EUR) und der Tatsache, dass das Ding jedes einigermassen gute Fotopapier mit sehr guten Resultaten druckt, kann ich nichts Negatives entdecken. Okay, er könnte schneller sein - aber damit kann ich leben, ich drucke ja nicht im Akkord.
Auf der Canon-Webseite kann man sich übrigens kostenlos einen Print eines selbstgemachten und hochgeladenen Fotos schicken lassen. Vielleicht nicht schlecht als Entscheidungshilfe.
Übrigens weiß ich aus sicherer Quelle, dass es Ende des Jahres exzellente Nachbau-Tinten inkl. Chip für kleines Geld geben wird. Auch dieses "Problem" scheint mir also lösbar.
Grüße
Mattes
ich habe den IP5200, das müsste meines Wissens die A4-Version des angesprochenen Druckers sein.
Bislang (ich habe ihn erst eine Woche) bin ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Vor allem angesichts des Preises (ca. 100 EUR) und der Tatsache, dass das Ding jedes einigermassen gute Fotopapier mit sehr guten Resultaten druckt, kann ich nichts Negatives entdecken. Okay, er könnte schneller sein - aber damit kann ich leben, ich drucke ja nicht im Akkord.
Auf der Canon-Webseite kann man sich übrigens kostenlos einen Print eines selbstgemachten und hochgeladenen Fotos schicken lassen. Vielleicht nicht schlecht als Entscheidungshilfe.
Übrigens weiß ich aus sicherer Quelle, dass es Ende des Jahres exzellente Nachbau-Tinten inkl. Chip für kleines Geld geben wird. Auch dieses "Problem" scheint mir also lösbar.
Grüße
Mattes
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Wenn du meinen Post gelesen hättest, wüsstet du, dass der ip5200 nix mit den A3-Druckern gemeinsam hat.
Anderes Druckwerk, und keine Foto-Schwarz. ip5200: 1pl- Tröpfchen
ix4000/5000 2pl. Das Drcukwerk dürfte dem etwas älteren ip3000 entsprechen und liefert mit Sicherheit deutlich schlechtere Ergebnisse beim Foto-Print als dein ip5200.
@Baby Elch
Ich finde auch den Liter Super für 1,45€ nicht teuer.
Aber wenn Canon seine Tinten ohne Tech. Grund verdongelt und teurer macht, wenn Fremdanbieter die gleiche (oder sogar besser Tintenqualität) für ein 1/4 des Preises verkaufen können (Inktec) - und das obwohl sie bestimmt weniger Tinte verkaufen als Canon - und wenn Druckerfirmen Drucker wohl bald zu einem Pfund Kaffee dazuschenken, aber dann an der Tinte absahnen, dann gefällt mir das nicht.
Über Lexmark oder HP diskutiert in diesem Zusammenhang sowieso niemand.
Apropos Preis: Ich drucke hier 10x15 auf Epson Glossy für ca. 7-8 Cent/Bild und A4 auf ALDI-Papier für ca. 25 Cent/Blatt. Und das mit hervorragender Geschwindigkeit. Dazu kommen bei mir die Farben so aus dem Drucker wie ich sie eingestellt habe und nicht wie der Entwickler bei welchem Fotodienst auch immer es für richtig hält.
Vor gar nicht allzu langer Zeit war in der c't ein Test mit verschiedenen Belichtern. Die Ergebnisse waren ernüchternd.
Einzig die Lichtbeständigkeit ist ein Thema. Wenn ich Bilder an die Wand hänge, werde ich sie wohl in ein paar Jahren neu ausdrucken müssen.
Anderes Druckwerk, und keine Foto-Schwarz. ip5200: 1pl- Tröpfchen
ix4000/5000 2pl. Das Drcukwerk dürfte dem etwas älteren ip3000 entsprechen und liefert mit Sicherheit deutlich schlechtere Ergebnisse beim Foto-Print als dein ip5200.
@Baby Elch
Ich finde auch den Liter Super für 1,45€ nicht teuer.
Aber wenn Canon seine Tinten ohne Tech. Grund verdongelt und teurer macht, wenn Fremdanbieter die gleiche (oder sogar besser Tintenqualität) für ein 1/4 des Preises verkaufen können (Inktec) - und das obwohl sie bestimmt weniger Tinte verkaufen als Canon - und wenn Druckerfirmen Drucker wohl bald zu einem Pfund Kaffee dazuschenken, aber dann an der Tinte absahnen, dann gefällt mir das nicht.
Über Lexmark oder HP diskutiert in diesem Zusammenhang sowieso niemand.
Apropos Preis: Ich drucke hier 10x15 auf Epson Glossy für ca. 7-8 Cent/Bild und A4 auf ALDI-Papier für ca. 25 Cent/Blatt. Und das mit hervorragender Geschwindigkeit. Dazu kommen bei mir die Farben so aus dem Drucker wie ich sie eingestellt habe und nicht wie der Entwickler bei welchem Fotodienst auch immer es für richtig hält.
Vor gar nicht allzu langer Zeit war in der c't ein Test mit verschiedenen Belichtern. Die Ergebnisse waren ernüchternd.
Einzig die Lichtbeständigkeit ist ein Thema. Wenn ich Bilder an die Wand hänge, werde ich sie wohl in ein paar Jahren neu ausdrucken müssen.
Gruß Roland...