farbbilder in schwarzweißbilder mit photoshop 7.0 ??

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
andreas_77
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 48
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:54

farbbilder in schwarzweißbilder mit photoshop 7.0 ??

Beitrag von andreas_77 »

hallo, habe über die suchfunktion leider nix gefunden...

kann mir jemand (ps anfänger) mal genau erklären wie das geht ??
danke mal

andreas
Ficus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Fr 11. Apr 2003, 20:38
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Strg + U

Beitrag von Ficus »

Oben links auf Bild klicken, dann auf Einstellungen gehen, weiter mit Farbton/Sättigung
Dort den Schieber Sättigung nach links verschieben.

Man kann das Menü auch mit Strg + U aufrufen.

Gruss Ficus
Ficus
Ist regelmäßig hier.
Bild
Pah... regelmäßig...ich hab ne Standleitung zum CP-Forum...kann halt besser lesen als schreiben :twisted:
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Hallo Andreas,
habe zwar kein Photoshop, sondern Paint Shop Pro, deshalb kenne ich nicht die genauen Bezeichnungen bei PS. Schau mal unter Kanäle trennen, da erhälst du drei Graustufenbilder, 1.Rotkanal, 2.Grünkanal, 3.Blaukanal. Diese unterscheiden sich erheblich voneinander, und du kannst dir das passende für dein Bild aussuchen.
Eine 2te Möglichkeit besteht über den Kanalmixer, hier kannst du die Anteile der einzelnen Kanäle mischen. Eine sehr feinfühlige Art Graustufenbilder zu erhalten.
Diese Verfahren sind qualitativ der reinen Graustufenumwandlung oder der Sättigungsreduzierung weit überlegen.
Eine weitere Möglichkeit der Kanaltrennung ist das Entrauschen der Bilder. Das Rauschen ist nicht in allen Kanälen gleich hoch. Du kannst das Rauschen individuell entfernen und dann die Kanäle wieder zu einem Farbild zusammen fügen, oder nur einzelne Kanäle verbinden und dadurch interessante Farbvariationen erhalten.
Experimentieren macht hier viel Spaß.

Gruß
Wolfy
jockel

Beitrag von jockel »

Also normalerweise macht man das über das Menü: Bild/Modus/Graustufen. Das ist dann ein echtes Graustufenbild, kein RGB-Bild in Grau. ;)

Wenn Du das Graustufenbild dann hast, kannst Du z.B. ganz einfach mit dem Menüpunkt: Bild/Modus/Duplex eine Tönung einstellen, indem Du in dem folgenden Requester eine passende Farbe aussuchst. Dieses Duplexbild ist für die Druckvorstufe gedacht, aber Du kannst es hinterher auch einfach wieder in RGB umwandeln und dann kann es jedes Programm weiterverarbeiten.
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

[quote="jockel"]Also normalerweise macht man das über das Menü: Bild/Modus/Graustufen. Das ist dann ein echtes Graustufenbild, kein RGB-Bild in Grau. ;)

Hallo Jockel,
und genau da verschenkst du die Möglichkeit umfangreichen Einfluß auf das Ergebnis zu nehmen.

Gruß
Wolfy
jockel

Beitrag von jockel »

Nö, Wolfy,

ich bearbeite die Bilder vorher noch in RGB und wandel dann um. ;)
Klar, dass ein Bild mit 256 Graustufen schlechter zu bearbeiten ist.

Aber die Frage war eigentlich so gemeint, oder?
Benutzeravatar
Henry
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 356
Registriert: Di 1. Jul 2003, 15:13
Wohnort: Linz am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Henry »

Hallo Andreas,

schau mal hier nach,die Nik Filter sind einfach Spitze !

http://www.nikmultimedia.com/german/pro ... sion.shtml
Gruss Henry
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Hallo Jochen,
ich glaube wir reden jetzt etwas aneinander vorbei.
Was ich meine, bei der Umwandlung über Photoshop Graustufenmodul hat man keine Möglichkeiten die Umwandlung zu beeinflussen. Es ist zwar ein Graustufenbild, hat aber mit einen richtigen S/W Bild, ich meine von der Bildwirkung her, sehr wenig zu tun. Über die Kanaltrennung erhalte ich 3 verschiedene Graustufenbilder die sich in ihrer Wirkung dramatisch unterscheiden, und ich kann mir das zu meinem Motiv passende aussuchen.
Beim Kanalmixer kann ich noch diffiziler auf das Ergebnis einwirken.
Dagegen ist die einfache Graustufenumwandlung Fast Food. Probier's einfach mal selber aus, dann wirst du sehen was ich meine.
Gruß
Wolfy
jockel

Beitrag von jockel »

Wolfy, ich weiss was Du meinst. Ich kenne das, glaube mir.
Nur war die Frage doch, wie man ein Farbbild in ein Graustufenbild umwandelt. Und die einzige Möglichkeit ist über den Menüpunkt -> Graustufenbild...

Aber vielleicht bin ich da auch nur zu pingelig. ;)
MAZ
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1241
Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von MAZ »

jockel's ansatz ist der einfachste, klar.

Wenn man das Bild später entwickeln lassen möchte (und das labor gerne RGB-Bilder hätte, sollten die meisten sein (farbglanz zb)). Dann würde ich ne neue Einstellungsebene machen wo du die Sättigung runterschraubst. So bleibt dir im Hintergrund das Farbbild für spätere bearbeitung erhalten.

Wenn du allerdings nur ein Farbiges JPG in ein Graustufen JPG umwandeln willst würde ich es so machen wie Jockel schon sagte.

und ich glaub auch das Jockel weiß wovon er spricht. *g*

@andreas
als PS-Anfänger solltest du dich mal auf www.digital-tutors.com umschauen. Dort gibt es Tutorial-Videos.

Gruß,
Mathias
Zuletzt geändert von MAZ am Sa 20. Sep 2003, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten